Zum Inhalt springen

M*A*S*H (Fernsehserie)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. April 2005 um 15:45 Uhr durch 84.132.226.91 (Diskussion) (Hauptdarsteller). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

M*A*S*H ist eine amerikanische Fernsehserie, die in einem Lazarett der US-Armee während des Korea-Kriegs angesiedelt ist. Die Serie basiert auf dem Film M*A*S*H von Robert Altman aus dem Jahr 1970.

Die Serie wurde von der CBS in Erstausstrahlung vom 17. September 1972 bis zum 28. Februar 1983 gesendet. Damit dauerte die Serie mit ihren 251 Folgen länger als der Krieg, in dem sie spielt.

Im Mittelpunkt stehen dabei zwei Chirurgen, die besonders durch ihre zynischen Aussprüche und Haltung gegenüber der Militärdirektion die antikriegerische Intention der Serie herausstellen.

Der vordergründige Humor darf nicht über die an sich ernsthafte Auseinandersetzung mit dem Thema Krieg und dessen Rechtfertigung hinwegtäuschen. Der eher geringe Detailgrad, was die eigentliche ärztliche Arbeit der Protagonisten betrifft, unterstützt dabei diese Aussage.

Die M*A*S*H-Schlussfolge hatte bis heute die höchste Zuschauerquote einer Fernsehserie in den USA.

Hauptdarsteller

  • Alan Alda - Benjamin Franklin (Hawkeye) Pierce
  • Wayne Rogers - John Francis Xavier (Trapper) McIntrye
  • McLean Stevenson - Henry Braymore Blake
  • Larry Linville - Frank D. Marion (Frettchengesicht) Burns
  • Loretta Swit - Margaret (Hot Lips) Houlihan
  • Gary Burghoff - Walter Eugene (Rader) O`Reilly
  • Jamie Farr - Maxwell Q Klinger
  • William Christopher - Father John Francis Patrick Mulcahy
  • Harry Morgan - Harry Morgan
  • Mike Farrell - BJ Hunnicatt
  • David Ogden Stiers - Charles Emerson Winchester III