Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:ChristophDemmer/History

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. April 2005 um 10:30 Uhr durch Media lib (Diskussion | Beiträge) (Nach den Wikipediaregeln arbeiten und Änderung begründen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Otto von Struve

Hi Christoph, ich habe gesehen dass Du bei den Astronomen-Struves den letzten der Reihe, Otto, als Link ergänzt hast. Nur damit hier keine Arbeit doppelt geleistet wird: Willst Du den Artikel schreiben oder soll ich ihn einstellen? Mir ist's egal. --Zinnmann 16:53, 1. Jul 2004 (CEST) Hat sich mittlerweile erledigt :-) --Zinnmann 00:40, 2. Jul 2004 (CEST)

Hab jetzt erst gesehen, dass Du ja schon längst geantwortet hattest. Bitte achte doch darauf, Antworten nicht direkt auf die jeweilige Benutzerseite, sonder auf die dazugehörige Diskussionsseite zu setzen. Nur so wird der Adressat automatisch benachrichtigt, dass ein neuer Eintrag vorliegt.
Wegen Otto von Struve: Magst Du vielleicht den Titel des von Dir genannten Lehrbuchs nachtragen? Wäre fein. So long --Zinnmann 00:45, 2. Jul 2004 (CEST)

Kremsmünster

Hallo Christoph, danke für den Eintrag. Ich bin nur gerade darüber gestolpert. Bezüglich Klöster bin ich als Techniker nicht gerade der Fachmann ;-). Gerade was ich mir von diversen Besuchen gemerkt habe Derzeit bin ich mehr dabei überhaupt die Kategorien einzutragen. Aber wenn du etwas weißt, bitte gerne. Scheue dich auch nicht bei größeren erweiterungen dass du es beim Portal Österreich als neue einträgst. Dann schauen auch die anderen wieder bei der Seite rein. einen schönen Tag K@rl 07:53, 14. Jul 2004 (CEST)

Ionosphäre

Hallo Christoph, stimmt schon mit dem Redirect. Wenn das jedoch nicht ausreicht, sollten wir den Redirect löschen und Ionosphäre (aber bitte mit a-Umlaut) gerne wieder in die "Ungeschriebenen" aufnehmen. Übrigens: die Dorno-Strahlung ist ein Stub und älteren Datums. Überlass ich aber Dir, das wieder aus den "Neuen" rauszunehmen. --มีชา 11:03, 20. Jul 2004 (CEST)

Bistum Passau

Auf der Homepage des Bistum steht, daß Valentin ein "Wanderbischof" war. Vermutlich existieren damals noch keine Territorialdiözesen wie heute. Es war ja noch Völkerwanderungszeit und Valentin wurde auch wieder aus Passau verjagt. -- [http://de.wikipedia.org/w/wiki.phtml?title=Benutzer_Diskussion:Shannon&action=edit&section=new Shannon] 11:31, 29. Jul 2004 (CEST)

Erstes Konzil von Nicäa

Das erste Konzil von Nicäa fand vom 20 Mai 325 bis 25 August 325 statt. Im Bekenntnis-Artikel korrigiert. Gruss --Irmgard 12:10, 13. Aug 2004 (CEST) :-)

Ramses II.

Sorry für die Mühen und danke für Geduld! Letztlich hab wirs trotz Softwarefehler doch noch geschafft... Besten Gruss, Napa 08:34, 27. Aug 2004 (CEST)

Ludwig Seidel

Danke für die Ergänzungen bei Ludwig Seidel. Weißt Du zufällig, warum er nur zum geschäftsführender Direktor der Sternwarte Bogenhausen ernannt wurde und dann bald ein anderer Nachfolger bestellt wurde? Ich dachte bisher, weil er hauptsächlich Mathematiker war, aber Du hast ja eine Menge zu seiner Tätigkeit als Astronom gefunden. -- Pjacobi 21:01, 31. Aug 2004 (CEST)


Diktum

Danke für deine DNachricht. Auch mit Benutzer: Stechlin ist Einvernehmen erzielt. Benutzer: Mario todte

