Zum Inhalt springen

Wanadsor

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. Januar 2009 um 21:52 Uhr durch Monsterxxl (Diskussion | Beiträge) (Koordinate ist bereits in der Infobox integriert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wanadsor
Վանաձոր
Wappen
Wappen
Staat: Armenien Armenien
Provinz: Lori
Koordinaten: 40° 49′ N, 44° 29′ OKoordinaten: 40° 49′ N, 44° 29′ O
Höhe: 1425 m
 
Einwohner: 119.739 (2009)
Zeitzone: UTC+4
Telefonvorwahl: (+374) 322
Postleitzahl: 2001-2024
 
Gemeindeart: Stadt
Bürgermeister: Samvel Darbinyan
Webpräsenz:
Wanadsor (Armenien)
Wanadsor (Armenien)
Wanadsor

Wanadsor (armenisch Վանաձոր, russisch Ванадзор) ist die Hauptstadt der Provinz Lori. Mit 107.394 (2001) Einwohnern ist es die drittgrößte Stadt Armeniens, nach Eriwan und Gjumri.

In Wanadsor ist vor allem chemische Industrie und der Maschinenbau vertreten.

Namen

Bis 1935 war die Stadt bekannt unter dem Namen Karakilis (Ղարաքիլիսա, Каракилис), dies bedeutet auf türkisch „Schwarze Kirche“. Bis 1828 bestand in Wanadsor eine Schwarze Kirche, an deren Stelle 1831 ein Neubau errichtet wurde. Nach dem Tod von Sergei Kirow wurde die Stadt ihm zu Ehren zu Kirowakan (Կիրովական, Кировакан) umbenannt. Nach der Unabhängigkeit Armeniens wurde der Name wieder in Wanadsor geändert.

Das Erdbeben 1988

Hauptartikel: Erdbeben von Spitak 1988

Am 7. Dezember 1988 erschütterte ein schweres Erdbeben die Region Lori im Norden der Armenischen SSR, bei dem 25.000 Menschen ums Leben kamen. Neben der Stadt Spitak, die nahezu vollständig zerstört wurde, wurden Kirowakan und Leninakan (heute Gjumri) sowie viele umliegende Dörfer schwer beschädigt.

Partnerstädte

Persönlichkeiten

Hier geboren