Zum Inhalt springen

Marliese Arold

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. Januar 2009 um 17:34 Uhr durch 89.58.6.252 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Marliese Arold (* 29. März 1958 in Erlenbach am Main) ist eine deutsche Kinder- und Jugendbuchautorin. Sie studierte Bibliothekwesen in Stuttgart und arbeitet seit 1983 als freie Schriftstellerin. Für Kinder und Jugendliche Geschichten ausdenken und aufschreiben ist für sie das Schönste. Marliese Arold lebt heute mit ihrem Mann und ihren beiden Kindern in Erlenbach.1985 erschienen ihre ersten Kinderbücher.

Biographie

Marliese Arold wurde als jüngstes von drei Kindern geboren. Mit 8 Jahren schrieb sie ihre ersten Gedichte und mit zwölf ihren ersten Kriminalroman. Zu ihren Lieblingsbüchern gehörten Die Rote Zora und ihre Bande von Kurt Held und die Abenteuergeschichten von Frederica de Cesco. Daneben zeichnete sie gerne und war fasziniert von Expeditionsberichten über fremde Länder und Tiere.

Nach dem Abitur heiratete sie und studierte zusammen mit ihrem Mann an der Fachhochschule für Bibliothekswesen in Stuttgart mit dem besonderen Schwerpunkt Kinderbibliothek. 1980 zog sie wieder zurück nach Erlenbach und widmete sich verstärkt dem Schreiben. Mit ihren ersten Veröffentlichungen wurde sie 1983 schließlich zur hauptberuflichen Autorin für Kinder- und Jugendbücher. Im selben Jahr kam ihre Tochter zur Welt und zwei Jahre später ihr Sohn.

Heute lebt Marliese Arold mit ihrem Mann und ihren beiden Kindern in Erlenbach. Sie hat inzwischen über 170 Bücher geschrieben, die in bis zu elf Sprachen übersetzt wurden. Dabei behandeln ihre Bücher oftmals Probleme, mit denen sich Jugendliche im Alltag konfrontiert sehen. So recherchierte sie ab 1994 intensiv zu Themen wie Magersucht, Ecstacy, Aids (,Ich will doch leben') und zuletzt das Leben türkischer Frauen in Deutschland (,so frei wie ihr?'). Dieses literarische Engagement brachte Arold 1998/99 den 3. Platz der Moerser-Jugendbuch-Jury ein.

Kinderbücher

Reihen

Bücher

  • Lesespatz: Das Brezelfresserchen
  • Lesespatz: Der schnellste Bär der Welt
  • Lesespatz: Wo bleibt der Pizza-Igel?
  • Lesepiraten-Delfingeschichten
  • Lesepiraten-Monstergeschichten
  • Lesepiraten-Pferdegeschichten
  • Lesefant: Gefahr für den kleinen Delfin
  • Lesefant: Lauf, kleiner Wildfang!
  • Lesefant: Zwei Freunde auf acht Pfoten
  • Lesefant: Die liebste Katze der Welt
  • Leselöwen-Gänsehautgeschichten
  • Leselöwen-Geheimnisgeschichten
  • Leselöwen-Halloweengeschichten
  • Leselöwen-Mitternachtsgeschichten
  • Leselöwen-Ritterburggeschichten
  • Leselöwen-Skatergeschichten
  • Lesekönig: Sternschnuppe reißt aus
  • Lesekönig: Sternschnuppe sucht ein Zuhause
  • Lesekönig: Sternschnuppe wird berühmt
  • Pferdeclub: Viel Wirbel um Samira
  • Abgerutscht
  • Die Delfine von Atlantis
  • Oskars ganz persönliche Geheimdatei
  • Oskars ganz persönliche Krisendatei
  • Oskars ganz persönliche Skandaldatei
  • Oskars ganz persönliche Glücksdatei

Jugendromane

  • Voll der Wahn - Verena steht auf Ecstasy
  • Völlig schwerelos - Miriam ist Magersüchtig
  • So frei wie ihr?
  • Ich will doch leben!
  • Einfach nur Liebe
  • Angel - Die Geschichte eines Straßenkindes
  • Abgerutscht
  • Crazy Emma
  • Die cityflitzer
  • Die Delfine von Atlantis, Oetinger, 2007, ISBN 978-3-7891-3037-3
  • In der Falle des Zauberers
  • Magic Girls / Der verhängnisvolle Fluch, Band 1, ISBN 978-3-7607-2823-0
  • Magic Girls / Das magische Amulett, Band 2, ISBN 978-3-7607-2824-7

Quellen

Vorlage:PND