Benutzer Diskussion:Bene16
Samstag |
19. |
Juli |
08:23 MESZ
|


Einstieg
Es freut mich, dass Du zu uns gestoßen bist. In Hilfe und FAQ kannst Du dir einen Überblick über unsere Zusammenarbeit verschaffen. Lies unbedingt zuerst Erste Schritte, Zweite Schritte und Wie schreibe ich gute Artikel. Fragen stellst Du am besten hier. Solltest Du bestimmte Worte oder Abkürzungen der anderen nicht auf Anhieb verstehen, dann schaue doch hier mal rein. Ich (und die meisten Wikipedianer) helfen gerne. Wenn Du mal etwas ausprobieren willst, dann ist hier Platz dafür.
Mein Tipp für Deinen Einstieg in Wikipedia: Sei mutig ;-) AN 14:27, 23. Aug 2005 (CEST)
Feldkreuz und Altar
-
Ave, María
-
grátia plena
-
Dóminus tecum
-
benedícta tu
-
in muliéribus
-
et benedíctus
-
fructus ventris tui Iesus
-
Sancta María
-
Mater Dei
-
ora pro nobis peccatóribus
-
nunc et in hora
-
mortis nostræ
-
Amen
-
Im Kreuz ist Heil
-
Herz Jesu, erbarme dich Unser
-
Soli Deo Gloria
-
Er hat Fleisch angenommen
-
Et incarnatus est
-
Thebäer auf der Ronald Reagan
-
Sacrum Romanum Imperium Nationis Germanicae
-
Jesus auf dem Einhorn?
Technik
-
Zug
-
Flug Mission
-
Nackte Kanone
-
Flug
-
Franz Josef Strauß
-
Bauer
-
Dampf
-
Legendärer Liebherr 911er
-
Allgäuer
-
LKW
-
Radlader
-
Mistbagger
-
Hochsitz
-
Vollernter (Prozessor)
-
Sinnproduzent
-
Hohentwiel
-
Rhodanus
-
Bergstation
-
HR Reichsarmee
-
Fiat
-
Panavia Tornado
-
F 104 Triebwerk (ausgebaut)
-
Gebt dem Kaiser, betet und kämpft für die Wahrheit
Dreifaltiger Gott
-
Gott ist Licht (1 Joh 1,5)
-
Gott ist Geist (Joh 4,24)
-
Gott formte den Menschen aus guter Erde...(Gen 2,7)
-
Im Kreuz ist Heil
-
David köpft den Häresiarchen
-
Judith
-
Wilhelmus komm zurück
-
Der 7272. Tag
Heimat Land (Sacrum Romanum Imperium)
-
Trompete der Firma Bach
-
Obermarchtal
-
Bodensee
-
Obere Illertal
-
Narren
-
Deifel
-
Kuppel St. Lorenz
-
Pfleghof
-
Füssener Jöchle
-
Chor St.Martin
-
St. Martin u. Oswald
-
St. Johann
-
St. Martin
-
St. Verena
-
Beichtstuhl
-
Hündle-Mädle
-
Brosche
-
Rose
-
Wintergerste
-
Unser Bier braut Clemens Härle
-
Hochzeit von Maria und Josef
-
1. Aushilfszöllner an Koenraad's Wahrheitsfront
-
Leibwache
-
Pilger
-
Was ist Wahrheit?
Weitere Beiträge
*1Praktisch nur angelegt. Hauptarbeit kam von Benutzer Bremond etc.
Werkzeuge
- http://stats.grok.se/
- http://vs.aka-online.de/wppagehiststat/
- Den Autor einer bestimmten Textstelle suchen
- Beitragszähler
Bekannte und befreundete Mitautoren
- persönlich bekannt*
Jeder kann sich ausstreichen, wenn er will!
Ausnahme, die die Regel bestätigt (weder persönlich bekannt noch befreundet)
Wer |
---|
![]() |
In Vorbereitung
Auf dat Ding stell ich bald nen La ;o) --Grüße aus Memmingen 19:00, 9. Dez. 2008 (CET)
- schrumpel...:)--Bene16 07:34, 10. Dez. 2008 (CET)
- Irgendwie werde ich den Eindruck nicht los, daß die Geschichten/Romane von Herrn Mosebach nicht für's Nacherzählen geeignet sind…--Bremond 17:24, 12. Dez. 2008 (CET)
Warum, bisher stehen nur die Sachen drin, die mir an dem Buch gefallen. Das glätte ich dann weg und forme es enzyklop. um. Aber das kann noch Wochen dauern. Eigentlich wollte ich die Die Bekehrung des Aurelius Augustinus v. Guardini lesen und dann reinstellen, krieg das Buch aber nicht so schnell her. Gruß--Bene16 06:39, 15. Dez. 2008 (CET)
Bibelzitate (Richtwertung)
- Ob wichtiges Fresko oder nicht, ist die falsche Frage, entscheidend ist für mich, ob eine Bibelstelle zur Erklärung eines Kunstwerkes wirklich n o t w e n d i g ist oder nicht. Ich habe in St. Verena (Rot an der Rot) bei der Kanzelbeschreibung Bibelzitate verwendet, weil sonst nicht erklärbar ist, warum in einer Waagschale ein Kelch mit einer Hostie steht. Das ist sicher überhaupt kein wichtiges Kunstwerk, aber ohne Bibelzitate bleibt es unverständlich. Dagegen werde ich das Bibelzitat über die klugen und törichten Jungfrauen in "Unser Frauen" demnächst wieder entfernen, weil im Begleittext schon alles gesagt ist und das Zitat im Kontext völlig überflüssig ist. Andererseits werde ich bei der sakralen Einhornjagd wieder auf die Bibel zurückgreifen, um die Hunde mit ihren Spruchbändern erklären zu können. Da Wikipedia eine Enzyklopädie ist, sollte man aus dem Bereich der Erklärung der theologischen Grundlagen der Kunstwerke heraus nicht die Grenze in Richtung Predigt überschreiten, also Bibelzitate nur dann, wenn die Darstellungen mit ihnen erklärt werden müssen.--Hermetiker 11:07, 16. Sep. 2008 (CEST)
Mitarbeit
Was ist Wahrheit
.
