Wikipedia:Archiv/WikiReader Digest
- E-Mail Benachrichtung
- Als kleiner Service für alle die nur unregelmäßig in die Wikipedia kommen gibt es einen E-Mail Verteiler der schnell über neue WikiReader informiert. Eingetragen sind schon 1640.
- Komplett-Archiv
- Wer schon zu viele WikiReader Digest verpasst hat dem sei das Archiv via Bittorrent oder das EDonkey-Archiv empfohlen. Ältere Ausgaben kann man auch hier und hier runterladen.
- ältere Ausgaben
- die Ausgaben des Jahres 2004 2005
- Bisherige Artikel
- Alle verwendeten Artikel finden sich in der Artikelliste oder in der von Hand aktualisierten Artikelliste.
- Vorschläge / Kriterien
- Jeder darf Artikel vorschlagen, aber ein paar Dinge sollten beachtet werden: Kriterien
- Herausgeber
- In unregelmäßigem Wechsel sind derzeit TomK32 und Robert Grän die Herausgeber.
- Druckausgabe
- Die Druckausgabe startet mit der Ausgabe 2005-10: Infos & Bestellen
WikiReader Digest ist ein Projekt zur regelmäßigen Erstellung von PDF-Dateien mit einer Auswahl von Artikeln der Wikipedia. Für die Aufnahme eines Artikels genügt ein Vorschlag mit einer kurzen Begründung. In der Regel werden Artikel ausgewählt, die in der vergangen Woche besonders viel Aufmerksamkeit erhielten, die für den Leser auf Grund des Weltgeschehens interessant sein könnten oder die einfach nur eine Wissenslücke schließen könnten.
Es soll für all jene, die nur selten in der Wikipedia tätig sind oder die Rolle des Lesers bevorzugen, eine bequeme Möglichkeit sein, alle zwei Wochen einige unserer Artikel herunterzuladen, ohne lange online zu sein oder lange nach interessanten Artikeln zu suchen.
Ausgabe 2005 09
Geplant ist ein Erscheinen am 2. Mai. Ich bitte um drei Dutzend Vorschläge. Jeder Vorschlag ist willkommen. Eine bitte an die Autoren/Redaktion: Arbeiten/Kontrollen bitte hier zusammenfassen.
- Aus aktuellem Anlass: Visa-Affäre oder Visa-Untersuchungsausschuss. SebastianWilken 20:13, 26. Apr 2005 (CEST)
- Progressive Rock - Informativer und ausführlicher Artikel zu einem wichtigen Genre der Rockmusik, das vielen nicht bekannt sein dürfte. SebastianWilken 14:10, 23. Apr 2005 (CEST)
- Reichsparteitagsgelände --Habakuk <><
- KZ Mauthausen (siehe Glaskugel) --Telcontar ~ 12:11, 19. Apr 2005 (CEST)
- Die_Westfront_1944/1945 (siehe Glaskugel) --Telcontar ~ 12:11, 19. Apr 2005 (CEST)
- Teile von Zweiter_Weltkrieg zB :Zweiter_Weltkrieg#Das_Kriegsende_in_Europa_1945 (siehe Glaskugel) --Telcontar ~ 12:11, 19. Apr 2005 (CEST)
- ehrlich gesagt hab ich genug von diesem ganzen Kriegszeug. Aber einen nehm ich noch. --TomK32
- Fronde (der ewige Vorschlag)
- Jerusalem --Habakuk <><
- Friedrich Schiller (siehe Glaskugel) --Telcontar ~ 12:11, 19. Apr 2005 (CEST)
- auch schon recht breitgetreten, gibt's eines seiner Werke die gut beschrieben sind? --TomK32
- Der neue Papst, wer auch immer gewählt wird. --Adomnan 15:02, 19. Apr 2005 (CEST)
- also: Benedikt XVI. (Papst) --Atamari 18:55, 19. Apr 2005 (CEST)
- Capsaicin interessant, könnte aber länger sein (also weiter beobachten) --Atamari 19:53, 19. Apr 2005 (CEST)
- Plattentektonik --Atamari 19:53, 19. Apr 2005 (CEST)
