Zum Inhalt springen

2. Buch Samuel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. April 2005 um 13:30 Uhr durch Formatierungshilfe (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Das 2. Buch Samuel ist ein biblisches Buch im Alten Testament. Es wird seit dem Mittelalter in 24 Kapitel unterteilt. In den Ostkirchen heißt es 2. Buch der Königreiche.

Der Prophet Samuel erscheint darin trotz des Namens nicht; die beiden Bücher Samuels waren einst ein einziges Buch, und so behielten die Teile den Namen bei, nachdem sie aus praktischen Gründen (handhabbare Größe einer Schriftrolle) voneinander getrennt wurden. Hauptfigur dieses Buches ist vielmehr David. Das Buch ist parallel zu großen Teilen des 1. Buch der Chronik. Im Gegensatz zu diesem ist es aber merklich kritischer, und legt den Schwerpunkt mehr auf die politischen Ereignisse als auf den Kultus.

Inhalt

  • David als König über Juda
  • David als König über ganz Israel
  • Gottes Zusage und Davids Versagen
  • Absaloms Aufstand gegen David
  • Nachträge. Davids Vermächtnis

Personen/ Wichtiges

  • David
  • Abner
  • Joab
  • Isch-Boschet
  • Bathseba
  • Urija
  • Absalom
  • David erobert Jerusalem
  • David besiegt die Philister
  • Nathan
  • Gott lässt David den Tempelplatz finden

]