Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Jbo166

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. Januar 2009 um 03:16 Uhr durch Jbo166 (Diskussion | Beiträge) (Neue Artikel schreiben). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Über mich Diskussion Fundstücke Entwürfe Nützliches
Diese Benutzerdiskussionsseite dient der persönlichen Kommunikation mit Benutzer Jbo166.

Wenn du mich hier ansprichst, antworte ich auch auf dieser Seite. Wenn ich dich auf einer anderen Seite angesprochen habe, antworte bitte auch dort!
Falls du mich vertraulich ansprechen möchtest, kannst du mir auch eine E-Mail schreiben. Ich werde dir dann via E-Mail antworten.

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.
.

Mentorenprogramm

Hallo Jbo166, ein herzliches Willkommen im Mentorenprogramm! Ich bin nun dein Mentor und damit persönlicher Ansprechpartner in allen Fragen rund um die Wikipedia. Ich habe daher deinen {{Mentor gesucht}}-Baustein durch den entsprechenden Mentee-Baustein ersetzt.

Zur eigentlichen Betreuung: Ich bin dafür da, Fragen im Dialog zu beantworten. Dies passiert in der Regel auf so genannten Diskussionsseiten (z.B. genau diese Seite). Damit du deine Fragen in Ruhe stellen kannst, habe ich zur ungestörten Diskussion die Seite Benutzer:Port(u*o)s/Mentees/Jbo166 eingerichtet. Dort darfst du mich ab sofort ausgiebig fragen. Jbo166, es ist mir eine Freude, einen Paläontologen als Mentee zu haben! Ich werde Dir gerne Deine Fragen beantworten, und da, wo ich selbst keine Antwort weiß, mich mit Dir auf die Suche nach kompetenten Ansprechpartnern machen.

Auf gute Zusammenarbeit! Gruß, --Port(u*o)s 03:49, 4. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Hallo Jbo166, ich freue mich, dass Du so engagiert bei der Sache bist! Wenigstens einer von meinen Mentees, der sichs nicht verdriessen lässt. Herzliche GRüsse aus Zürich, --Port Disk. 12:43, 13. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Moinmoin Port(u*o)s ! Vielen Dank für die Ermutigung, ich glaube ich bin mittlerweile auch einigermaßen durchgestiegen ;). Hab mir übrigens vorhin mal die Buttonleiste aus Deiner Benutzerseite "geklaut", ich hoffe das macht Dir nix aus ? Hab sie natürlich abgeändert...Grüße aus Kiel.--Jbo166 21:02, 16. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Wenn Du sie gebrauchen kannst, gerne! Ich bin übrigens ab Sonntag bis Neujahr beim Schwiegervater und dort internetlos, also bei Bedarf einfach meine Co-Mentoren fragen, oder soll ich Dich aus dem Programm entlassen? Du stiefelst ja ganz selbstverständlich und auf eigenen Beinen durch die Wikipedia, da ist die Frage, ob ein Kindermädchen noch nötig ist ... --Port Disk. 17:29, 19. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Och können es gerne noch ein bissel weiterlaufen lassen. Andererseits denk ich mal, ich finde mich mittlerweile ganz gut zurecht und den Sichterstatus hab ich seit gestern auch. Naja jedenfalls wünsche ich frohe Weihnachten, viele Geschenke und ein frohes Neues! --Jbo166 23:04, 26. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Erdöl

Hallo Jbo166, wollte dir nur kurz danken, dass du dich ein wenig um das Aufräumen im Erdölartikel kümmerst. Wie du siehst, gibt es da ein paar Witzbolde, die sich gerne um dieses abiotischen Kram kümmern und immer wieder sonderbare Ideen einbringen. Ich hatte selber schon ein paar der schlimmsten Auswüchse entfernt und es freut mich, dass du, offenbar mit sehr gutem Fachwissen, daran weiterarbeitest. Der Erdöl-Artikel war schließlich einmal als lesenswert ausgezeichnet. Das sollte er wieder werden! -- DerFalkVonFreyburg 19:05, 19. Dez. 2008 (CET) PS: Polentario und ich hatten einmal überlegt, einen eigenen Artikel für alternative Theorien anzulegen, das diese nach unserer Ansicht nicht unbedingt um Erdölartikel stehen sollten (siehe Diskussion:Erdöl -> weitere_Theorien_zur_Erdölbildung). Vielleicht magst du dich unserer Meinung anschließen, dann könnte man das mal in Angriff nehmen und die Kollegen könnten sich dann dort austoben...Beantworten

