Zum Inhalt springen

Liste der Staatsoberhäupter Georgiens

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. April 2005 um 17:17 Uhr durch 134.109.132.160 (Diskussion) (Könige von Imeretien (Westgeorgien) (Bagratiden-Dynastien)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Staatsoberhäupter Georgiens:

Georgien in Antike, Mittelalter, früher Neuzeit

Dynastie der Kartlosiden (299 v. Chr.-30 v. Chr. und 1 n. Chr.-189 n. Chr.)

von - bis Name Bemerkung
299 v. Chr. - 234 v. Chr. P'arnawas I.  
234 v. Chr. - 159 v. Chr. Saurmag I.  
159 v. Chr. - 109 v. Chr. Mirvan I. Schwiegersohn von Saurmag I.
109 v. Chr. - 90 v. Chr. P'arnajom  
90 v. Chr. - 78 v. Chr. Arschakes I.  
78 v. Chr. - 63 v. Chr. Artog  
63 v. Chr. - 30 v. Chr. Bartom (P'arnawas II.)  
30 v. Chr. - 20 v. Chr. Mirvan II. Dynastie der Nimrodiden
20 v. Chr. - 1 Arschakes II. Dynastie der Nimrodiden
1 - 58 Parasmanes I. (Aderk)  
58 - 106 Mihrdat I.  
106 - 116 Amazasp I.  
116 - 132 Parasmenes II. (P'arsman) der Gute besucht Kaiser Hadrian in Rom (Denkmal)
132 - 135 Radamistus (Adam)  
135 - 185 Parasmenes II.  
185 - 189 Amazasp II.  

Dynastie der Arsakiden (189-284)

von - bis Name Bemerkung
189 - 216 Rew I. der Gerechte  
234 - 249 Bakur I.  
249 - 269 Mihrdat II.  
260 - 265 Amazasp III. Gegenkönig
265 - 284 Asp'agur I.  

Dynastie der Chosroiden (284-nach 807)

  • 284 - 361 Mirian III. * 277, Sohn des persischen Großkönigs 337 Annahme des Christentums
  • 345 - 361 Rew II., Mitregent seines Vaters
  • 361 - 363 Saurmag II. (370-378) Diarch
  • 363 - 365 Aspacures II. (Waraz Bakur I.)
  • 365 - 380 Mihrdat III. (370/78 Diarch) Teilung des Landes
  • 380 - 394 Aspacures III. (Waraz Bakur II.)
  • 394 - 406 Tirdat I.
  • 406 - 409 Parasmanes IV.
  • 409 - 411 Mihrdat IV.
  • 411 - 435 Artschil I.
  • 435 - 447 Mihrdat V.
  • 447 - 522 Wachtang I. Gorgassali *440
  • 522 - 534 Datschi
  • 534 - 547 Bakur II.
  • 547 - 561 Parasmanes V.
  • 561 - 5?? Parasmanes VI.
  • 5?? - 580 Bakur III. -> Das Königtum in Kartli-Iberien wird abgeschafft

Die Fürsten von Kartli Iberien (Chosroiden)

  • um 588 - ca. 590 Guaram I. Kuropalat, Fürst von Cholarzene-Dschawacheti, Enkel Wachtangs I.
  • um 590 - 627 Stefan I., Fürst von Cholarzene-Dschawacheti
  • 627 - 637/42 Adarnase I. Patrikios, Fürst von Kachetien
  • 637/42 - ca. 650 Stefan II. Patrikios, Fürst von Kachetien
  • ca. 650 - 684/85 Adarnase II. Patrikios, Fürst von Kachetien
  • 684/85 - vor 693 Guaram II. Kuropalat, Fürst von Cholarzene-Dschawacheti
  • vor 693 - ca. 748 Guaram III. der Junge Kuropalat, Fürst von Cholarzene-Dschawacheti
  • ca. 748 - ca. 760 Adarnase III. Kuropalat
  • ca. 760 - 779/80 Nerse I. (772/75 Gefangener des Kalifen)
  • 780 - 786 Stefan III., Fürst von Cholarzene-Dschawacheti

Die Fürsten von Kachetien (Chosroiden)

  • um 580 - 637/42 Adarnase I. Patrikios, Sohn König Bakurs III.
  • 637/42 - ca. 650 Stefan I. Patrikios
  • ca. 650 - 684/85 Adarnase II.
  • 685 - 736 Mihr(Mirian)
  • 736 - 786 Artschil der Märtyrer
  • 786 - nach 807 Dschuanscher

=== Kuropalate (Bagratiden-Dynastie) === (hoher byzantinischer Ehrentitel)

Die Eristawt der Eristawis (Großherzöge) des Oberen Tao

  • 830 - 941 1. Linie
  • 941 - 1000 2. Linie
  • 941 - 954 Aschot IV. (II.) Kuropalat, Sohn König Adarnases IV.
  • 954 - 961 Adarnase V. Kuropalat (958/61)
  • 961 - 966 Bagrat I.
  • 961 - 1000 David III., der Große Magistros, ab 989 Kuropalat

