Eisenbahngeschütz
Ein Eisenbahngeschütz ist ein mobiles Geschütz, das auf einer Eisenbahn-Lafette montiert ist.
Bekannte Eisenbahngeschütze sind das Paris-Geschütz, Langer Max oder Dora.
Funktion
Eisenbahngeschütze sollten massive Festungsanlagen zerstören und Bunker durchschlagen. Es handelt sich in der Regel um großkalibrige Kanonen mit hohen Reichweiten. Die Größten von ihnen benötigten aber eine sehr lange Vorlaufzeit, bevor der erste Schuss am Einsatzort abgefeuert werden konnte. Teilweise mussten extra Gleise wie Schießkurven oder Gleisklauen verlegt werden, oder es wurden vor dem Einsatz spezielle Bettungen z.B. Kreuzbettungen oder Vögele-Drehscheiben errichtet. Diese Maßnahmen dienten in erster Linie der Vergrößerung des Seitenrichtbereiches der Eisenbahngeschütze.
Literatur
- Franz Kosar: Eisenbahngeschütze der Welt, ISBN 3-61301-976-0