Millenniumsgipfel

Hallo Christoph! Du hast auf der Seite Weltgipfel den Millenniumsgipfel in die Liste der Wichtigen Weltgipfel eingetragen. Da der Name ja nicht sehr sprechend ist, würde ich dich bitten auch noch kurz folgende Infos anzugeben: Worum gings da (wer waren die Teilnehmer) und wo wurde der veranstaltet? Danke. --Addicted 12:16, 27. Sep 2004 (CEST)

Kategorie Wattenscheid

Ich schlage vor, diese Kategorie zu fusionieren mit Bochum. Eine Unterkategorie von Bochum sieht vielleicht doch nur wie Homeland von Bochum aus. -- Simplicius 12:10, 30. Sep 2004 (CEST)

seyfertgalaxie

wenn jemand schon eine url mit angibt dann sollte man gleich prüfen ob es eine urv ist. --TomK32 12:21, 8. Nov 2004 (CET)

Bildeinladen kriege ich irgentwie nie hin. Kannst Du helfen? Benutzer: Mario todte

Habe diese Artikel angelegt, bin aber kein Fachmann. Bitte um kompetente Durchsicht.

Hallo Christoph, ich hab grad den Artikel False-Memory-Syndrom entdeckt, den ich (nur teilweise - aber immerhin) als Dublette des lemmas Falsche Erinnerung empfinde. In False-Memory-Syndrom war schon ein roter link unter siehe auch:Falsche Erinnerung, den ich jetzt in den Text eingearbeitet hab. Kannst du mir bitte deine Einschätzung dazu mitteilen? --[[Benutzer:Aki52|Aki @]] 09:43, 1. Dez 2004 (CET)

Vorsicht beim Aufräumen

Du machst unwahrscheinlich viele kleine Edits zum Kategorisieren etc. und ich, wie sicherlich viele andere Mitarbeiter, nehmen Deine Edits implizit als freundlich wahr. Dadurch entsteht das Problem, das ein eventuell gerade zuvor stattgefundener bösartiger Edit unbemerkt bleibt. Eben war in Feinstrukturkonstante so ein Fall:

  • Aktuell) (Letzte) 21:00, 2. Dez 2004 ChristophDemmer K
  • (Aktuell) (Letzte) 20:54, 2. Dez 2004 217.85.223.177 (Allgemeines)

Grüße, Pjacobi 21:24, 2. Dez 2004 (CET)


Kategorie bei Mechanisierung

Hallo, ich hatte gesehen, dass Du Mechanisierung in Technik kategorisiert hast. Ich kann mich noch so dunkel an ein paar Stunden Vwl-Unterricht erinnern und denke, dass man diesen Artikel besser in die Kategorie Wirtschaft stecken sollte. Aber das ist nur ein Denkanstoss - ich bin kein Experte auf diesem Gebiet. Gruß--Grimmi59 rade 13:26, 8. Dez 2004 (CET)

Hallo Christop!

Du hast in Inhalt die Kategorie:Begriff eingetragen. Kannst du bitte auf der Katgorieseite kurz erklären, was diese Kategorie soll, welche Artikel ihr angehören sollen und welche nicht, sonst nehme ich die Kategorie wieder raus. Danke und Gruß -- Nichtich 16:47, 9. Dez 2004 (CET)

Thermoelektrische Artikel

Hallo Christoph, ich habe gesehen, du hast dich vor einiger Zeit in diesen Gebieten umgetan, darum vermute ich, dass du die Artikel beobachtest; Seebeck-Effekt, Thomson-Effekt, Peltier-Effekt, Peltier-Element, Thermoelement usw. Die Systematik und der Inhalt scheint mir bei den vier noch sehr verbesserungswürdig. Darum habe ich die Idee sie unter dem Lemma Thermoeletrizität zusammen fassen, ergänzen und REDIRECTs zu setzen wo's nötig wird. Was hältst du davon? --Horgner 12:54, 10. Dez 2004 (CET)

