Zum Inhalt springen

Neuwühren

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. Januar 2009 um 00:56 Uhr durch Theghaz (Diskussion | Beiträge) (Inge Schmidt: Das alte Elmschenhagen, vermutlich Kiel, um 1950; www.neuwuehren.de). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Neuwühren ist ein Dorf in Schleswig-Holstein. Es besteht heute aus drei Höfen, Neuwühren I bis III und gehört zur Gemeinde Pohnsdorf.

Geschichte

Die erste urkundliche Erwähnung von Neuwühren war im Kieler Stadtbuch von 1264 als de Javorn. Wie die meisten Orte in der Umgebung gehörte Neuwühren zum Kloster Preetz. Nach dem Bau der dortigen Kirche gehörte Neuwühren zum Kirchspiel Elmschenhagen. 1931 wurde der Ort in die neugegründete Gemeinde Pohnsdorf eingegliedert.

Lage und Verkehr

Von Neuwühren aus gibt es Straßen nach Pohnsdorf, Raisdorf und in den Kieler Stadtteil Rönne. An den öffentlichen Nahverkehr ist der Ort nicht angebunden.

Die Waldkapelle

In Neuwühren gibt es die Kapelle "Zum ewigen Trost". Sie wurde 1882 als Spritzenhaus erbaut, stand nach dem zweiten Weltkrieg jedoch leer. 1953 wurde das Gebäude zur Kapelle geweiht. Seitdem findet dort jeden Sonntag ein Gottesdienst statt. Regelmäßig wird auch auf Plattdeutsch gepredigt.

Homepage von Neuwühren