Reichsbahndirektion Hamburg
Erscheinungsbild
Die Reichsbahndirektion Hamburg (zunächst Altona) war ein Verwaltungsbezirk der Deutschen Reichsbahn.
Ihr Gebiet erstreckte sich (bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges) über das Gebiet der preußischen Provinz Schleswig-Holstein mit Ausnahme von Lübeck, das Elbe-Weser-Dreieck ohne Bremen und Bremerhaven bis zur Strecke Bremen-Uelzen-Salzwedel, und ragte im Osten bis in die Provinz Brandenburg, in die Nähe Berlins, hinein.
Bedeutende Strecken innerhalb der Direktion waren:
- die Strecke (Bremen)-Hamburg (Nordteil der ehemaligen Venloer Bahn)
- die ehemalige Berlin-Hamburger Bahn Hamburg-Büchen-Hagenow Land-Wittenberge-(Nauen)
- die Strecke (Uelzen)-Hamburg
- die Strecke Lüneburg-Wittenberge
- die Strecke Hamburg-Harburg - Cuxhaven
- die Marschbahn (Hamburg-Altona)-Elmshorn-Itzehoe-(Dänemark) bzw. Westerland/Sylt
- die Strecke Hamburg-Altona - Kiel
Privat- und Kleinbahnen in der RBD Hamburg
- Lübeck - Büchener - Eisenbahn (LBE)
- Eisenbahngesellschaft Altona - Kaltenkirchen - Neumünster (AKN)
- Eutin - Lübecker - Eisenbahn (ELE)
- Bergedorf - Geesthachter - Eisenbahn (BGE)
- Kreis - Oldenburger - Eisenbahn (KOE)
- Kiel - Schöneberger - Eisenbahn
- Boizenburger Stadt- und Hafenbahn
- Rendsburger Kreisbahn
- Südstormansche Kreisbahn
- Buxtehude - Harsefelder - Eisenbahn (BHE)
- Osthannoversche Eisenbahn (OHE)
Bahnbetriebswerke der RBD Altona/Hamburg
- BW Buchholz (Kreis Harburg) ;ab 1931 von Rbd Münster
- BW Cuxhaven
- BW Flensburg
- BW Hagenow Land ;ab 1945 zur RBD Schwerin
- BW Hamburg-Altona
- BW Hamburg-Berl
- BW Hamburg-Eidelstedt
- Bw Hamburg-Harburg
- BW Hamburg-Ohlsdorf
- BW Hamburg-Rothenburgsort
- BW Hamburg-Wilhelmsburg
- BW Heide
- BW Heiligenhafen ;ab 1941 von KOE (Kreis Oldenburger Eisenbahn Gesellschaft) an RBD Schwerin und ab 1945 zur RBD Hamburg
- BW Husum
- BW Itzehoe
- BW Kiel
- BW Lübeck ;ab 1938 von LBE (Lübeck-Büchener-Eisenbahn) an RBD Schwerin und ab 1945 zur RBD Hamburg
- BW Lüneburg ;ab 1931 von RBD Hannover
- BW Neumünster
- BW Puttgarden
- BW Rendsburg
- BW Wittenberge ;ab 1945 zur RBD Schwerin