Glückauf, fröhliche Weihnachten und ein Gutes Neues Euch beiden. -- Polentario Ruf! Mich! An! 15:02, 24. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Von mir ebenso frohes Fest und guten Rutsch ;). Über den Artikel können wir sehr gerne reden, scheint mir ein ganz interessantes Projekt zu sein.--Jbo166 22:59, 26. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Die Info weiter unten zu der Crackpotseite habe ich auch mit Interesse aufgenommen
Zum Erdöl - Ich fand abiotisches Öl als Beispiel interessant - es wird ja nicht nur beim Öl mit falschen Theorien praktisch was neues gefunden, bei Sudbury gibt es die wildesten Thesen zur Bildung der Lagerstätte, was den Abbau nicht stört...
Wärs nicht sinnvoller was zum Methanhydrat zu machen? Einfache Kohlenwasserstoffe und deren Mobilität und Herkunft sind schwieriger zu deuten, eine abiotische Herkunft bzw. eine mehrmalige Umarbeitung eher im bereich des Möglichen und die Exploration ist eher noch am Anfang.
Kleine literarische Empfehlung - Primo Levi, das Periodische System-- Polentario Ruf! Mich! An! 00:38, 11. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Gruß -- Polentario Ruf! Mich! An! 00:38, 11. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Klima-Artikel

Hi Jbo166, ich wollte Dir kurz mein Lob für Dein engagiertes Auftreten u.a. bei Kontroverse um die globale Erwärmung aussprechen, bevor ich ein paar Tage in einen wohlverdienten Weihnachtsurlaub aufbreche. Dir schöne Feiertage, und ich freue mich dass Du zur Wikipedia gefunden hast! Nils Simon T/\LK? 14:15, 22. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Herzlichen Dank für dein Lob, hat mich sehr gefreut. Wünsche frohe Weihnachten gehabt zu haben und gut ins neue Jahr zu gelangen.--Jbo166 23:04, 26. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Ebenso vielen Dank für Deine Stellungnahme hier.
In dieser Diskussion war meine Geduld schon reichlich am Ende. Gruss -- hg6996 13:46, 5. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Nochmals danke für Dein Engagement in Sachen Klima. Hast Du eine Idee, wie man Polentario davon überzeugen kann, nicht alles was klimatisch so passiert mit Herrn Veizers umstrittenen Thesen zu erklären? Das wäre ja noch irgendwo ok, aber seine Artikel-Verchaosifizierung mit ständig wiederkehrender Löschung verständlicher Erklärungen wie der CO2-basierte Klimaregelmechanismus der Erde funktioniert, geht mir mittlerweile gewaltig auf den Keks. Und das macht er ja nicht nur in einem Artikel. -- hg6996 10:17, 23. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Völlig deiner Meinung, vor allem in Treibhauseffekt und Paradoxon der schwachen, jungen Sonne muss schleunigst ausgebssert werden ! Werd gleich mal was posten.--Jbo166 23:06, 23. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Erdöl, die Zweite

Hi Ibo - danke für die Antwort zum Erdölartikel. Du bist doch Geologe. Kannst Du mir bitte meine Fragen beantworten: 1. Ist jedes bisher geförderte Erdöl fossilen Ursprungs? 2. Kann man (ungefähr) nachweisen, aus welchen Lebewesen es entstanden ist? 3. Haben Fundstellen ihren ´Fingerabdruck`? 4. Prüft das überhaupt jemand alles nach - schon, oder? 5. Hätte ich das jetzt in der Erdöldiskussion schreiben sollen, oder ist es besser hier? Mfg --Brauke 16:39, 7.Jan. 2009 (CET)

