Zum Inhalt springen

Zqaltubo

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. April 2005 um 12:36 Uhr durch ChrisM (Diskussion | Beiträge) (Neuer Text). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Tskaltubo (georgisch წყალტუბო) ist ein Kurort in Georgien im gleichnamigen Rayon der westgeorgischen Region Imereti. Die Stadt hat 73.800 Einwohner. Sie liegt 137 Meter über dem Meeresspiegel und ist für ihr gemäßigtes Klima sowie warme, leicht radioaktive Heilquellen bekannt.

Die Quellen wirken gegen Rheumatismus und andere Gelenkerkrankungen. Es gibt ein großes Kurhaus, Sanatorien und Motels. Seit Tskaltubo 1934 an das Eisenbahnnetz angeschlossen wurde, kommen jährlich rund 100.000 Kurgäste in die Stadt. Nicht alle Sanatorien stehen jedoch dem Kurbetrieb zur Verfügung. Eine Anzahl beherbergt seit 1992 Flüchtlinge aus Abchasien und Südossetien.

In Tskaltubo ist das Forschungsinstitut für Asthma, Allergien und Immunologie der Georgischen Akademie der Wissenschaften angesiedelt.

Die Stadt ist für ihre ausgedehnten unterirdischen Grotten in der Umgebung international bekannt. Sie sind noch nicht vollständig erforscht.