1375
Erscheinungsbild
Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender | Tagesartikel
◄ |
13. Jahrhundert |
14. Jahrhundert
| 15. Jahrhundert | ►
◄ |
1340er |
1350er |
1360er |
1370er
| 1380er | 1390er | 1400er | ►
◄◄ |
◄ |
1371 |
1372 |
1373 |
1374 |
1375
| 1376 | 1377 | 1378 | 1379 | ► | ►►
Kalenderübersicht 1375
|
Politik und Weltgeschehen
- Nächster Waffenstillstand im Hundertjährigen Krieg
- Friedrich der Weise wird gemeinsam mit seinen Brüdern Johann II. und Stephan III. Herzog von Bayern. Die drei regieren bis zur Landesteilung von 1392 gemeinsam.
- Seit 1309 waren an der Kurie in Avignon 90 von insgesamt 110 eingesetzten Kardinälen Franzosen.
- (um) Ärmelloser Mantel ("Heuke") als männliches Kleidungsstück in Mitteleuropa. Wird in der Folgezeit auch von den Frauen getragen
Urkunden und Gründungen
- Jossa (Hosenfeld) im Landkreis Fulda und Unterreichenbach werden erstmals urkundlich erwähnt.
- Henry Beaufort, Bischof von Winchester († 1447)
- Janus, König von Zypern († 1432)
- Wilhelm III., Herzog von Bayern-München († 1435)
- 27. Juli: Benesch von Weitmühl, böhmischer Kanoniker des Prager Domkapitels und Hofchronist
- 18. Oktober: Cansignorio della Scala, Herr von Verona (* um 1334)
- 24. Oktober: Waldemar IV., König von Dänemark (* um 1321)
- 21. Dezember: Giovanni Boccaccio, italienischer Schriftsteller (* 1313)
- Stephan II., Herzog von Bayern (* 1319)