Januar 2009
Erscheinungsbild
Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender | Tagesartikel
◄ |
20. Jahrhundert |
21. Jahrhundert
◄ |
1970er |
1980er |
1990er |
2000er
| 2010er | 2020er | 2030er | ►
◄ |
2005 |
2006 |
2007 |
2008 |
2009
| 2010 | 2011 | 2012 | 2013 | ►
◄ |
Oktober 2008 |
November 2008 |
Dezember 2008 |
Januar 2009 |
Februar 2009 |
März 2009 |
April 2009 |
►
Inhaltsverzeichnis: | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Dieser Artikel behandelt aktuelle Nachrichten und Ereignisse im Januar 2009.
Wikinews: Veröffentlichte Artikel im Januar 2009 – Nachricht
Tagesgeschehen
Donnerstag, 1. Januar
- Berlin/Deutschland: Inkrafttreten des deutschen Personenstandsrechtsreformgesetzes (PStRG) vom 19. Februar 2007, nach dem während einer fünfjährigen Umstellungsphase die Personenstandsbücher in elektronische Register umzuwandeln sind.
- Prag/Tschechien: Tschechien übernimmt für ein halbes Jahr die EU-Ratspräsidentschaft.
- Bern/Schweiz: Hans-Rudolf Merz wird Bundespräsident.
- Die Slowakei führt als 16. EU-Staat den Euro ein.
- Norwegen erlaubt die Gleichgeschlechtliche Ehe.
- Inkrafttreten der Abgeltungsteuer in Deutschland.
- Inkrafttreten der Reform der Erbschaftsteuer in Deutschland.
- Die vereinigte Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) entsteht aus der früheren Föderation Evangelischer Kirchen in Mitteldeutschland; Gründungskirchen sind die Evangelische Kirche der Kirchenprovinz Sachsen und die Evangelisch-Lutherische Kirche in Thüringen.
- Bangkok/Thailand: Bei einem Großfeuer in einem Nachtclub kommen mindestens 61 Menschen ums Leben, mehr als 240 werden verletzt. [1]
- Graz/Österreich: Der thüringische Ministerpräsident Dieter Althaus (CDU) wird bei einem Skiunfall schwer verletzt. [2]
- Russland/Ukraine: Nachdem sich die Ukraine nicht mit Russland über ausstehende Zahlungen und einen neuen Erdgaslieferungs-Vertrag einigen konnte, stoppt Gazprom alle Erdgaslieferungen in die Ukraine. [3]
- Kilinochchi/Sri Lanka: Die srilankische Armee erobert die Stadt Kilinochchi, die als LTTE-Hochburg galt. Der Präsident Sri Lankas, Mahinda Rajapaksa, nannte dies einen „historischen Sieg“ gegen die LTTE-Rebellen. [4]
- Ankara/Türkei: Im Rahmen politischer Reformen beginnt der staatliche Rundfunksender TRT mit der Ausstrahlung eines kurdischen Fernsehprogrammes. [5]
Freitag, 2. Januar
- Bagdad/Irak: Bei einem Selbstmordanschlag südlich von Bagdad sterben mindestens 23 Menschen, 42 weitere werden verletzt. [6]
- Berlin/Deutschland: Der seit dem Jahreswechsel eskalierte Gasstreit zwischen Russland und der Ukraine führt innerhalb der Europäischen Union zu ersten Einschränkungen bei der Lieferung von russischem Erdgas. [7]
Samstag, 3. Januar
- Gaza/Israel: Operation Gegossenes Blei: Israelische Bodentruppen rücken in den Gazastreifen vor. Zuvor griff die Armee erstmals mit Artillerie an. Die Zahl der Toten steigt nach palästinensischen Angaben auf insgesamt 460. [8]
