Zum Inhalt springen

Elefsina

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. Januar 2009 um 15:27 Uhr durch Visi-bot (Diskussion | Beiträge) (1 '38_02_29_N_23_32_43_E_type:city_region:GR'->'NS=38/02/29/N |EW=23/32/43/E |type=city |region=GR'). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Blick über das Ausgrabungsgelände von Eleusis

Eleusis (Vorlage:ELSalt2, Vorlage:ELSneu2 (f. sg.), Elefsína) ist ein Ort ca. 30 km nordwestlich von Athen. Seine Bedeutung erlangte es durch die Mysterien von Eleusis, einen der wichtigen Kulte der griechischen Mythologie. Heute ist die Stadt unter dem Namen Elefsina ein Vorort von Athen mit 25.863 Einwohnern (2001).

Lage

Eleusis liegt am Nordufer des Saronischen Golfes nordwestlich der griechischen Hauptstadt Athen in der Verwaltungsregion Attika. Die Europastraße 94 von Athen nach Korinth führt durch den Ort. Nördlich liegen Mandra und Magoula, im Nordosten die Thriasische Ebene mit Aspropyrgos. Am westlichen Stadtrand befindet sich die größte Ölraffinerie Griechenlands, im Osten der Athen am nächsten gelegene Militärflughafen.

Mysterien

siehe: Mysterien von Eleusis

Ausgrabungen

Die Ausgrabungsstätte von Eleusis liegt an einem 63 m hohen Felsen, auf dessen Spitze ein moderner Uhrturm steht. Die meisten Ruinen stammen aus römischer Zeit. Vor allem unter den Kaisern Hadrian und Marc Aurel wurden zahlreiche Bauten errichtet.

Über einen Vorhof betritt man die Propyläen, die denen der Athener Akropolis nachempfunden waren. Eine Grotte im Fels, das Ploutonion, galt als Tor zum Hades. Das wichtigste Gebäude der Kultstätte war das Telesterion, ein großer Tempel, der ursprünglich auf die Zeit um 600 v. Chr. zurückgeht und mehrfach erweitert wurde. Sein Allerheiligstes war das Anaktoron, in dem die heiligen Kultgegenstände aufbewahrt wurden. Am Rand der Ausgrabungsstätte befindet sich ein archäologisches Museum.

Persönlichkeiten


Norden: Mandra
Westen: Neos Peramos
Eleusis Osten: Aspropyrgos
Süden: Golf von Salamis

Koordinaten: 38° 2′ N, 23° 33′ O