- Bilder der zukünftigen Entwicklung fehlen. --TomK32
- Supraleiter --Atamari 19:53, 19. Apr 2005 (CEST)
- Wangari Muta Maathai evt. kleiner Lückenfüller --Atamari 19:53, 19. Apr 2005 (CEST)
- nicht gerade aktuell --TomK32
- Sildenafil --Atamari 19:53, 19. Apr 2005 (CEST)
- Nicht mal ein Bild --TomK32
- Yes (Band) --Atamari 19:53, 19. Apr 2005 (CEST)
- die Bilder aus en: bitte noch übernehmen. --TomK32
- Bilder sind drin. --SebastianWilken 14:18, 23. Apr 2005 (CEST)
- die Bilder aus en: bitte noch übernehmen. --TomK32
- IJsselmeer
- Wattenmeer
- nur eines der beiden Meere. --TomK32
- Äquinoktium
- exzellente Grafik. Was fehlt sind historische Bezüge. --TomK32
- Kühlschrank
- Bilder von antiken Schränken? --TomK32
- Artikel aus dem 2. Schreibwettbewerb: Sachsenross, Ameisenlöwe, Notation (Musik), Canadian Pacific Railway, Westliche Kalligrafie, Titus (Römischer Kaiser), Diadochen, Galveston-Hurrikan (1900), Dreifinger-Faultiere und Stachelhäuter --Centic 09:46, 20. Apr 2005 (CEST)
- Ich wäre für die Canadian Pacific und den Galveston-Hurrikan. --TomK32
- MP3 --Dark meph 11:28, 20. Apr 2005 (CEST)
- Schokolade --Dark meph 00:17, 21. Apr 2005 (CEST)
- Geocaching wäre vielleicht eine Anregung für ein neues Hobby im Freien --Df1paw 01:08, 21. Apr 2005 (CEST)
- Erde und/oder Mond bzw. eines der von Erde abhängigen Unterthemen wie z.B. Innerer Aufbau der Erde --Dark meph 17:26, 21. Apr 2005 (CEST)
- wenn dann nur der innere Aufbau. Wie schaut's eigentlich mit anderen Monden im System aus? --TomK32
- Io (Mond) und Titan (Mond) sind meiner Meinung nach recht gut. Auch gute Bilder dabei. --Dark meph 17:31, 23. Apr 2005 (CEST)
- wenn dann nur der innere Aufbau. Wie schaut's eigentlich mit anderen Monden im System aus? --TomK32
- Déjà-vu-Erlebnis kleiner Lückenfüller --Atamari 18:10, 21. Apr 2005 (CEST)
- Anonymität im Internet --Habakuk <><
- Panspermie --Dark meph 17:25, 23. Apr 2005 (CEST)
- Geschichte_der_Eisenbahn --Habakuk <><
nicht dabei / verbesserungsbedürftig
- Airbus A380; zum Erstflug des neusten Airbus --Dark meph 15:06, 27. Apr 2005 (CEST)
- Mars Reconnaissance Orbiter --Atamari 19:09, 26. Apr 2005 (CEST)
- könnte was für Anfang August sein.
- Christi Himmelfahrt (etwas kurz) (siehe Glaskugel) --Telcontar ~ 12:11, 19. Apr 2005 (CEST)
- sehr bescheiden, gibt's nicht oft Prozessionen zu Christi Himmelfahrt? --TomK32
- Sonnenenergie --Dark meph 00:19, 21. Apr 2005 (CEST)
- recht dürftig --TomK32
- Depression --Dark meph 00:09, 21. Apr 2005 (CEST)
- ne, wir waren letztes Mal schon gesundheitlich angeschlagen ;-) --TomK32
- Isaac Newton --Dark meph 00:20, 21. Apr 2005 (CEST)
- Stephen Hawking --Dark meph 00:21, 21. Apr 2005 (CEST)
- sind schon fast peinlich die zwei Artikel. --TomK32
- Vulkan --Dark meph 00:23, 21. Apr 2005 (CEST)
- es wird doch wohl einen Vulkan im speziellen geben der interessant ist, oder?
- Global Positioning System Vielleicht in Kombination mit dem Geocaching Artikel --Df1paw 01:08, 21. Apr 2005 (CEST)
- Japan --Dark meph 17:20, 21. Apr 2005 (CEST)
- Also so langsam nehm ich keine großen Themen dran.