- Buenos Aires/Argentinien: Start der Rallye Dakar, welche erstmals in Südamerika stattfindet und durch Argentinien und Chile führt. [9]
- Salzburg/Österreich: Thüringens Ministerpräident Dieter Althaus erwacht aus dem künstlichen Koma, in das er versetzt worden war, und befindet sich auf dem Weg der Besserung. [10]
Sonntag, 4. Januar
- Bagdad/Irak: In al-Kazimiyya, nördlich von Bagdad, tötet eine Selbstmordattentäterin 40 schiitische Pilger und Wachleute in der Nähe eines Heiligtums des siebten Imam Musa al-Kazim. [11]
- Washington D. C./Vereinigte Staaten: New Mexicos Gouverneur Bill Richardson kündigt an, den Posten des Handelsministers nicht anzunehmen. [12]
- Gaza/Israel: Rund eine Woche nach dem Beginn der Offensive im von der Hamas kontrollierten Gazastreifen rücken erstmals israelische Truppen ein.[13]
Montag, 5. Januar
- Vereinigte Staaten: Der Demokrat Al Franken gewinnt die Senatorenwahlen im US-amerikanischen Bundesstaat Minnesota. [14]
- Blaubeuren/Deutschland: Der durch die Finanzkrise ab 2007 in Finanznot geratene Adolf Merckle begeht Selbstmord. Er lässt sich nahe Ulm von einem Zug überfahren. [15]
Dienstag, 6. Januar
- Russland/Europa: Der russische Gasmonopolist Gazprom kürzt die Gaslieferungen an Europa drastisch. Die OMV AG meldet am frühen Vormittag einen Ausfall von neunzig Prozent des üblicherweise gelieferten russischen Gases, worauf ein Krisenstab zusammentritt. [16]
- Jerusalem/Israel: Bei den israelischen Angriffen auf den Gazastreifen werden 45 palästinensische Flüchtlinge in mehreren Schulgebäuden getötet. Seit Beginn der Angriffe starben mehr als 635 Personen. [17]
- Washington D. C./Vereinigte Staaten: Das 111. Repräsentantenhaus der Vereinigten Staaten nimmt seine Arbeit auf. [18]
Mittwoch, 7. Januar

- Russland/Europa: Neuerliche Zuspitzung im Gasstreit: Die russischen Gaslieferungen über die Ukraine nach Europa fallen nach den massiven Kürzungen vom Dienstag nun komplett aus. Ostösterreich und Tschechien, die ausschließlich über ukrainische Leitungen versorgt werden, sind vom russischen Gas völlig abgeschnitten. [19] Die Slowakei muss ihre Gaslieferungen an Großabnehmer rationieren.[20]
- Europa: Überall hat der Winter Europa fest im Griff. Viele europäische Flughäfen wurden geschlossen und Züge auf Bahnhöfen angehalten. [21]
- Gaza/Israel: Israel unterbricht für drei Stunden die Kampfhandlungen, um die Versorgung der Bevölkerung mit humanitären Hilfsgütern zu ermöglichen. [22]
Donnerstag, 8. Januar
- Deutschland: Der staatliche Bankenfonds stellt dem zweitgrößten deutschen Geldinstitut Commerzbank kurz vor dem Vollzug der Übernahme der Dresdner Bank eine weitere Kapitalspritze von zehn Milliarden Euro zur Verfügung und übernimmt dafür 25 Prozent plus eine Aktie an der Commerzbank (Teilverstaatlichung). [23]
- San José/Costa Rica: Bei einem Erdbeben der Stärke 6,1 auf der Richterskala sterben mindestens 15 Menschen, 42 werden vermisst. [24]
Freitag, 9. Januar
- Riad/Saudi-Arabien: Die somalischen Enführer der Sirius Star geben den Öltanker, den sie am 15. November 2008 entführt hatten, gegen Zahlung von drei Millionen Dollar Lösegeld wieder frei. [25]