1000 Tao wird vom byzantinischen Kaiser besetzt

Könige (Bagratiden-Dynastie)

1490/91 offizielle Teilung des Königreiches in Kartli, Imeretien und Kachetien

Könige von Kartli

  • 1505 - 1525 David X. -> 1513/20 Besetzung Kachetiens
  • 1525 - 1535 Giorgi IX.
  • 1535 - 1558 Luarsab I.
  • 1558 - 1569 Simon I. (1. Regierung)
  • 1569 - 1578 David XI. (=Daud Khan)
  • 1578 - 1600 Simon I. (2. Regierung)
  • 1600 - 1605 Giorgi X.
  • 1605 - 1616 Luarsab II.
  • 1616 - 1619 Bagrat VII.
  • 1619 - 1629 Simon II.
  • 1629 - 1634 Taimuras I. von Kachetien
  • 1634 - 1658 Rustam
  • 1658 - 1675 Wachtang V.
  • 1675 - 1688 Giorgi XI. (1. Regierung)
  • 1688 - 1703 Irakli I.
  • 1703 - 1709 Giorgi XI.(2. Regierung) -> persischer Gouverneur von Kandahar (1703/09)
  • 1709 - 1711 Kaichosro -> persischer Gouverneur von Kandahar (1709/11)
  • 1711 - 1714 Wachtang VI. (1. Regierung)-> bereits (1703/11) Statthalter Georgiens
  • 1714 - 1716 Iese
  • 1717 - 1719 Bakar
  • 1719 - 1724 Wachtang VI. (2. Regierung), verlässt 1724 das Land
 1724 - 1735  türkische Besetzung des Landes (1724/44 kein König)
  • 1724 - 1727 Iese Statthalter
 1735 - 1744  persische Besetzung des Landes
  • 1744 - 1762 Teimuraz II.
  • 1762 - 1798 Irakli II., seit 1744 König von Kachetien
  • 1798 - 1801 Giorgi XII.

Könige von Kachetien (Bagratiden-Dynastie)

  • 1466 - 1476 Giorgi I.
  • 1476 - 1511 Alexander I.
  • 1511 - 1513 Giorgi II. der Böse
 1513 - 1520  Besetzung des Landes durch das Königreich Kartli
  • 1520 - 1574 Lewan I.
  • 1574 - 1605 Alexander II.
  • 1603 David I., unterbricht kurz die Regierung seines Vaters
  • 1605 Konstantin I.
  • 1605 - 1648 Taimuras I. 4x König (1605/14,1615/16, 1623/33 und 1636/48) gestorben 1663

Die persischen Gouverneure in Kachetien (1614 - 1703)

  • 1614 - 1615 'Isa Khan., Enkel König Alexanders II.
  • 1616 'Ali Quli Khan
  • 1616 - 1624 Paykar Khan
  • 1624 - 1633 Kartschkai Khan
  • 1633 - 1659 Salim Khan
  • 1659 - 1665 Murtuz 'Ali Khan
  • 1665 - 1675 Schahnawaz-Khan (=König Wachtang V. von Kartli)
  • 1675 - 1683 Bezan Khan
  • 1683 - 1688 Fulan Khan
  • 1688 - 1695 Abbas-Quli-Khan
  • 1695 - 1703 Qalb 'Ali Khan


  • 1648 - 1656 Rustam von Kartli gleichzeitig König von Kachetien
 1656 - 1664  persische Gouverneure verwalten direkt das Land
  • 1664 - 1675 Artschil -> Sohn König Wachtangs V. von Kartli
  • 1675 - 1676 Irakli I. -> König von Kartli (1688-1703)
 1676 - 1703  persische Gouverneure verwalten direkt das Land
  • 1703 - 1722 David II.
  • 1722 - 1729 Konstantin II. ermordet 1732
  • 1729 - 1736 Taimuras II. 1. Regierung
  • 1736 - 1738 Alexander III. (Ali Mirza)
  • 1738 - 1744 Taimuras II. 2. Regierung
  • 1744 - 1798 Erekle II. -> wird 1762 König von Kartli, damit ist Ostgeorgien vereint
  • 1798 - 1801 Giorgi III.(XII.)

