Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Elzecko

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. Januar 2009 um 08:50 Uhr durch Elzecko (Diskussion | Beiträge) (+ archiv). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von Elzecko in Abschnitt Mentee wants you...
Bitte führe Diskussionen immer dort weiter, wo sie eröffnet wurden.
Hier kannst Du einen neuen Diskussionsabschnitt beginnen.
Diese Seite wird archiviert.
Die Archivübersicht befindet sich hier.

Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Autoarchiv-Erledigt): "Klein; Modus"

Fehler bei Vorlage (Vorlage:Autoarchiv-Erledigt): Bei "Zeigen=Nein" können die Parameter Übersicht, aktuelles Archiv und Icon nicht angegeben werden.

Sorry

...falls mein Echo auf deinen LA vorhin unfreundlich 'rüberkam, war so nicht gemeint. Toll war ist der Artikel natürlich wirklich nicht. Allerdings ärgern mich halt LAs auf Relevanz, wenn diese bereits im Artikel offensichtlich ist. (Wie ich gerade sehe, bin ich ja nicht der erste, dem sowas aufgestoßen ist). Dennoch nix für ungut, bemühe mich das nächste mal um einen netteren Tonfall - wenn du bitte auch etwas länger vor einem LA überlegst. (Und bitte lass' das Zitieren ganzer RK-Abschnitte in der LD lieber sein, das bläht die Seite so auf. Meist reicht - wenn es unbedingt sein muss - auch ein Link.) --HyDi Sag's mir! 17:29, 29. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Werds mir deine Anregungen zu Herzen nehmen und freue mich, über dass du dir Zeit genommen hast darauf zu antworten. Du hast dir einen Pluspunkt verdient lg aus LINZ ins WUPPERTAL Elzecko 17:34, 29. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Ich bin der Ansicht, dass diese Diskussion abgeschlossen ist. Bist Du anderer Ansicht, ersetze diesen Baustein durch Deinen Diskussionsbeitrag! 1--Elzecko 07:50, 27. Jan. 2009 (CET)Beantworten Erledigte Diskussion

EP's ?

hi :) ..ist das aufführen von EP'S neben Alben und Singles okay oder eher nicht erwünscht ? LG -- Happysad

Hallo Happysad, ich weis jetzt nicht was du meinst, EP´s =?. Musik ist nicht ganz mein Fachgebiet, aber nenn mir einen Artikel und ich sehs mir an!! Übrigens nicht vergessen, log dich jedesmal ein wenn du etwas bearbeitest egal ob im Artikel oder Diskussionsnamenraum.und bitte vergiss bei Diskussionen deine Unterschrift nicht! Ist ganz einfach!

Diese Seite hier ist deine Diskussionsseite, auf der dir andere Wikipedianer Nachrichten hinterlassen können. Wenn du selber eine Anfrage an einen anderen Wikipedianer hast, schreibe ihm bitte auf seiner Diskussionsseite. Bitte füge am Ende jeder Mitteilung auf Diskussionsseiten deine Unterschrift durch Eingabe von ~~~~ oder durch Drücken des auf dem Bild hervorgehobenen „Knopfes“ ein. Bitte beachte aber, dass Artikel nicht unterschrieben werden. Elzecko 21:54, 15. Dez. 2008 (CET)Beantworten

hallo und danke :) ..(dann werd ich gleich mal hier üben)..mit EP's meine ich die Extended Play.--Happysad 08:37, 16. Dez. 2008 (CET)Beantworten
funkt ja schon bestens! bezgl. deiner Frage versuchs mal im Portal:Musik vieleicht wirst du ja dort fündig!Elzecko 09:08, 16. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Ich bin der Ansicht, dass diese Diskussion abgeschlossen ist. Bist Du anderer Ansicht, ersetze diesen Baustein durch Deinen Diskussionsbeitrag! 1--Elzecko 07:50, 27. Jan. 2009 (CET)Beantworten Erledigte Diskussion

Neu hier

Danke für die Grüsse, bist durch meinen Beitrag auf mich gekommen?

  • Alle neu registrierten Mitglieder werden begrüsst. Ich habe dich begrüsst, hab mir auch deine Beiträg angesehen. Sieht nicht schlecht aus für den Anfang. Bitte vergiss nicht deine Beiträge auf Diskussionseiten zu signieren! Wie das geht steht auf deiner Diskussionseite! Solltes du irgendwelche Fragen haben, einfach Fragen!!!Elzecko 07:03, 16. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Ich bin der Ansicht, dass diese Diskussion abgeschlossen ist. Bist Du anderer Ansicht, ersetze diesen Baustein durch Deinen Diskussionsbeitrag! 1--Elzecko 07:50, 27. Jan. 2009 (CET)Beantworten Erledigte Diskussion

