Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Straktur

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. Januar 2009 um 14:49 Uhr durch Straktur (Diskussion | Beiträge) (Erledigtes raus). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von Grumml in Abschnitt ATX-Format

Unrechtsstaat

Der Artikel wurde Stück für Stück zerstört und dann berechtigt gelöscht. Schade um die Arbeit. --straktur 22:12, 31. Okt. 2007 (CET)Beantworten

Glia und Stützfunktion

Hallo Straktur, sorry für meine verpätete Antwort. Ich glaube nicht, dass ich eine zufriedenstellende Antwort auf deine Frage finde, aber ich werde mir noch einmal etwas Literatur dazu ansehen. Allerdings weiß ich nicht ob ich das noch vor Weihnachten schaffe. Wünsche dir schon mal ein frohes Fest. Viele Grüße, --Christian2003 23:21, 17. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Verschaltung

Ich habe Deinen Artikel mal in die QS geschickt --Pelz 22:11, 13. Feb. 2008 (CET)Beantworten

OK. Ein Artikel muss wachsen. Es bedarf der Edition, nicht nur der Kritik. --straktur 22:53, 13. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Rudolf Herold

  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den auf Wikipedia:Lizenzvorlagen für Bilder gelisteten Lizenzen stehen. Bitte füge eine entsprechende Vorlage in die Dateibeschreibungsseite ein.

Du hast noch nicht alle geforderten Informationen zur folgenden Datei nachgetragen:

Konkret besteht noch folgendes Problem:

Bist du Erbe des Fotos oder Erbe des Urheberrechts? Wenn du nur da Foto geerbt hast, wer ist der Urheber bzw. Rechteinhaber? Stelle deine Fragen, falls du welche hast, bitte hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Datei%C3%BCberpr%C3%BCfung/Fragen

Du hast jetzt nochmal 14 Tage Zeit, um die fehlenden Informationen nachzutragen. Wenn nach diesem Zeitraum die Probleme weiterhin bestehen, muss die Datei leider aus der deutschsprachigen Wikipedia gelöscht werden. Bei noch offenen Fragen unterstützen dich hier erfahrene Wikipedia-Autoren gern. -- - Ladyt - DÜPTNL 18:54, 9. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Wie schon erwähnt, ich habe die Tantieme und auch das Bild geerbt. Das Foto hat Rudolf Herold selbst anfertigen lassen. Er hatte alle Rechte am Foto. Er legte es der Werbung für seine Musik bei. Dafür soll ich es auch verwenden.--straktur 21:15, 9. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Diskussion:Weismann-Barriere

Dein Diskussionsbeitrag unter Weismann-Barriere bringt den Artikel nicht weiter, Deshalb antworte ich auch hier und nicht in der Disskussion dort.

"Dieser unscheinbare Fakt "Weismann-Barriere" hat damals zwischen den Ansichten von Lamarck und Darwin entschieden." Die Aussage ist falsch. Die Annahme der Vererbung erworbener Eigenschften war vor Weismann allgemein akzeptiert. Auch Darwin schloss sie nicht aus. Der von dir ursprünglich im Artikel und jetzt in der Diskussion zitierte Artikel der Zeit ist gerade in diesem Punkt ungenau und deshalb als Quelle ungeeignet.

"Die Darwin-Theorie ist Schreibtischtäter am Holocaust!" Das ist kein wissenschaftstheoretisches Argument. Es widerlegt Darwins Evolutionstheorie nicht und damit lässt sich auch keine alternative Theorie wissenschftlich begründen.

Die genannten Fälle von Veränderungen der DNA z.B. durch Retroviren sind letztlich nicht geeignet um etwa eine Evolution im Sinne der Gesetze Lamarcks anzunehmen.

Ich bin der Meinung, dass der Artikel im jetzigen Stadium das Lemma angemessen darstellt.

--Wollw 10:42, 16. Dez. 2008 (CET)Beantworten

1. Richtig ist, die Vererbung erworbener Eigenschaften wurde nicht nur von Lamarck vertreten, aber Lamarck ist der Vertreter dieser Ansicht (analog Rieser-Rente). Darwin der Vertreter für Zufall und Selektion. Beide Theorien wurden heftig diskutiert. Darwin, oder besser formuliert, die These von Zufall, Mutation und Selektion setzte mit Hilfe der Weismann-Barriere (darf da der Name Weismann bleiben?). Weismann hatte gar nicht die Möglichkeit, die Barriere zu begründen. Das Lager um Lamarck schwächelte wegen nicht nicht vorhandener alternativer Theorie. Und wurde folgend belächelt.
2. Was ist mangelhaft am Artikel in der Zeit? Passt der Artikel nicht ins Weltbild aus Zufall und Selektion? Was ist ihr Motiv zur Löschung des Zeit-Artikels?
3. Der Holocaust entscheidet nicht. Dies ist korrekt. Aber der Holocaust folgt konsequent aus der Theorie. Die Nazis haben diese Theorie realisiert und laut Theorie selektiert.
4. Immer Details zeigen, die Weismann Barriere ist durchlässig. Ich glaube, da müssen Sie umdenken. Immer Details klären, klären auf . Und das gibt die Gliaforschung Hinweise. Die Funktion der Glia gibt die alternative Theorie. --straktur 21:46, 16. Dez. 2008 (CET)Beantworten

ATX-Format

Hallo, wie Begründest du denn diesen Nachteil? http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=ATX-Format&diff=next&oldid=55590669 Gruß -- Grumml 23:15, 20. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Der Ein-/Auszustand wird über Kondensatoren gehalten. Schon eine geringe Störung führt zum Ausfall des gesamten Netzteils. Bei AT-Netzteil war Ein/Aus ein mechanischer Schalter.--straktur 12:12, 22. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Interessanter Aspekt, ich kann das Schaltungstechnisch leider (noch) nicht ganz nachvollziehen. Aus meiner, mittlerweile doch schon jahrelanger Erfahrung, kann ich aber behaupten, dass ich praktisch keine höheren Ausfallraten zu beklagen habe. Dass dein Punkt wieder rückgängig gemacht wurde, halte ich auch für besser, außer man erklärt den Grund und hat vielleicht noch eine halbwegs seriöse Quelle zu dem Argument. Gruß -- Grumml 19:45, 22. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Ich wechsele jede Menge ATX-Netzteile. Vorteil: Das Kabel zum Schalter braucht nicht aufwendig ausgebaut werden. Eine seriöse Quelle kann ich leider nicht angeben, vielleicht später.--straktur 21:44, 22. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Auswechseln tu ich auch bei gelegenheit, aber dann eigentlich nur, weil der Lüfter ausgeschlagen ist oder gar nicht mehr läuft. Aber vielleicht finden wir noch irgendwas stichhaltigeres zu dem Thema. -- Grumml 21:57, 22. Jan. 2009 (CET)Beantworten