Zum Inhalt springen

Algund

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. Januar 2005 um 15:48 Uhr durch 213.23.249.44 (Diskussion) (Weblinks). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Basisdaten
Gemeinde: Algund
(ital.: Lagundo)
Bezirksgemeinschaft Burggrafenamt
Provinz: Bozen (Südtirol)
Region: Trentino-Südtirol
Staat: Italien
Einwohner (2002): 4.166
Sprachgruppen
laut Volkszählung 2001:
86,8% deutsch
12,9% italienisch
0,3% ladinisch
Koordinaten: 46°41' Nord, 11°08' Ost
Meereshöhe (NN): 302 - 2.600 m (Zentrum 350 m)
Fläche / Dauersiedlungsraum: 23,6 / 7,6 km²
Fraktionen: Aschbach, Algund Dorf, Forst, Mitterplars, Mühlbach, Oberplars, Vellau
Nachbargemeinden: Lana, Marling, Meran, Naturns, Partschins, Plaus, Tirol
Partnerschaft mit:
Postleitzahl: 39022
Vorwahl: 0473
ISTAT-Nummer: 02038
Steuernummer: 82003130216
Politik
Bürgermeister (2004): Anton Schrötter

Algund ist eine Gemeinde in Südtirol in unmittelbarer Nähe von Meran.

Ein sehr bekannter Ortsteil der Gemeinde ist die Ortschaft Forst, in der sich die gleichnamige Bierbrauerei befindet (eine der größten Italiens). Zum Gemeindezentrum hat sich Mühlbach am linken Etschufer entwickelt. Wirtschaftlich bedeutsam sind vor allem Tourismus und Obstanbau.

Gemeinde Algund