Kategorien auf Benutzerseite

Vielen Dank für das Einrichten der Unterseite! Wie du richtig gesehen hast bin ich am Material sammeln und wollt nicht mich kategorisieren. Gute Festtage! -- Nallo2 03:28, 24. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Ebenfalls FROHES FEST Elzecko 14:47, 24. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Ich bin der Ansicht, dass diese Diskussion abgeschlossen ist. Bist Du anderer Ansicht, ersetze diesen Baustein durch Deinen Diskussionsbeitrag! 1--Elzecko 07:50, 27. Jan. 2009 (CET)Beantworten Erledigte Diskussion

Mentees

Hallo Mentorkollege Elzecko, du kannst Mentees einfach und ohne Nachfrage übernehmen, wenn kein konkreter Wunschmentor angegeben wurde. Weihnachtliche Grüße :-) --Leithian Keine Panik! Handtuch? 17:01, 24. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Danke für die Info Elzecko 11:26, 25. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Ich bin der Ansicht, dass diese Diskussion abgeschlossen ist. Bist Du anderer Ansicht, ersetze diesen Baustein durch Deinen Diskussionsbeitrag! 1--Elzecko 07:50, 27. Jan. 2009 (CET)Beantworten Erledigte Diskussion

E-Mail

Hallo,

ich hab dir mal vor paar Tagen eine E-Mail geschrieben, wollte das nicht hier veröffentlichen, deswegen halt per e-mail. Schau mal nach bitte :)

--[[Benutzer:sebi1507|sebi1507]] 12:41, 3. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Sorry war kurzerhand skifahren. ANTWORT pre mail! Elzecko 16:11, 5. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Thema für neuen Beitrag/Überschrift

Hey, ich würd gern etwas über ein atomphysikalisches Modell schreiben, dass ich anhand von Farbstoffen und deren Eigenschaften erläutern würde (linearer Potentialtopf). Jetzt gibt es zu Farbstoffen allgemein schon einen Beitrag. Wäre meiner immer noch relevant und könnte ich mein Beispiel Farbstoffe in der Überschrift integrieren? Schon mal Vielen Dank fürs helfen, Miriam --MiriamMueting 18:15, 12. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Hallo Miriam, habe dich soeben als Menttee! Hinweis auf deiner Benutzerseite! Bezüglich deiner Frage. Wobei ich gleich sagen muss Atomphysik ist nicht mein Thema. Es gibt einen Artikel Potentialtopf. Den wirst du schon gesehen haben, ich würde Vorschlagen wir Diskutieren das mit der jeweiligen Projektgruppe. Hab dort mal eine Anfrage gestellt Portal_Diskussion:Physik lg Elzecko 07:13, 13. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Mentee wants you...

Hi Elzecko, MiriamMueting würde gerne von dir als Mentor betreut werden. Viele Grüße :-) --Leithian Keine Panik! Handtuch? 18:16, 12. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Danke für den Hinweis Elzecko 06:58, 13. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Ich bin der Ansicht, dass diese Diskussion abgeschlossen ist. Bist Du anderer Ansicht, ersetze diesen Baustein durch Deinen Diskussionsbeitrag! 1--Elzecko 07:50, 27. Jan. 2009 (CET)Beantworten Erledigte Diskussion

Umfrage zur Verbesserung von Wikipedia-Lehrmaterialien

Hallo Elzecko,

im Rahmen meiner Tätigkeit für die Wikimedia Foundation arbeite ich zur Zeit an einer breitangelegten Initiative zur Erstellung von Wikipedia-Lehrmaterialen. Darunter fällt die Überarbeitung und Verbesserung bestehender Printmaterialien genauso wie die Produktion kurzer Lehrfilme oder die Erstellung eines Sets von Präsentationsfolien für Wikipedia-Einführungskurse.

Um ein besseres Bild davon zu bekommen, welche Probleme bei der Einarbeitung von Neulingen auftreten und für welche Themen Wikipedia-Einsteiger sich besonders interessieren, habe ich gestern eine kurze Umfrage gestartet, zu der ich dich herzlich einlade:

Ich würde mich sehr freuen, wenn wir auf der Grundlage deiner Erfahrungen als langjähriger Wikipedianer und Mentor Materialien erstellen könnten, die den Wikipedia-Einstieg noch weiter verbessern und erleichtern.

Vielen Dank im voraus und herzliche Grüße aus San Francisco --Frank Schulenburg (Wikimedia Foundation)

Zweiter Teil der Umfrage: Deine Erfahrung ist gefragt

Hallo Elzecko,

die Nominierungsphase zur aktuellen Umfrage im Mentorenprogramm ist inzwischen abgeschlossen und ich freue mich persönlich sehr darüber, dass bis heute so viele mögliche Antworten zu den beiden Fragen

  • „Am häufigsten muss ich Neulingen erklären …“
  • „Am häufigsten wollen Neulinge wissen, …“

zusammengetragen wurden.

In einem zweiten Schritt geht es nun darum, diese Antworten zu gewichten. Diese Gewichtung soll ein besseres Bild davon vermitteln, welche Punkte so häufig im Umgang mit Wikipedia-Einsteigern auftauchen, dass sie eventuell auch in gedruckte Lehrmaterialien aufgenommen werden sollten.

