Zum Inhalt springen

Uniform Color Scale

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. Januar 2009 um 18:40 Uhr durch A&Dkge (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Dieser Artikel wurde zur Löschung vorgeschlagen.

Falls du Autor des Artikels bist, lies dir bitte durch, was ein Löschantrag bedeutet, und entferne diesen Hinweis nicht.

Zur Löschdiskussion.

War SLA mit Einspruch. Minderbinder 16:17, 26. Jan. 2009 (CET)


Die CIE-UCS-Farbtafel ist eine Farbtafel. Die CIE-Normfarbtafel ist nicht empfindungsgemäß, wie Mac Adam 1940 in einem Experiment beweisen konnte. Wenn man zwei Farben gleicher Helligkeit misst, dann spricht man von einem wahrnehmbaren Farbunterschied - die Farbabstandsschwelle.

Beschreibung

Mac Adam Ellipsen

Mac Adam konnte zeigen, dass die Abstände der Normfarbtafel nicht empfindungsgemäß sind. Die Farborte liegen auf Ellipsen. Diese zeigen wie stark sich jeweils zwei Farbreize unterscheiden müssen, damit der Farbabstand sichtbar wird.

UCS-Farbtafel

Durch Verzerrung der Normfarbtafel ist die UCS Farbtafel entstanden. Die Ellipsen werden durch mathematische Transformation zu Kreisen verzerrt, um so die Gleichabständigkeit annäherend zu erhalten. x und y werden zu u und v transformiert.




Dieses System wird 1960 in Anlehnung an Mac Adam von der CIE übernommen.

Um die Gleichabständigkeit zu verbessern wurde 1976 die uv-Farbtafel in das u'v'-System gewandelt. v wird hierbei um 50% vergrößert.





Anwendung

Die CIE-UCS-Farbtafel sollte bei empfindungsgemäßer Darstellung von Farben verwendet werden. Zu beachten ist jedoch, dass diese Farbtafel nur annäherend Gleichabständig ist.

Der Farbabstand läßt sich Berechnen:


mit und


Quellen

Bergmann Schäfer: Lehrbuch der Experimental Physik, Band 3, Optik, Berlin 2004 deGruyter

Prof. Dr.-Ing E.Dörsam, TUH Darmstadt: Farbwiedergabe in den Medien, Vorlesung Ws 08-09

Prof. Dr.-Ing R.Greule, HAW-Hamburg: Skript zur Vorlesung Farbmetrik --A&Dkge 17:40, 26. Jan. 2009 (CET)