Artikel-Vorschlag
Hallo Bene16, Du beschäftigst Dich doch gerne mit Firmen (u.v.a). Vielleicht habe ich da eine mit Alleinstellungsmerkmal. Heute war auf Spiegel online ein interessanter Artikel über das Beschäftigungskonzept von Sabine Kober MM (Babys an Bord; fast gleichlautendes war im Focus. Vielleicht kannst Du mal nachsehen, ob diese Firma im Portal MM schon vorkommt, bzw. einen kleinen (!) Artikel dazu schreiben, bzw. erst beim Hüter der Pforte nachfragen. Nur so eine Idee. Mal was anderes als Schulen (habe sie gehaßt). Grüße, -- Bremond 13:59, 16. Jan. 2009 (CET)
- Danke (Schulen gehaßt?). Hatten erst Klassentreffen x-Jahre Abitur. Es war wie vor x-Jahren, alle gleich, fast keine Veränderung...:) Gruß--Bene16 14:35, 16. Jan. 2009 (CET)
- Gehaßt: ja, Schulen, Lehrer, Lehrpläne, Hausaufgaben, Zeugnisse etc. pp.
- Aber die Lehrer damals hatten noch eine Mission. Heute sind nur noch Kuschel-Pädagogen am Amt, ja nicht wehtun und vorbereiten auf das was da kommt und das Beste - Ethik-Unterricht oder am besten gar Nix-Untericht. Aber ich hatte erst ein Gespräch mit einem Alt-68er Pädagogen und er ruderte gewaltig zurück. Gruß--Bene16 15:47, 16. Jan. 2009 (CET)
- Mission? Ja, arme brave Kinderlein quälen … (in der Tat, wie brav waren wir damals - in Klassen von bis zu 40 Schülern) und die Unterrichtsqualität war auch nicht immer das Gelbe vom Ei. Du merkst, ein ungeliebtes Thema. (und wie zum Hohn: Leute, die mich nur flüchtig kennen, meinen fälschlich, ich sei im Schuldienst.) -- Bremond 16:17, 16. Jan. 2009 (CET)
Deine Idee mit dem Anruf bei Panorama war gut. Hab grad das telefonische Ok bekommen. Gruß--Bene16 16:19, 16. Jan. 2009 (CET)
- Prima.-- Bremond 16:28, 16. Jan. 2009 (CET)
Aber man denkt doch, der Herr ist Lehrer wenn nicht sogar an einer höheren S. Was den sonst...:)...?Gruß--Bene16 16:46, 16. Jan. 2009 (CET)
- Da gibt es noch mehrere interessante Berufsfelder! Näheres bei Gelegenheit per Mail. -- Bremond 17:06, 16. Jan. 2009 (CET)
Aber was da im Focus steht trifft dem Nagel auf den Kopf. Gruß--Bene16 15:14, 16. Jan. 2009 (CET)
- Da ddp Quelle ist, sind die Artikel der beiden herzlich verfeindeten Zeitschriften auch fast gleich. Seltener Fall, *grins*. Es dürfte dann passend auch die Tage ein Artikel in der Lokalpresse erscheinen. Denn siehe auch RP hier und WAZ und Yahoo und NGZ. -- Bremond 15:36, 16. Jan. 2009 (CET)
Finis Germaniae (EU)
- Augschburger Allgemeine: EU-Richtlinei Führerschein muss nach 15 Jahren erneuert werden 22. Januar 2008
Bild der MM´er Synaagoge
ist hier:

Danke.--Bene16 17:49, 23. Jan. 2009 (CET)
- Bitte bitte, ist das einzige mir bekannte Bild davon.... --Grüße aus Memmingen 20:32, 23. Jan. 2009 (CET)
Es sieht aus wie eine Kirche ohne Turm!?--Bene16 22:07, 23. Jan. 2009 (CET)