Friedrich August (Oldenburg, Großherzog)
Friedrich August (* 16. November 1852 in Oldenburg; † 24. Februar 1931 in Oldenburg) war der letzte Großherzog von Oldenburg.
Zur Person
Friedrich August wurde als ältester Sohn des Oldenburger Großherzogs Nikolaus Friedrich Peter und seiner zweiten Ehefrau Elisabeth Pauline Alexandrine, Prinzessin von Sachsen-Altenburg geboren. Sein jüngerer Bruder war Georg Ludwig.
Regentschaft
Seine Regentschaft begann am 13. Juni 1900, dem Tag des Todes seines Vaters. Friedrich August galt als konservativ und als typischer Vertreter des Wilhelminismus. Seine persönlichen Interessen lagen überwiegend im technischen Bereich. So zeigte er eine große Vorliebe für die Seefahrt und die Marine. Er förderte den Ausbau der Wasserwege und baute die oldenburgischen Häfen an der Weser aus. Als Teil des Deutschen Reich kämpfte das Großherzogtum Oldenburg unter ihm im Ersten Weltkrieg. Die Friedensresolution des Reichtages lehnte er 1917 entschieden zurück.
Während seiner Amtzeit ließ er das Elisabeth-Anna-Palais in Oldenburg errichten, welches nach seiner zweiten Frau benannt wurde, die noch während der Bauarbeiten verstarb. Im Zuge der Novemberrevolution und der damit verbundenen Abschaffung der Monarchie in Deutschland, trat er am 11. November 1918 friedlich zurück und zog sich auf das Schloss Rastede zurück.
Ehen und Nachkommen
Friedrich August war zweimal verheiratet. Aus seiner ersten Ehe mit Elisabeth Anna von Preußen (Hochzeit am 18. Februar 1878 in Berlin) gingen zwei Töchter hervor, von der die jüngste noch im Säuglingsalter verstarb:
- Sophie Charlotte von Oldenburg (* 2. Februar 1879 in Oldenburg † 29. März 1964 in Westerstede)
- Margarete von Oldenburg (* 13. Oktober 1881 in Kiel † 20. März 1882 in Oldenburg)
Seine älteste Tochter Sophie Charlotte verheiratete Friedrich August am 27. Oktober 1906 mit Eitel Friedrich, Prinz von Preußen, dem zweitältesten Sohn von Kaiser Wilhelm II.. Nach dem Tode seiner Ehefrau Elisabeth Anna am 28. August 1895 heiratete er kurze Zeit später am 24. Oktober 1896 in Schwerin Elisabeth Alexandrine, Prinzessin von Mecklenburg-Schwerin. Aus dieser Ehe gingen weitere fünf Kinder hervor. Auch hier verstarb kurz nach der Geburt ein Zwillingspaar:
- Nikolaus Friedrich Wilhelm von Oldenburg (* 10. August 1897 in Oldenburg † 3. April 1970 in Rastede)
- Friedrich August von Oldenburg (* 25. März 1900 in Oldenburg † 26. März 1900 in Oldenburg)
- Alexandrine von Oldenburg (* 25. März 1900 in Oldenburg † 26. März 1900 in Oldenburg)
- Ingeborg Alix von Oldenburg (* 20. Juli 1901 in Oldenburg † 10. Januar 1996 in Damp)
- Altburg Marie Mathilde von Oldenburg (* 19. Mai 1903 in Oldenburg † 16. Juni 2001 in Bad Arolsen)