Risikomanagement

Schön, dass du im Artikel Risikomanagement auf den Vandalismus von 213.61.165.213 aufmerksam geworden bist. Weniger schön, dass du lediglich die Kategorie wiederhergestellt hast, aber alle anderen Löschungen mit deiner Bearbeitung quasi "abgesegnet" hast (so wirkt es zumindest auf jemanden, der sich nur flüchtig die Versionsgeschichte des Artikels anschaut). Könntest du bitte in Zukunft genauer darauf achten, was sich genau seit deiner letzten Bearbeitung geändert hat? Sonst wird es sehr schwer, Löschungen wie die in Risikomanagement noch zu erkennen und zu beheben... Danke. --Tkarcher 10:26, 13. Dez 2004 (CET)

Erneuerbare Energiegewinnung

Hallo Christoph!

Momentan wird diskutiert und abgestimmt, ob das Thema "Energiegewinnung- und Erzeugung" mit allem was dazu gehört zur Qualitätsoffensive erhoben werden soll. Es wäre toll, wenn du auch deine Stimme abgeben könntest. :-) --Pikarl 01:37, 3. Jan 2005 (CET)

???

Hallo - und: was bedeutet denn "&dagger" ????--Gerbil 12:49, 11. Jan 2005 (CET)

Na gute Frage, könntest Du das † bitte ohne den unnötigen html-code einfügen? Das klappt nämlich auch :-) --:Bdk: 09:41, 21. Jan 2005 (CET)

Menden-Formatierung

Andere Sache: Sag mal, findest Du die <pre>-Formatierung für die komplette Geschichte eines Stadtartikels wirklich so ansprechend? Abgesehen davon sind einige Zeilen für Leute mit schmaleren Fenstern nur durch Quer-Scrollerei lesbar. Bitte mach das doch als Fließtext. Danke und guten Gruß von :Bdk: 09:41, 21. Jan 2005 (CET)

Ah, ich seh schon, das war schon ganz lange vorher so ... nicht schön, brrrr. Also musst Du dich nicht als "pre-Ersteller" angesprochen fühlen ;-) --:Bdk: 09:44, 21. Jan 2005 (CET)

Grüße, Physik, etc

Hallo Christoph, ich wollte nur kurz vorbeischauen, weil mit gerade aufgefallen war, wie schnell Du den Backlink zu Baryogenese in Primordiale Nukleosynthese eingebaut hast. Hattest Du die Artikel auf der Beobachtungsliste oder arbeitest Dumit "Letzte Änderungen"?

Bei der Gelegenheit wollte ich Dich fragen, obwohl es mich natürlich gar nichts angeht, ob Du nicht mal Lust hättest neue Artikel zu starten? In Physik und Astronomie fehlt es ja wirklich in allen Größenordnungen.

Pjacobi 23:16, 30. Jan 2005 (CET)

Hallo Christoph, die Idee hatte ich auch gerade. Da bist du mir um 2 min zuvor gekommen. :) --Manja 11:53, 9. Feb 2005 (CET)

ist doch ok. Ich ordne sie dann weiter ein. --Manja 12:09, 9. Feb 2005 (CET)

Servus, wir hatten eben einen Bearbeitungskonflikt, kannst du bitte mal schauen, ob ich alle Änderungen von dir übernommen habe? DiV, Flominator

Hallo, ich habe eine Rückfrage bezüglich deiner Änderung meines Hochhuth-Textes: s. Diskussion:Rolf_Hochhuth --Benedikt 14:37, 7. Mär 2005 (CET)


Lernen durch Lehren Selbstdarsteller?

Hallo Christoph, das Selbstdarsteller-Problem habe ich bereits an anderer Stelle beschrieben (Seiten "Ich brauche Hilfe"). Im Augenblick boomt mein Ansatz in der realen Welt und viele wollen sich genau über die Methode informieren. Andererseits bin ich vom Wikipedia-Projekt begeistert und möchte auf keinen Fall gegen die hier vertretenen Prinzipien (Neutralität) verstoßen. Kannst-du bitte ein bisschen verfolgen, was im "Lernen durch Lehren"-Bereich sich abspielt? Danke im Voraus. --Jeanpol 13:50, 6. Apr 2005 (CEST)

