Zum Inhalt springen

Luna Luna (Band)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. April 2005 um 09:45 Uhr durch Ligonap (Diskussion | Beiträge) (Presse-Clips). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Luna Luna
Luna Luna
Luna Luna
Gründung: 1989
Auflösung: 1998
Genre: deutsch Folk
Bandmitglieder
Gesang: Frank Niggemann
Gitarre: Stefan Kahé
Keyboard: Markus Schroer
Bass: Lambert Stallmeyer
Schlagzeug: Wolles Bahne
Geige: Betti Hagemann

Luna Luna sind eine deutsche Musikband aus Recklinghausen.

Werdegang

Frank Niggemann (Gesang), Stefan Kahé (Gitarre), Markus Schroer (Keyboard / Akkordeon), Lambert Stallmeyer (Bass), Wolles Bahne (Schlagzeug) und Bettina (Betti) Hagemann (Geige) gründeten die Band 1989 in Recklinghausen.
Die Band hat sich 1998 im Guten aufgelöst, da der Gitarrist einen Job in Stuttgart anfing.

Zitat: - Wolles Bahne - (Oktober 1998)

"Weil die Bandmitglieder derzeit beruflich oder durchs Studium stark eingespannt sind, sind bis auf weiteres leider keine CD-Veröffentlichungen oder Konzerte zu erwarten. Sobald sich an diesem Zustand etwas ändert, erfahrt Ihr es..."

Diskographie

  • 1993: Es war einmal
  • 1993: Küss mich - Maxi-CD
  • 1993: Schwarze Rose - Maxi-CD
  • 1993: 60 Sekunden - Maxi-CD
  • 1994: Rosa
  • 1994: Rosa - Maxi-CD
  • 1994: Rosa limited (Skip-track) - Maxi-CD
  • 1994: Sturmalarm - Maxi-CD
  • 1994: Gibt es noch Liebe (plus 2 live tracks) - Maxi-CD
  • 1995: Sehnsucht (mit aufgeklebtem Heftpflaster) - Maxi-CD
  • 1997: Supernova

Promo-CD Musikexpress-Sampler mit "Wenn ich tot bin"
Promo-CD Kompass-Tour
Promo-CD Gibt es noch Liebe (im Pappcover)

Presse-Clips

LUNA LUNA bedienen sich gekonnt im reichen Fundus des Musikuniversums: von Stockhausen bis hin zum TripHop, von Polka und Chanson bis hin zum Rock. Sehr geglückt! - ME/ Sounds, 5/97 -
Die Texte liegen weit über dem Durchschnitt, und musikalisch gibt es zwischen atmosphärisch vertonten Gedichten einiges zu entdecken. - Zillo, 4/97 -

"SuperNova" ist kantig und dennoch unaufdringlich, zurückhaltend und dennoch direkt und überzeugt durch seine erfrischende Experimentierfreudigkeit. Ungemein vielseitig und kreativ! - Westfälische Nachrichten, 4/97 -

Die Suche nach schönen Melodien verlief erfolgreich: Folk, Musette, Bänkellied, punkige Polka, Rock und Poesie - ausgereifte Songs. Es wäre schön, wenn es von dieser Art Musik in Zukunft noch mehr gibt. - Münstersche Zeitung, 4/97 -