Zum Inhalt springen

Christianskirken (Berlin)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. Januar 2009 um 04:57 Uhr durch Visi-bot (Diskussion | Beiträge) (1 '52_29_16.890_N_13_18_45.234_E_type:landmark_region:DE-BE'->'NS=52/29/16.890/N |EW=13/18/45.234/E |type=landmark |region=DE-BE'). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Christianskirken

Die Christianskirken ist die Kirche der Auslandsgemeinde der evangelisch-lutherischen Dänischen Volkskirche in Berlin. Sie liegt im Ortsteil Wilmersdorf des Bezirks Charlottenburg-Wilmersdorf.

Geschichte

Nach der Gründung einer dänischen Kirchengemeinschaft 1912 in Berlin hielt man zunächst die Gottesdienste in einem Gemeindesaal in der Nähe des Halleschen Tores ab. 1928 wurde dann eine eigene Kirche in der Stresemannstraße nahe dem Anhalter Bahnhof eingeweiht und nach dem dänischen Herrscher „Christianskirken“ genannt. Da das Grundstück 1965 an die Deutsche Bundespost verkauft werden musste, wurde 1967 an der Brienner Straße 12 auf den Ruinen eines ehemaligen Altersheims der schwedischen Victoriagemeinde der jetzige Bau in skandinavischem Stil am 15. Oktober 1967 eingeweiht.

Internes

In der Christianskirken finden auch die Gottesdienste der Evangelische Studentengemeinde der Freien Universität statt. Die Orgel der Kirche wurde 1970 von Axel Springer gestiftet. Sie soll an den 1944 von der Gestapo ermordeten dänischen Pastor und Dichter Kaj Munk erinnern. [1]

Literatur

  • Christine Goetz: Kirchen Berlin Potsdam, 2003

Einzelnachweise

  1. http://www.berlin.de/ba-charlottenburg-wilmersdorf/bezirk/lexikon/daen_christiansk.html

Koordinaten: 52° 29′ 16,9″ N, 13° 18′ 45,2″ O