Ich sehe, dass du an dem LdL Artikel mitarbeitest und schließe daraus, dass mein Vorgehen deine Zustimmung findet. Das beruhigt mich! Danke! --Jeanpol 07:48, 8. Apr 2005 (CEST)

Eine Frage: Natürlich liegt es nicht im Sinne von Wikipedia, dass die Verfasser von Beschreibungen in Klammern namentlich erwähnt werden, sonst besteht keine Möglichkeit mehr, den Text zu verändern. Andererseits fühlen sich die Autoren, die meist zum erstenmal mit der Wikipedia in Berührung kommen, motiviert, immer wieder reinzuschauen und sich für ihren Eintrag verantwortlich zu fühlen. Auf diese Weise machen sie sich selbst auch mit der Wikipedia vertraut. Und die Leute, die ihren Beitrag leisten, sind ja hochqualifiziert. Was nun? Soll man ihre Namen wieder löschen? --Jeanpol 08:12, 8. Apr 2005 (CEST)

Ausdrucksweise

Hi,

ich war grade auf deinem neuen Artikel Akkusativsprachen, da ich immer daran Interessiert bin, neues dazuzulernen. Leider war ich, trotz meiner recht guten Bildung, nach dem lesen so schlau wie vorher. Ich fände es schön, wenn du Artikel daher etwas einfacher verfasst. :)

Gruß pixelFire (!?*) 10:29, 7. Apr 2005 (CEST)

Hi Christoph,

ich habe gerade gesehen, dass es einen Artikel hist. Theol. gibt. Ist das nicht Unsinn? Ich überlege einen Löschantrag zu stellen, was meinst Du?

gruß --paul 18:50, 8. Apr 2005 (CEST)

Hab jetzt einen Schnelllöschantrag gestellt. Wenn es um das Wort Geschichte geht, was durch Historisch ersetzt werden soll, bin ich sofort dabei. Hier entsteht aber zusätzlich zur Kirchengeschichte ein neuer, völlig überflüssiger Artikel, der keinen Bezug zur Realität hat. --paul 18:13, 9. Apr 2005 (CEST)

Augen auf...

Ich mecker ja ungern herum, aber eben ist mir wieder einmal aufgefallen, dass Du mit Deinem guten, weil bekannten Namen, eine Artikelverschlechterung "tarnst":

  1. IP setzt völlig verfehlten Spam-Weblink.
  2. Du setzt Minuten später eine Kategorie.
  3. Jetzt ist der Artikel vom Recent Changes Radar verschwunden.
  4. Zwei Tage später bemerkt jemand (interessanterweise eine IP), den unpassenden Weblink und entfernt ihn wieder.

Nur als Hinweis, bitte nicht böse sein. --Pjacobi 16:48, 11. Apr 2005 (CEST)


Nach den Wikipediaregeln arbeiten und Änderung begründen

Hallo Christoph, da ich von der Arbeitsweise in der Wikipedia vollkommen überzeugt bin, möchte ich auch meine "Wikipedia-Schreibkompetenz verbessern!" Da ich gerade gesehen habe, dass man lieber "heute" oder "Gegenwärtig" vermeiden soll, bereinige ich meine Texte auch von solchen Formulierungen. Allerdings würde ich auch bei Änderungen ganz gerne diese auch begründen, damit die Administratoren sofort erkennen, weshalb ich Änderungen vorgenommen habe. Gibt es dazu ein Verfahren? Manchmal sehe ich nämlich am Rande solche Administratoren-Hinweise... --Jeanpol 07:46, 12. Apr 2005 (CEST)

Deine Überarbeitungen: Danke

Hallo Christoph, ich möchte Dir mal meinen Dank aussprechen für die stete Überarbeitung meiner Physikportal-Jahrestage, die es meist nötig haben. Nach Deinen Änderungen sehen die Links nicht mehr so rot aus. Jedenfalls füllen die errötenden manchmal auch ihren Zweck, zum Biographie-Schreiben anzuregen. Beste Grüße aus den Outbacks. --มีชา disk. 10:30, 21. Apr 2005 (CEST)