Könige von Imeretien (Westgeorgien) (Bagratiden-Dynastien)

  • 1259 - 1293 David I. Narin
  • 1293 - 1327 Konstantin I.
  • 1327 - 1329 Michael I.
  • 1329 - 1372 Bagrat I. der Kleine ,ab 1330 nur noch Fürst
  • 1372 - 1389 Alexander I., nimmt 1387 den Königstitel wieder an
  • 1389 - 1395 Giorgi I., König
  • 1395 - 1401 Konstantin II., ab 1396 König
  • 1401 - 1455 Demetre I., Fürst -> letzter männlicher Nachkomme David Narins
  • 1455 - 1478 Bagrat II., Enkel Konstantins I. von Georgien und Demetres von Imeretiens als
  • 1465 - 1478 Bagrat VI., König von Georgien (Kartli)
  • 1478 - 1510 Alexander II.
  • 1510 - 1565 Bagrat III.
  • 1565 - 1585 Giorgi II.
  • 1585 - 1588 Lewan I.
  • 1588 - 1605 Rustam I.
  • 1589 - 1590 Bagrat IV., unterbricht kurz die Regierung Rustams
  • 1605 - 1639 Giorgi III.
  • 1639 - 1660 Alexander III.
  • 1660 - 1681 Bagrat V. 4x König (1660, 1664/68, 1668/78 und 1679/81)
  • 1660 - 1661 Wachtang I. Tschutschunaschwili und (2.)1668
  • 1661 - 1661 Wamiq Dadiani von Mingrelien
  • 1661 - 1663 Artschil 1. Regierung und (2.) 1678/79
  • 1663 - 1664 Dimitri Guriel
  • 1681 - 1683 Giorgi IV. von Gurien
  • 1683 - 1695 Alexander IV.
  • 1690 - 1691 Artschil 3. Regierung und (4.) 1695/96 und (5.) 1698/99
  • 1696 - 1698 Giorgi V. Gotschia
  • 1699 - 1700 Simon
  • 1701 - 1702 Mamia Gurieli
  • 1702 - 1707 Giorgi VI. Abaschidze
  • 1707 - 1720 Giorgi VII. 4x (1707/11, 1711/13, 1713/16, 1716/20)
  • 1711 Mamia (III.) von Gurien und (2.) 1713
  • 1716 - 1716 Giorgi VIII. Guriel
  • 1720 - 1751 Alexander V.
  • 1751 - 1751 Giorgi IX.
  • 1751 - 1765 Salomon I. 1. Regierung
  • 1765 - 1768 Taimuras I.
  • 1768 - 1784 Salomon I. 2. Regierung
  • 1784 - 1792 David II.
  • 1792 - 1810 Salomon II. -> Westgeorgien fällt an Rußland

Georgien im Russischen Reich (1801 - 1917)

Gouverneure

  • 1801 - 1803 Carl Heinrich Knorring
  • 1803 - 1806 Prinz Pawel Dmitrijewitsch Zitisanow
  • 1806 - 1809 Graf Iwan Wassilewitsch Gudowitsch
  • 1809 - 1811 Alexander Petrowitsch Tomasow
  • 1811 - 1812 Marquis Filippo Paulucci
  • 1812 - 1817 Nikolaij Fiodorowitsch Rtischzew
  • 1817 - 1827 Alexeij Petrowitsch Jermolow
  • 1827 - 1830 Graf Iwan Fiodorowitsch Paskewitsch Paskewitsch-Eriwanskij
  • 1830 - 1837 Grigorij Wladimirowitsch Rosen
  • 1837 - 1842 Jewgenij Alexandrowitsch Golowin
  • 1842 - 1844 Alexander Iwanowitsch Neidhart

Vizekönige (1844 - 1882)

Generalgouverneure und Oberbefehlshaber des Kaukasus (1882 - 1905)

Vizekönige (1905 - 1917)

Georgien als demokratische Republik (1917 - 1921)

Staatsoberhäupter

Georgien in der Sowjetunion (1922 - 1990)

KP-Chefs

  • 1921 - 1921 Pilipp Jesejewitsch Macharadse
  • 1921 - 1922 Polikarp Gurgenowitsch "Budu" Mdiwani
  • 1922 - 1927 Michail Grigorjevitsch Tschhakaia
  • 1927 - 1929 Samed Aga Agamali ogly Alijew
  • 1929 - 1931 Michail Grigorjevitsch Tschhakaia
  • 1931 - 1932 Pilipp Jesejewitsch Macharadse
  • 1936 - 1937 Pilipp Jesejewitsch Macharadse
  • 1941 - 1946 Georgij Fiodorovich Sturua
  • 1948 - Wassilij Barnabowitsch Gogua
  • 1952 - 1953 Zacharij Nikolajewitsich Tschchubianishwili
  • 1953 - 1953 V. Tschchowrebaschwili
  • 1953 - 1954 Miron Dimitrijewitsch Tschubinidse
  • 1954 - 1972 Wassily Mschawanadse
  • 1972 - 1985 Eduard Schewardnadse
  • 1985 - 1989 Jumber Patiaschwili
  • 1989 - 1990 Giwi Grigorijewitsch Gumbaridse

Georgien als unabhängiger Staat, (1990 - heute)

Staatsoberhaupt

Präsident

Staatsratsvorsitzende

Präsidenten