Samstag, 10. Januar
- Riad/Saudi-Arabien: Sechs der somalischen Piraten, welche die Sirius Star entführt hatten, kommen auf der Flucht beim Kentern ihres Schiffes ums Leben. Teile des Lösegelds von drei Millionen Dollar gehen dabei verloren. [26]
Sonntag, 11. Januar
- Los Angeles/Vereinigte Staaten: Bei der Verleihung der 66. Golden Globe Awards in Beverly Hills setzt sich als erfolgreichster Kinofilm das Drama Slumdog Millionaire des Regisseurs Danny Boyle durch. [27]
- Jakarta/Indonesien: Vor der Küste von Sulawesi sinkt die Fähre Teratai Prima mit knapp 270 Menschen an Bord, 22 Menschen können zunächst gerettet weren, rund 250 werden noch vermisst. [28]
Montag, 12. Januar
- Zürich/Schweiz: Der Portugiese Cristiano Ronaldo und die Brasilianerin Marta werden als Weltfußballer des Jahres ausgezeichnet. [29]
Dienstag, 13. Januar
- Berlin/Deutschland: Angela Merkel und Frank-Walter Steinmeier stellen vor der Bundespressekonferenz das Konjunkturpaket II vor. [30]
- Gaza/Israel: Bei den bislang heftigsten Kämpfen rückt die israelische Armee in Richtung Stadtzentrum von Gaza vor. Nach palästinensischen Angaben starben bisher mindestens 940 Menschen und 4.400 wurden verletzt. Gleichzeitig wird an einer Initiative zu einer Waffenruhe gearbeitet. [31]
Mittwoch, 14. Januar
- Brüssel/Belgien: Mit einer Kunst-Installation löst der tschechische Künstler David Černý einen Skandal aus. Das Kunstwerk, dass in den Umrissen der 27 EU-Staaten angeblich nationale Eigenheiten zeigt, wurde von der tschechischen Regierung aus Anlass der EU-Ratspräsidentschaft in Aufrag gegeben. [32]
Donnerstag, 15. Januar
- Frankfurt am Main/Deutschland: Die Europäische Zentralbank senkt den Leitzins um 0,5 Prozent auf 2,0 Prozent. [33]
- Tel Aviv/Israel: Beim weiteren Vorrücken der israelischen Armee wird das Hauptquartier des UN-Flüchtlingshilfswerk für die Palästinenser (UNWRA) in Gaza getroffen und teilweise zerstört. Die Zahl der Toten der Operation Gegossenes Blei steigt auf über 1.000. [34]
- Deutschland: Die Inflationsrate in Deutschland erreichte im Jahr 2008 mit 2,6 Prozent den höchsten Stand seit 1994. [35]
- New York/Vereinigte Staaten: Eine Notwasserung auf dem Hudson River überstanden alle 150 Passagiere und Besatzungsmitglieder an Bord eines Airbus A320 der US-Fluggesellschaft US Airways unverletzt. Die Maschine war auf dem Weg vom New Yorker Flughafen LaGuardia nach Charlotte. Der Pilot hatte kurz nach dem Start über Probleme mit einem Vogelschwarm berichtet. Augenzeugen gaben an, das Flugzeug sei nach dem Start nicht schnell genug gestiegen und habe dann an Höhe verloren, Passagiere berichteten über Triebwerksprobleme und Triebwerksausfall. Dem Piloten gelang anschließend eine Notwasserung der vollbesetzten Maschine auf dem Hudson River. Die herbeigeeilten Rettungskräfte und Fährschiffe konnten die Passagiere, welche sich teilweise auf den Tragflächen vor den eiskalten Wassertemperaturen in Sicherheit gebracht hatten, an Land bringen. Anschließend konnte ein vollständiges Versinken der Maschine verhindert und das Flugzeug zu einem etwa 3 km flussabwärts gelegenen Bootsanleger geschleppt und dort vertäut werden. [36] Bilder vom Unglücksort
