Zum Inhalt springen

Städtebund

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. Juni 2003 um 18:17 Uhr durch Ilja Lorek (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Ein Städtebund ist ein Verband von zwei oder mehreren Städten auf dem Prinzip der Gleichberechtigung und Selbstregierung der Partner zur gegenseitigen politischen und ökonomischen Stärkung. Städtebünde wurden vorwiegend im 13. Jh. geschaffen. Sie hatten neben militärischen weitgehende juristische Vollmachten und leisteten zur Emanzipation des Bürgertums von der Vorherrschaft des Adels einen entscheidenden Beitrag.

Wichtige Städtebünde