Deine Frage kann man eigentlich alle mit "Ja" beantworten.
  • zu 1. Ja, da Funde von abiogenem "Erdöl" eine riesen Sensation wären, die wir alle ganz sicher mitbekommen hätten. Außerdem wäre es dann kein Erdöl sondern höchstens irgendetwas "Erdölähnliches".
  • zu 2. In einem gewissem Rahmen geht das, z.B. mittels Kohlenstoffisotopie.
  • zu 3. Da die Organismen und die Entstehungsbedingungen bei jeder Lagerstätte anders sind kann man durchaus von einem Fingerabdruck sprechen.
  • zu 4. Na klar ! Die Firmen die das Erdöl fördern oder die Firmen die das Feld exploriert haben.
  • zu 5. Hättest du tun können, wenn du noch mehr Meinungen hättest hören wollen. Natürlich auf die Gefahr hin, dass die "Exzentriker" dir falsche Antworten geben oder zumindest ewig lange Diskussionen auslösen. Wobei ich anmerken muss, dass ich durchaus nicht der größte Experte auf diesem Gebiet bin.--Jbo166 22:34, 7. Jan. 2009 (CET)Beantworten


Danke. Deine Antworten sind ja das, was ich erwartet habe - nur dass es mir jetzt ein Geologe sagt. Vielleicht bist Du schon drauf gekommen, dass ich in meinem Umfeld Probleme mit Creationisten haben könnte. Es ist zum auf die Bäume klettern. Ich bin kein Wissenschaftler - die sind es natürlich auch nicht - zweifeln aber jede Wissenschaft an, die nicht in ihren Kram passt - und das immer wieder und immer wieder. Ich bin schon zum ´Antireligionsexperten` und zum ´Evolutionsforscher` geworden - nun ist anscheinend die Geologie dran. Wobei es schon immer um diese Saurierfußabdrücke neben menschenähnlichen Abdrücken geht ( weißt Du da konkret, dass das Fälschungen sind oder wie?). Schichten mit bestimmten Fossilien gibt es auch nicht - alle Lebewesen gab es von Anfang an. Und sie hören nicht auf damit. Bin gespannt, was das Darwinjahr bewirken wird. Hoffentlich gehe ich Dir nicht auf den Geist in meiner Not. Evtl. muss ich Dich wieder etwas fragen. mfg --Brauke 18:43, 8. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Moinmoin, Crackpots kenne ich auch zur genüge, allerdings diskutiere ich manchmal ganz gerne mit ihnen, ich finde es einfach, naja, nennen wir es mal "faszinierend". Vor einiger Zeit bin ich auf Talkorigins gestossen. Das ist so etwas wie die Bibel der Anit-Skeptiker. Soll heissen, du findest dort so ziemlich jede Behauptung die von Kreationisten jemals aufgestellt wurde und eine wissenschaftliche fundierte Antwort darauf, inklusive Quellenangaben (ganz wichtig). Zur Auflistung der einzelnen Behauptungen gehts hier lang. Diese Repliken decken praktisch alle geläufigen Crackpot-Behauptungen ab. Du musst sie im Prinzip nur copy-pasten um so ziemlich jede Diskussion mit Kreationisten zu gewinnen (falls man gegen Crackpots überhaupt gewinnen kann). Der Quatsch mit den Fussabdrücken neben den Saurierspuren ist selbstverständlich auch behandelt. Das ganze ist allerdings auf Englisch, aber wenn du Probleme haben solltest etwas zu übersetzen helfe ich dir natürlich gerne. Viele Grüße.--Jbo166 20:50, 8. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Danke. ´Index to Creationist Claims` ist irre - da hat sich ja einer eine Arbeit gemacht. Habe gleich mal gefunden, was es damit auf sich hat, wenn ein Baum in einem Jahr zwei Jahresringe aufweist. Nur schade, daß man damit seine Zeit vertrödeln muß. Ich kann leider nicht so locker, nachsichtig von Crackpots reden - dazu sind mir die Herrschaften auch zu gefährlich. Hast Du mal mitbekommen, wie der Evolutionsbiologe Ulrich Kutschera sich mit denen rumschlägt, weil sie unbedingt hier in Deutschland durchsetzen wollen, daß Schöpfungslehre in die Biologiebücher kommt? Da hat doch der Kurt Götz immer von der Mikrobe der menschlichen Dummheit gesprochen - es gibt sie. Ich bin dann mal weg. Mfg.--Brauke 21:45, 9. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Verwechsel Talkorigins nicht mit einer privaten Homepage, dies ist eine der wichigsten Seiten in Sachen "Anti-Crackpottery"(ich hoffe ich habe es richtig geschrieben) im englischsprachigen Raum. Die Quellen die dort verlinkt sind, sind nicht irgendwelche Quellen, sondern es sind die Quellen, sozusagen aus Science und Nature, nur halt den wirklich wichtigen Fachpublikationen. Was das Thema Crackpots angeht, da darfst du nicht so verkrampft sein. Ich hab selber jahrelang gegen die "Dummheit" in diversen Foren "angekämpft" von daher weiß ich sehr präzise was du meinst. Mittlerweile bin ich aber auf Wikipedia umgestiegen, weil es hier bestimmte Regeln gibt mittels derer sich "Idiotenbeiträge" einfach löschen lassen.--Jbo166 07:12, 10. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Das war wichtig, daß Du mir das mit Talkorigins noch einmal so erklärt hast. Werde mir einiges davon abspeichern und im Urlaub lesen. Bis dann.--Brauke 16:06, 10. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Ungültiges Archivierungsziel

