Zum Inhalt springen

Perlziesel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. April 2005 um 15:38 Uhr durch 217.231.238.219 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Perlziesel
Vorlage:Taxonomy
Vorlage:Classis: Säugetiere (Mammalia)
Vorlage:Subclassis: Höhere Säugetiere (Eutheria)
Vorlage:Superordo: Euarchontoglires
Vorlage:Ordo: Nagetiere (Rodentia)
Vorlage:Subordo: Hörnchenverwandte (Sciuromorpha)
Vorlage:Familia: Hörnchen (Sciuridae)
Vorlage:Subfamilia: Erd- und Baumhörnchen (Sciurinae)
Vorlage:Tribus: Erdhörnchen (Marmotini)
Vorlage:Genus: Ziesel (Citellus oder Spermophilus)
Vorlage:Species: Perlziesel (C. suslicus)

Das Perlziesel (Citellus suslicus, auch als Spermophilus suslicus bekannt) ist eine Ziesel-Art, die 1770 von Güldenstaedt erstmals beschrieben wurde.

Das Perlziesel ist mit einer Kopf-Rumpf-Länge von etwa zwanzig Zentimetern und einer Schwanzlänge von ungefähr vier Zentimetern etwas kleiner als das Europäische Ziesel. Ein ausgewachsenes Perlziesel wiegt zwischen 200 und 350 Gramm. Der Rücken ist dunkelbraun und mit deutlichen, weißen, drei bis fünf Millimeter breiten Tupfen bedeckt. Der Bauch ist gelbgrau gefärbt, an Brust, Hals und um die Augen finden sich weiße Fellpartien. Der Schwanz ist kürzer und nicht so stark behaart wie der des Europäischen Ziesels.

Das Perlziesel ist in einem kleinem Teil Osteuropas beheimatet, der Teile Russlands, der Ukraine, Weißrusslands, Polens und Rumäniens einschließt. Die Tiere besiedeln vor allem Steppen. Inzwischen kommen sie auch auf Weiden, Brachen und Getreidefeldern vor.

Die tagaktiven Tiere ernähren sich von Getreide und Gräsern, manchmal erbeuten sie auch Insekten und sogar kleine Wirbeltiere. Nur sehr selten lagern sie die Nahrungsreserven in ihrem Bau, der aus weit verzweigten Gängen besteht. Bei Gefahr stoßen Perlziesel Pfiffe aus. Einmal im Jahr bekommen die Perlzieselweibchen Nachwuchs. Das geschieht meist im Frühling nach dem Erwachen aus dem Winterschlaf.

Ähnliche Art: