Zum Inhalt springen

Vincenzo Fagiolo

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. April 2005 um 23:13 Uhr durch TweetyJ (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vincenzo Fagiolo (* 5. Februar 1918 in Segni, Italien; † 22. September 2000 in Rom) war Bischof von Chieti, später Präsident des Päpstlichen Rates für die Auslegung juristischer Texte und ein Kardinal der römisch-katholischen Kirche.

Leben

Vincenzo Fagiolo erhielt seine theologische und philosophische Ausbildung in Segni, Anagni und Rom. Er promovierte sowohl in Katholischer Theologie als auch in Kanonischem Recht und empfing am 6. März 1943 das Sakrament der Priesterweihe. Anschließend arbeitete er als Gemeinde- und Gehörlosenseelsorger, Hochschullehrer und Prosynodalrichter in Rom. Er nahm in den Jahren 1962 bis 1965 als Experte am Zweiten Vatikanischen Konzil teil und wurde 1968 Auditor der Römischen Rota. Papst Paul VI. ernannte ihn 1971 zum Bischof von Chieti. Die Bischofsweihe empfing Vincenzo Fagiolo durch Kardinal Carlo Confalonieri. 1984 ernannte ihn Papst Johannes Paul II. zum Sekretär der Kongregation für die Ordensleute und Säkularinstitute, 1990 zum Präsidenten des Päpstlichen Rates für die Auslegung juristischer Texte und zum Leiter der Disziplinarkommission der Kurie. 1994 nahm er ihn als Kardinaldiakon mit der Titelkirche San Teodoro in das Kardinalskollegium auf. Vincenzo Fagiolo starb am 22. September 2000 in Rom und wurde in der Kathedrale von Chieti bestattet.