Die Zielangabe bei der automatischen Archivierung dieser Seite ist ungültig. Sie muss mit demselben Namen wie diese Seite beginnen. Wende dich bitte an meinen Besitzer, wenn das ein Problem darstellen sollte. ArchivBot 12:08, 12. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Böser böser Bot. Schäm dich. Pfui.--Jbo166 12:12, 12. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Wo ist es denn das kleine Botilein hmmmmmmm ?--Jbo166 23:38, 13. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Böses Botilein, wo treibst du dich wieder rum ? Wenn du nicht bald hier bist gibts diesmal aber keinen Keks.--Jbo166 23:20, 14. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Werbung?

Meine Seite "Chucks (Band)" ist keine Werbung, diese Band extestiert wirklich und ich möchte das sie bitte um verständniss haben.(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von Blue107 (DiskussionBeiträge) Uhrzeit, 23:40, 14. Jan. 2009) nachsigniert von Jbo166 23:57, 14. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Verständnis habe ich schon, aber dein Artikel sollte etwas neutraler formuliert sein. Außerdem muss er die Relevanzhürde überspringen. Viele Grüße.--Jbo166 23:44, 14. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Wie kann ich mein Konto löschen? Ich bin ganz neu hier und mir gefällts jetzt schon nicht Vielleicht wissen sie ja wie ich mich hier wieder löschen kann Vielen dank.(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von Blue107 (DiskussionBeiträge) Uhrzeit, 23:51, 14. Jan. 2009) nachsigniert von Jbo166 23:57, 14. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Jetzt übertreib doch nicht, der Ansatz als solcher war doch schonmal garnicht schlecht. Wenn du den Artikel etwas neutraler formulierst, kann er vielleicht tatsächlich seinen Platz in der Wikipedia finden. Ich würde dir beim Verfassen des Artikels gerne auch helfen. Viele Grüße.--Jbo166 23:57, 14. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Hm vielleicht... aber ich brauch mehr Zeit... aber vielen Dank für das Angebot =)

Jbo166 und SLA

Hallo Jbo166. Ich darf dich bitten sowas zu unterlassen. Der Hinweis ist begründet, wenn schnellgelöscht wurde bzw. wenn ein Schnelllöschgrund vorlag. Aber soviel Zeit sollten wir noch haben, um das jeweils abzuwarten. Es handelt es sich hierbei um einen Neuling, da sollte man mit derartigen Hinweisen aufpassen. Grüße, Hofres 21:21, 22. Jan. 2009 (CET)Beantworten

(BK)Nö, erstmal die Vorlage durchlesen und dann meckern. So rum wird ein Schuh draus. Dein Einspruch zum SLA war übrigens ungültig, der LA daher falsch. Die korrekte SLA-Begründung würde "Redundant" lauten. Wenn ich dir sonst noch Dinge erklären kann, bitte scheue dich nicht und frage ! Viele Grüße.--Jbo166 21:26, 22. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Achja, lies dir bitte mal das hier durch.--Jbo166 21:28, 22. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Ach wie nett. Ich habe dich höflich gebeten, mit Neulingen etwas nachsichtig umzugehen. Wenn ich mecker sieht das anders aus. Die SLA-Begründung war keine, höchstens Unsinn. Der Artikel war ausdrücklich nicht Schnelllöschfähig, sondern ein gültiger Stub. Als Mentée würde dir etwas mehr Zurückhaltung und etwas weniger Sarkasmus gut tun. Hofres 21:41, 22. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Nett von dir das du es mir nochmal so erklärst, da fühl ich mich gleich viel weniger "von oben herab" behandelt. Und vielen Dank auch, dass du mich daran erinnerst wie ich mich als Mentee angemessen zu verhalten habe. Herzliche Grüße.--Jbo166 21:46, 22. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Nein, Jbo166. Aber wie es in den Wald hinein... Deine Reaktion war unangemessen, deshalb. Das da oben war als höfliche Bitte gedacht und sonst nichts. Der Umgang mit Neulingen ist sensibel, daran wird dir ja auch gelegen sein, denke ich. Grüße, Hofres 21:51, 22. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Polaritätsereignis