Hier ist erneut Dein persönlicher Erfahrungsschatz als Mentor gefragt! Bitte beteilige dich an der laufenden Wahlphase und trage mit deiner Stimmabgabe dazu bei, das Bild über die Bedürfnisse von Wikipedia-Einsteigern zu vervollständigen.

Die Stimmabgabe läuft bis zum 23. Januar 2009 um 23:59 Uhr. Du kannst in jeder der beiden oben aufgelisteten Kategorien zwei Stimmen abgeben und damit deine persönlichen Erfahrungen im Umgang mit Mentees dokumentieren. Die Stimmabgabe erfolgt per Kurzunterschrift (drei Tilden) auf der Seite

Vielen herzlichen Dank im voraus --Frank Schulenburg (Wikimedia Foundation) 21:06, 20. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Hallo Elzecko, vielen Dank für deine Stimmabgabe. Ich freue mich wirklich sehr, dass schon so viele Mentoren an der Umfrage teilgenommen haben. Leider ist dir ein kleiner Fehler unterlaufen: In jeder der beiden Kategorien sollten jeweils nur zwei Stimmen abgegeben werden. Dass ist aber gar nicht schlimm – am besten löschst Du einfach diejenigen deiner Stimmen wieder, die dir nicht so wichtig sind. Dann stimmt das Gesamtbild wieder :-) Herzliche Grüße --Frank Schulenburg 17:55, 21. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Sorry mein Fehler, habs gerade ausgebessert!Elzecko 07:33, 22. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Danke, das war ja wirklich eine schnelle Reaktion! Beste Grüße aus Kalifornien --Frank Schulenburg 16:12, 22. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Geschichtliche Frage

Hallo Elzecko,

ich habe gesehen, dass du dich ein wenig mit Kirchengeschichte auskennst, vor allem im Passauer Raum. Und da du zufällig auch aus Oberösterreich kommst, wollte ich dich fragen, ob du mir eventuell weiterhelfen kannst. Ich suche Artikel / Webseiten / Bücher über die österreichischen Klöster Reichersberg und vor allem Mondsee zu Zeiten des Mittelalters. Mich würde die Zeit interessieren, als die Grafen von Ortenburg Vögte von Mondsee waren. Ebenso andere Klöster aus diesem Raum würden mich da interessieren. Seien es Regesten, Gründungsbücher, etc.

Danke im Voraus für deine Auskunft

Grüße --Ortenburger 20:12, 26. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Hi woher kommst du genau? zu deiner Frage ein guter Tip ist das OOE Landesarchiv. [1]

Bezüglich Stift Reichersberg, da würd ich direkt dort anfragen, [2] der Abt ist echt ein lockerer Typ, war mal auf einer Weinverkostung im Stift. zum Stift Mondsee kann ich sehr wenig sagen!!

Bücher direkt zum Thema kenn ich nur dieses

Klöster in Österreich (Gebundene Ausgabe) von Adelheid Schmeller-Kitt (Autor) Gebundene Ausgabe: 254 Seiten Verlag: Weidlich (1965) ASIN: B0000BNCTW

in der Landeschronik steht auch einiges und viele Quellenangaben!! lg Elzecko 20:38, 26. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Hi, also ich komm aus Ortenburg in Niederbayern, daher auch mein Benutzername und mein Interesse für das ehemalige Grafengeschlecht. Aktuell bin ich aber wegen meinem Studium in der Steiermark. Im Hochmittelalter bevogteten die Ortenburger das Kloster Mondsee und während den Fehden (Ortenburger, Premsyliden, Andechser, Wittelsbacher, Bogener und Babenberger), sollte eventuell auch Reichersberg wohl etwas davon mitbekommen haben. Denkst du der Abt von Reichersberg kennt sich geschichtlich aus, bzw. kann darüber Auskünfte geben? Kennst du vielleicht jemanden den ich bezüglich Mondsee noch fragen könnte? Danke übrigens für das Buch, das werde ich mir merken und bei Gelegenheit mal ausleihen und ansehen. Wenn man fragen darf, was für eine Landeschronik meinst du? Mir ist leider keine geläufig. Kannst du mich da aufklären? Bisher bin ich nämlich leider eher in die bayerische Literatur vertieft. Grüße --Ortenburger 22:00, 26. Jan. 2009 (CET)Beantworten
HI, ob sich der Abt von Reichersberg geschichtlich auskennt kann ich dir nicht sagen, aber er kann dir sicher weiterhelfen!! Zur Landeschronik.

Landeschronik Oberösterreich von Ludwig Lehr, 3000 Jahre in Daten, Dokumenten und Bildern, Erschienen: Dezember 2004, ISBN-10: 3-85498-331-X, EAN: 9783854983316 ,Einband: gebunden, Erschienen bei: Brandstätter, Seitenzahl: 560, Gewicht: 2575 g ,Sprache(n): Deutsch

Bzgl Mondsee kann dir vielleicht der Heimatverein Attergau weiterhelfen, kenn persönlich niemanden dort. Hierzu der link [3] lg Elzecko 07:40, 27. Jan. 2009 (CET)Beantworten