Burg Guttenberg (Haßmersheim)
Erscheinungsbild
Burg Guttenberg bei Haßmersheim wurde erstmals 1265 urkundlich erwähnt. Sie gilt als eine der besterhaltendsten Burgen im Neckartal. Sie ist seit dieser Zeit Stammsitz der Barone von Gemmingen-Guttenberg. Seit 1970 befindet sich auf der Burg die Deutsche Greifenwarte.
Besonders erwähnenswert ist die Holzbibliothek auf der Burg. Dort werden mehr als 100 Baumarten vorgestellt mit Samen, Keimling, Wurzel, Blättern, Borke und der typischen Holzstruktur.
Der Name "Guttenberg" hat nichts mit dem Buchdruckerfinder und Mönch Johannes Gutenberg zu tun. Er kommt nämlich vom althochdeutschen "Gutte", was soviel wie "kleines Landstück" bedeutet.