Kiebitzer See
Der Kiebitzer See ist ein See am Stadtrand von Falkenberg/Elster im Südwesten des Bundeslandes Brandenburg, der durch Kiesabbau, ab 1922, entstanden ist. Mit einem Beschluss von 1966 der Stadtverordnetenversammlung Falkenberg/Elster, begann der stufenweise Aufbau des Naherholungszentrums Kiebitz.[1]
Die Wasserfläche des Kiebitzer See umfasst ca. 70 ha mit einer maximalen Wassertiefe von 12 m. Umrahmt wird der See von großen Kiefern- und Mischwäldern, wie z. B. dem Schweinert, in dem sich das größte Hügelgräberfeld der Bronzezeit in Europa befindet. Am See befindet sich ein Campingplatz, der auch im ADAC-Campingführer verzeichnet ist. Das Süd- und Ostufer ist als Naherholungsgebiet ausgebaut. Es gibt einen weitläufigen Sandstrand, Bootsverleih, große Wasserrutsche, Beachvolleyball, Minigolf (Turnieranlage) sowie umfangreiche gastronomische Einrichtungen.
Alljährlich am ersten Augustwochenende findet das große Strandfest am Kiebitzer See statt.
Fußnote
- ↑ Chronik der Stadt Falkenberg/Elster, 1. Teil, 2. Auflage 2007
Weblinks
Koordinaten: 51° 36′ 4″ N, 13° 15′ 25″ O