Mittelohr
Das Mittelohr besteht aus einer Höhle, die sich an den beiden Seiten des Schädels befindet. Es ist mit Luft gefüllt und über die Eustachische Röhre mit dem Rachenraum verbunden. Über die Eustachische Röhre findet ein Druckausgleich gegenüber der Außenluft statt. Im Mittelohr befinden sich die winzigen Gehörknöchelchen, die das Außenohr mit dem Innenohr verbinden. Am Trommelfell liegt der Hammer an, dieser ist verbunden mit dem Amboss, der wiederum mit dem Steigbügel in Kontakt steht. Der Steigbügel berührt das ovale Fenster des Innenohrs. Die genannten Gehörknöchelchen sind durch feine Bänder und Muskeln beweglich aufgehängt. Schallimpulse vom Außenohr werden als Schwingungen über diese Knochen zum Innenohr übertragen. Im Mittelohr findet eine Impedanztransformation statt. Diese ist notwendig, um die vom Außenohr aufgenommene Schallenergie möglichst naturgetreu an das Innenohr weiterzureichen.