Xbox Game Studios
Microsoft Game Studios
| |
---|---|
![]() | |
Rechtsform | Abteilung von Microsoft |
Gründung | 1980 |
Sitz | Redmond, US-Bundesstaat Washington, USA |
Website | www.microsoft.com/games |
Microsoft Game Studios ist die Sektion der Microsoft Corp., in der Spiele für den PC sowie für die beiden Videospiel-Konsolen Xbox und Xbox 360 hergestellt oder veröffentlicht werden. Die Microsoft Game Studios veröffentlichen ebenfalls Videospiele von verschiedenen, zu Microsoft gehörenden First-Party-Herstellern wie etwa Rare oder Lionhead. Auch Spiele von Third-Party-Herstellern wie Bizarre Creations oder Bioware werden von den Microsoft Game Studios veröffentlicht.
Übernahmen und Ankündigungen
Die Microsoft Game Studios übernahmen viele Videospielentwickler wie etwa Bungie im Jahr 2001. Durch die gewonnene Kontrolle über das Studio wechselten sie die Entwicklung von Halo: Combat Evolved zur Xbox.
Im August 2001 übernahmen die Microsoft Gaming Studios den Entwickler Rare von Nintendo.
Eine Ankündigung am 6. April 2006 brachte die Neuigkeit, dass Microsoft Game Studios Lionhead übernommen hat, um das Sortiment an Xbox 360 exklusiven Titeln aufzustocken.
Mai 2006 übernahmen sie ebenfalls die Ingame-Werbungsfirma Massive Inc, um zusätzliche Einnahmen aus ihren beiden Plattformen, dem PC und der Xbox 360 zu schöpfen.
Am 4. Mai 2007 kündigte Microsoft an, eine europäische Abteilung der Microsoft Game Studios in Reading, Groß Britannien, zu eröffnen. Dies ist auch der aktuelle Standort der europäischen Abteilung der Microsoft Game Studios.
In-house Studios
- Carbonated Games: Hexic, UNO, Aegis Wings
- Lionhead: Black & White, Fable
- Rare: GoldenEye 007, Perfect Dark, Kameo, Viva Piñata, Banjo Kazooie: Schraube Locker
- Turn 10: Forza Motorsport, Forza Motorsport 2
Ehemalige Studios
- Bungie: Wurde am 1. Oktober 2007 zu einem unabhängigen Studio
- Digital Anvil: Aufgelöst am 31. Januar 2006
- Indie Built: Im Oktober 2004 an Take 2 verkauft
- Fasa Interactive: Das Studio wurde am 12. September 2007 geschlossen
- Ensemble: Das Studio wird im Frühjahr 2009 geschlossen (nach Fertigstellung von Halo Wars)
- Hired Gund: Aufgelöst nach Fertigstellung von Halo 2 für PC
Veröffentlichungen (Auswahl)
- Microsoft Flight Simulator seit 1982
- Midtown Madness (1999)
- Motocross Madness 1-2 (1998, 2000)
- Grabbed by the Ghoulies (2003)
- Zoo Tycoon 2 (November 2004)
- Conker: Live & Reloaded (2004)
- Perfect Dark Zero (2005)
- Kameo: Elements of Power (2005)
- Viva Piñata (2006)
- Halo 1-3 (2001-2007)
- Too Human (2008)
- Viva Piñata: Trouble in Paradise (2008)