Zum Inhalt springen

Simien-Nationalpark

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. Januar 2009 um 00:32 Uhr durch Visi-bot (Diskussion | Beiträge) (1 '13_10_4_N_38_1_25_E_type:landmark_region:ET'->'NS=13/10/4/N |EW=38/1/25/E |type=landmark |region=ET'). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Simien-Berge

Der 179 km² große Simien-Nationalpark befindet sich im Norden von Äthiopien (Afrika). Er ist vor allem der eindrucksvollen Berglandschaft wegen bekannt. Der Park umfasst Höhenlagen von 1.900 bis über 4.500 Meter ü.M.. Mit 4545 m ü.M. ist der Ras Dejen der höchste Berg Äthiopiens und siebthöchste in Afrika. Der Park wurde unter anderem zum Schutz verschiedener gefährdeter Tierarten, wie dem Äthiopischen Steinbock, dem Äthiopischen Wolf und dem Dschelada (oder Blutbrustpavian), eingerichtet.

Der Park wurde 1978 in die Liste des UNESCO-Weltnaturerbe aufgenommen. Seit 1996 steht er auf der Roten Liste des gefährdeten Welterbes, da die extrem kleine Population des Äthiopischen Steinbocks weiter schrumpfte und immer mehr Menschen sich im Gebiet des Parks ansiedelten. Die Nationalparkverwaltung versichert, dass diese Entwicklung inzwischen umgekehrt sei, und man insbesondere an einer Strategie für einen alternativen Erwerb des Lebensunterhalts für die lokale Bevölkerung arbeite.

Commons: Simien-Nationalpark – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien

Vorlage:Welterbe

Koordinaten: 13° 10′ 4″ N, 38° 1′ 25″ O