Freitag, 16. Januar
- Dublin/Irland: Im Zuge der Finanzkrise verstaatlich die irische Regierung die Anglo Irish Bank. [37]
- New York/Vereinigte Staaten: Der Ölpreis fällt auf 33 Dollar je Barrel und damit auf den tiefsten Stand seit fünf Jahren. [38]
- New York/Vereinigte Staaten: Die US-Großbanken Citigroup und Bank of America melden infolge der Finanzkrise Verluste in Höhe von 8,29 bzw. 2,4 Milliarden US-Dollar für das Schlussquartal 2008. [39]
Samstag, 17. Januar
- Kabul/Afghanistan: Ein Selbstmordattentäter sprengt sich vor der Deutschen Botschaft in die Luft und tötet fünf Menschen und verletzt mehr als 20 weitere. [40]
- Jerusalem/Israel: Die israelische Regierung ruft einen einseitigen Waffenstillstand im Gazastreifen aus. [41]
Sonntag, 18. Januar

- Hessen: Bei den Neuwahlen zum Hessischen Landtag erreichen die CDU und die FDP eine regierungsfähige Mehrheit. Die SPD kommt auf ihr schlechtestes Ergebnis, die Grünen und die FDP auf ihr bestes Ergebnis bei einer hessischen Landtagswahl. Der Linkspartei gelingt der Wiedereinzug in den Landtag. [42]
- Gaza/Palästina: Nachdem die Hamas einem einwöchigen Waffenstillstand zugestimmt hat beginnt Israel mit dem Rückzug aus dem Gazastreifen. [43]
- Kiew/Moskau: Russland und die Ukraine einigen sich auf die in Westeuropa gültigen Gaspreise.
- El Salvador: Bei den Parlamentswahlen gewann die Guerilla-Bewegung FMLN gegen die rechte Nationalistische Republikanische Allianz. [44][45]
Montag, 19. Januar
Dienstag, 20. Januar
- Washington/Vereinigte Staaten: Amtseinführung Barack Obamas als 44. Präsidenten der Vereinigten Staaten.
Mittwoch, 21. Januar
Donnerstag, 22. Januar
Freitag, 23. Januar
Samstag, 24. Januar
Sonntag, 25. Januar
Montag, 26. Januar
Dienstag, 27. Januar
Mittwoch, 28. Januar
Donnerstag, 29. Januar
Freitag, 30. Januar
Samstag, 31. Januar
Belege
- ↑ focus.de: Bangkok: Flammenhölle im Nachtclub (Zugriff am 1. Januar 2009)
- ↑ spiegel.de: Thüringens Ministerpräsident Althaus bei Skiunfall schwer verletzt (Zugriff am 1. Januar 2009)
- ↑ stern.de: Gazprom kappt Gasversorgung (Zugriff am 1. Januar 2009)
- ↑ Sri Lanka meldet Eroberung von "Rebellen-Hauptstadt" (Zugriff am 1. Januar 2009)
- ↑ zeit.de: Türkei: TV-Kanal in kurdischer Sprache auf Sendung (Zugriff am 6. Januar 2009)
- ↑ spiegel.de: Viele Tote bei Selbstmordanschlag im Irak (Zugriff am 3. Januar 2009)
- ↑ Nach Einstellung der Lieferungen in die Ukraine - Gasstreit erreicht nun die EU (Zugriff am 6. Januar 2009)
- ↑ AFP: Israelische Truppen dringen in Gazastreifen vor (Zugriff am 3. Januar 2008)
- ↑ n-tv.de: 9600 km durch Südamerika - Rallye Dakar gestartet (Zugriff am 3. Januar 2008)
- ↑ mdr.de: Althaus aus dem Koma erwacht (Zugriff am 3. Januar 2009)
