Diskussion:Der fremde Sohn
Laut dem amerikanischen Brachenblatt Variety wird der englische Filmtitel trotz der Konfusion in Cannes voraussichtlich bei "Changeling" bleiben. Das verschieben des Artikels war womöglich etwas voreilig.
When “Changeling” was translated into French as “L’Echange,” (The Exchange), many liked that title better. Eastwood was noncommittal at the press conference. But Grazer thinks it will stay “Changeling” in the U.S. [1] EnemyOfTheState 11:57, 25. Mai 2008 (CEST)
- In der IMDb wird der Film unter "Changeling" geführt - von Arbeitstitel steht da nichts. --seismos 22:00, 26. Aug. 2008 (CEST)
- Ich habe den Artikel zurückgeschoben, nachdem der Film jetzt auch offiziell als Changeling beworben wird. --Andibrunt 13:48, 3. Okt. 2008 (CEST)
Unklarheit im Plot
Hat die Mutter im Film jetzt tatsächlich ein fremdes Kind als ihren Sohn "angedreht" bekommen? Und wenn ja, warum hat die Polizei das getan? --Arjo 11:02, 19. Nov. 2008 (CET)
Altersfreigabe ab 12 Jahre, nicht akzeptabel
Der Film mag zwar gut sein, jedoch kann ich nicht verstehen, wie man einen solchen blutigen und brutalen Film für Kinder ab 12 Jahren freigeben kann. Es wird in brutalster Weise gezeigt wie Kinder ermordet werden, als ich im vollen Kino war haben viele Leute das Kino verlassen, dabei waren auch Familien. In Vorschau und Filmplakat wird in keinster Weise auf diese blutigen Szenen hingewiesn. Hier wird das Ganze völlig verharmlost. Dieser Film gehört auf keinen Falle ins Tagesprogramm und sollte erst ab 18 zugelassen sein. Da hat der Jugendmedienschutz leider völlig versagt!