- Voyager 1 zusammen mit Voyager 2 --Dark meph 02:30, 22. Apr 2005 (CEST)
- das nächste Mal wenn sie sich wieder melden ;-) --TomK32
Ausgabe 2005 08
Erschien am 19. April 2005. 62 Seiten mit 4,4 MB. Download: PDF | Ausgabe 8
- Chinas Grüne Mauer
- Tangram
- Organspende
- Martin Luther King
- Frühsommer-Meningoenzephalitis
- Pantschen Lama
- Robert James Fischer
- DVB-T
- 1984 (Roman)
- Leuchtschnabelbeutelschabe
- Spargel
- Massaker von Nanking
- Tael
- Zoo Zürich
- Otl Aicher
- Germanische Mythologie
- Bermudadreieck
- El Niño
- Tee
- Metro Kairo
Ausgabe 2005 07
Erschien am 6. April 2005. Download: PDF (2,7 MB)
- Konklave
- Harald Juhnke
- Feinstaub
- Partikelfilter
- Südschleswigscher Wählerverband
- Apallisches Syndrom
- Geschichte Monacos
- Radio Vatikan (gibt's auch gesprochen)
- Erdbeben
- Indonesien
- Meerschweinchen
- Brandmelder
- Geflügelpest
- Kettcar (Musikgruppe)
- Große Dhünntalsperre
- Esperanto-Literatur
- Erfundenes Mittelalter
- Petersilienkrieg
- Engrish
- Heavy-Metal-Umlaut
- Dietrich Bonhoeffer (braucht noch ein Bild)
- Taklamakan
- Litchibaum
Nicht dabei
- Fußball-Weltmeisterschaft 2006
- erst wenn's soweit ist.
- Österreichischer Staatsvertrag
- Titanic
- irgendwie schon extrem fad.
- Aber in gewisser weise Aktuell, die Titanic sank am 15. April 1912. --Leipnizkeks
- irgendwie schon extrem fad.
- Aprilscherz (ist allerdings etwas kurz) --Habakuk <><
- Tollwut - dark_meph 12:44, 31. Mär 2005 (CEST)
- Eine Krankheit reicht.
Ausgabe 2005 06
Mit extremer Verspätung erst am 29. März erschienen. Download: PDF (3,1 MB)
- Heiliger Gral
- Jules Verne
- Kona-Sturm
- Urknall
- Meteorit
- Gemini 3
- Weisse_Rose
- CeBIT
- Eric Clapton
- Rinus Michels
- James Bay
- J-Rock
- Visual Kei
- Albert Pierrepoint
- Wolke
- Cochleaimplantat
- Bauhaus_Dessau
- Tundra
- Darfur
- Afrikanische Union
Ausgabe 2005 05
Erschien am 1. März 2005. Umfang: 64 Seiten. Download gute Qualität (5,2 MB) schlechte Qualität (2,7 MB)
- Albert Einstein
- allgemeine Relativitätstheorie
- Mandelbrot-Menge
- Rosskastanie
- Filmempfindlichkeit
- Zahlensystem
- Dostojewski
- Morgestraich
- Der Spiegel
- Owain Glyndwr
- Mafalda (Comicfigur)
- Digital Rights Management
- Volmer-Erlass
- Camera_obscura
- 3D-Foto
- Petra (Stadt)
- Geschichte des Libanon
- Seldschuken
- Homosexualität in Japan
Reaktionen und Resonanzen
- heise.de am 19.Januar 2005
- Die IT-Nachrichtenseite golem.de berichtete am 18. Januar 2005 über den geplanten Start der Print-Version der WikiReader Digest.
- Am 17. Dezember 2004 bringt Bild-Online eine kleine Serie zu den Projekten von Wikimedia, Wikipedia und andere Wikis (Wikitravel, Bonsaiwiki). Der WikiReader Digest wird zwar nur auf der letzten Seite erwähnt, aber besser als gar nichts. Neueinträge im E-Mail-Verteiler gab's kaum.
- Am 5. Januar 2004 berichtet der Stern Online über den WikiReader Digest. Resultat sind über 300 neue Einträge im E-Mail-Verteiler.