- ↑ focus.de: Bagdad: Terroranschlag auf schiitische Pilger (Zugriff am 4. Januar 2008)
- ↑ www.dw-world.de: Richardson will nicht mehr US-Handelsminister werden (Zugriff am 5. Januar 2009)
- ↑ Armee rückt in Gazastreifen ein - Israels Bodenoffensive beginnt (Zugriff am 11. Januar 2009)
- ↑ fr-online.de: Demokrat siegt in Minnesota (Zugriff am 6. Oktober 2008)
- ↑ SWR.de: Milliardär Merckle begeht Selbstmord (Zugriff am 6. Oktober 2008)
- ↑ Die Presse: Russland kürzt Gaslieferungen nach Europa drastisch (Zugriff am 6. Jänner 2009)
- ↑ AFP: 45 Tote bei israelischem Angriff auf UN-Schule (Zugriff am 6. Januar 2009)
- ↑ tagesschau.de: Neuer US-Kongress nimmt Arbeit auf (Zugriff am 6. Januar 2009)
- ↑ tagesspiegel.de: Europa bekommt kein Gas mehr über Ukraine (Zugriff am 7. Januar 2009)
- ↑ wirtscahftsblatt.de: Slowakei reduziert Gasversorgung für Großabnehmer (Zugriff am 7. Januar 2009)
- ↑ spiegel.de: Europa im Griff der Kälte (Zugriff am 7. Januar 2009)
- ↑ focus.de: Begrenzte Waffenruhe: „Nur ein Tropfen auf den heißen Stein“ (Zugriff am 7. Januar 2009)
- ↑ n-tv.de: Commerzbank wird teilverstaatlicht (Zugriff am 8. Januar 2009)
- ↑ focus.de: Costa Rica: Schwerstes Erdbeben seit 150 Jahren (Zugriff am 10. Januar 2009)
- ↑ tagesschau.de: Piraten lassen Öltanker für drei Millionen Dollar frei (Zugriff am 9. Januar 2008)
- ↑ Sechs somalische Piraten bei Flucht mit Lösegeld ertrunken (Zugriff am 11. Januar 2009)
- ↑ 66th Annual Golden Globe Awards (Zugriff am 12. Januar 2009)
- ↑ AFP: Kaum Hoffnung auf Überlebende nach Fährunglück in Indonesien (Zugriff am 12. Januar 2009)
- ↑ Cristiano Ronaldo ist Weltfußballer 2008 (Zugriff am 12. Januar 2009)
- ↑ AFP: Koalition hofft auf Weg aus Krise durch 50-Milliarden-Paket (Zugriff am 13. Januar 2009)
- ↑ AFP: Heftigste Kämpfe im Gazastreifen seit Start der Offensive (Zugriff am 13. Januar 2008)
- ↑ n-tv.de: Hocktoilette und Hakenkreuz: Neues Kunststück in Brüssel (Zugriff am 16. Januar 2009)
- ↑ boerse.ARD.de: EZB-Zinstief noch nicht erreicht? (Zugriff am 15. Januar 2009)
- ↑ tagesschau.de: Gaza-Krieg: UN-Hauptquartier getroffen (Zugriff am 15. Januar 2009)
- ↑ tagesschau.de: Inflationsrate klettert 2008 auf 14-Jahres-Hoch (Zugriff am 15. Januar 2008)
- ↑ AZ-Bericht: Airbus landet im Hudson River - Alle Passagiere überleben (Zugriff am 15. Januar 2009)
- ↑ tagesschau.de: Irland verstaatlicht erste Bank (Zugriff am 16. Januar 2009)
- ↑ focus.de: Ölpreis sackt auf Fünf-Jahres-Tief (Zugriff am 16. Januar 2009)
- ↑ spiegel.de: Citigroup und Bank of America melden gigantische Verluste (Zugriff am 16. Januar 2009)
- ↑ focus.de: Afghanistan: Deutsche im Taliban-Visier) (Zugriff am 17. Januar 2009)
- ↑ tagesschau.de: Israel ruft einseitige Waffenruhe aus (Zugriff am 18. Januar 2008)
- ↑ Die FDP rettet Koch - und gewinnt an Einfluss (Zugriff am 19. Januar 2009)
- ↑ focus.de: Gazastreifen: Israel zieht sich zurück (Zugriff am 18. Januar 2009)
- ↑ Ex-Guerilla FMLN geht in Führung (Zugriff am 19. Januar 2009)
- ↑ epd:Linksrutsch bei Wahlen in El Salvador