Zum Inhalt springen

Sender Weimar

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. Januar 2009 um 23:16 Uhr durch Visi-bot (Diskussion | Beiträge) (1 '50_56_46_N_11_20_29_E_type:landmark_region:DE-TH'->'NS=50/56/46/N |EW=11/20/29/E |type=landmark |region=DE-TH'). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Sender Weimar ist eine Einrichtung der Deutschen Telekom AG zur Verbreitung von Rundfunkprogrammen südlich von Weimar in der Nähe des Schlosses Belvedere. Ursprünglich war die Anlage eine Sendeanlage aus zwei gegen Erde isolierten selbststrahlenden Sendemasten zur Verbreitung des Programms des Berliner Rundfunks auf 999 kHz mit 5 kW. Nach der Wende wurde der Mittelwellensendebetrieb eingestellt, einer der beiden Masten umgebaut und der andere in einem Sendemast für UKW umgebaut.

Abgestrahlte Programme

Sendername Frequenz ERP
DLF 89,7 MHz 0,5 kW
radio TOP 97,9 MHz 0,1 kW
MDR Info 102,6 MHz 2 kW
FUNKWERK/Radio LOTTE/Studio B11 106,6 MHz 2 kW

Koordinaten: 50° 56′ 46″ N, 11° 20′ 29″ O