Miroslav Lajčák
Miroslav Lajčák (* 20. März 1963 in Poprad, Slowakei) ist ein slowakischer Diplomat und seit Juni 2007 Hoher Repräsentant der internationalen Gemeinschaft in Bosnien-Herzegowina.
Leben und Leistungen
Lajčák absolvierte die Comenius-Universität in Bratislava und studierte anschließend am Moskauer Institut für Internationale Beziehungen. Des Weiteren ist er ein Absolvent des George C. Marshall-Europazentrums für Sicherheitsstudien in Garmisch-Partenkirchen.
Als Jurist schloss er sich 1988 dem tschechoslowakischen Auslandsministeriums an, als er in diplomatischer Mission nach Moskau entsandt wurde, wo er zwischen 1991 und 1993 für die tschechoslowakische bzw. slowakische Botschaft arbeitete. Danach arbeitete er für einige Monate als Chef des Kabinett um Außenminister Jozef Moravčík, dem späteren Premierminister, wieder in der Slowakei. Zwischen 1994 und 1998 fungierte Lajčák als Botschafter in Japan, sowie von 2001 bis 2005 als Botschafter der Slowakei in Belgrad, akkreditiert auch in Mazedonien und Albanien.
Am 30. Juni 2007 löste Miroslav Lajčák, nach einer Empfehlung des EU-Außenbeauftragten Javier Solana, Christian Schwarz-Schilling im Amt des Hohen Repräsentanten der internationalen Gemeinschaft für Bosnien und Herzegowina und des Sondergesandten der EU ab.
Weblinks
- Überblick seiner politischen Laufbahn (engl.)
- http://www.dw-world.de/dw/article/0,2144,2671316,00.html
Personendaten | |
---|---|
NAME | Lajčák, Miroslav |
KURZBESCHREIBUNG | slowakischer Diplomat |
GEBURTSDATUM | 20. März 1963 |
GEBURTSORT | Poprad, Slowakei |