Hallo Jbo166, schönen Dank zuerst für diesen Artikel. Da er auch auf der Neu-Liste des Portal:Physik gelandet ist, habe ich ihn mir mal angesehen und versucht, ihn leicht zu überarbeiten. Ich denke, inhaltlich habe ich keinen Pfusch gebaut – aber es wäre sicher nicht verkehrt, wenn du nochmal d´rüberschaust, Geologie ist nicht mein Fachgebiet. Grüße, --Kein_Einstein 17:45, 24. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Gefällt mir, THX.--Jbo166 22:17, 24. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Fotos "Spawn of Possession"

Hallo JBO166,

dürfte ich Dich darum bitten, mir dabei zu helfen, für die o.g. Seite Fotos hochzuladen? Ich habe es einmal bei einer anderen Band gemacht und es war einfach nur Chaos pur :-( Ich blicke da nicht durch mit den Lizenzen und Genehmigungen und und und. Das wäre wirklich super. Ich habe die Band angeschrieben und um Foto und Logo gebeten, mal schauen was daraus wird. Vielen Dank im Voraus und schöne Grüsse.

P.S. warum kam kurzzeitig die Meldung, nachdem ich den Artikel gespeichert habe, dass dieser zur Löschung vorgeschlagen wurde oder so ähnlich?

Danke nochmal im Voraus

Ich helfe dir natürlich gerne soweit ich kann. Die Löschmeldung hängt wohl damit zusammen, dass ich den Artikel von "Spawn of possession" nach "Spawn of Possession" verschoben und auf die erstere Seite (den überflüssigen Verschieberest) einen Löschantrag gestellt habe.--Jbo166 02:00, 25. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Super, das ist wirklich sehr nett von Dir. Ich melde mich dann, sobald ich das Foto und Logo habe, ja? Beste Grüsse, --10folder 02:04, 25. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Neue Artikel schreiben (eingefügt von Benutzer_Diskussion:Marcel_Zimmer)

Hallo Marcel Zimmer, bevor du neue Artikel einstellst, solltest du sie erstmal auf einer deiner Benutzerunterseiten anlegen. Der Artikelnamensraum ist nicht dafür da dort Artikel zu verfassen. Vor dem Einstellen sollten Artikel schon die Mindestanforderungen von Wikipedia erfüllen.--Jbo166 02:07, 25. Jan. 2009 (CET)Beantworten

naja, wie ich die Seite anlege und nach und nach wachsen lasse, kann ich doch sicher selbst bestimmten. Sprich: ich höre jetzt besser auf weiter daran zu arbeiten, da Du mir sie jetzt löschst? Schade. Arbeit umsonst gewesen. Marcel Zimmer
Bitte beantworte meine Nachrichten hier und nicht auf meiner Diskussionsseite, so ists viel übersichtlicher. Das der Artikel gelöscht wird ist noch nicht gesagt, könnte aber durchaus passieren. In Wikipedia gelten gewissen Relevanzkriterien die als Leitfaden zu verstehen sind welche Artikel bleiben dürfen und welche eher nicht. Den Artikel löschen kann ich selber nicht ich habe lediglich den Antrag gestellt, löschen können nur Admins. Natürlich kannst du "halbfertige" Artikel in die WP einstellen, aber dann musst du auch darauf gefasst sein, dass ander Wikipedianer deinen Artikel zur Löschung vorschlagen.--Jbo166 02:15, 25. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Belehrung auf meiner Diskussionsseite

Hallo,

Sie müssen mich nicht willkommen heissen, belehren und wie ein Neuling behandeln. Ich habe bereits am 03. Juni 2003 @02:04 Uhr die Seite Kirn angelegt. Ich denke mal, dass ich damit wohl schon sicher länger dabei bin als Sie. Marcel Zimmer