Benutzer Diskussion:MARK
Neue Diskussionen bitte hier einfügen.
Du hast mich hier angesprochen? Dann antworte ich auf dieser Seite.
Ich habe einen Eintrag auf deiner Diskussionsseite angelegt? Dann antworte bitte auf deiner Seite.
Nur so kann man eine Diskussion auch in Zukunft noch nachvollziehen. Danke!
Archiv |
2006 / |
Wie wird ein Archiv angelegt? |

- {{Erledigt|1=~~~~}}
KSK
Schon gesehen? Gruß, -- Smartyo 12:02, 10. Dez. 2008 (CET)
- Sorry, dass ich erst jetzt antworte. Sieht interessant aus, magst du das einarbeiten, denn ich hab die nächsten Tagen absolut keine Zeit, wegen Teilnahme am dem Wikipedia:Artikelmarathon. Gruß und guten Rutsch! -- MARK 12:03, 27. Dez. 2008 (CET)
- Das war eigentlich mehr als Info für Dich gedacht, nachdem doch relativ viele Hintergründe vermittelt werden. Ich dachte, das würde Dich interessieren. Ich wundere mich jetzt, dass Du "Deine" Schwerpunktartikel (="Klasse") zugunsten dieser Veranstaltung aus der Hand gibst... Ich hoffe, Dein Fokus wandert jetzt nicht Richtung "Masse". Gruß, -- Smartyo 15:33, 27. Dez. 2008 (CET)
- Ruhig Blut, der Marathon ist dem hier geschuldet. ;-) Danach bauen wir das USMC und (oder) die Navy Seals zu (m) Prädikatsartikel aus. Einverstanden? Ich muß mal echt wieder was machen, denn in dem Verein, wenns denn klappt, bin ich A der Novize und B der Mann mit den wenigsten Bapperln. Von mir aus können wir UNS auch einen anderen Artikel vornehmen. LG -- MARK 15:45, 27. Dez. 2008 (CET)
- Hm. Versteh mich nicht falsch. Mein erster Eindruck war, dass für Dich Artikelarbeit in den Bereichen Mil/MilPol/etc. im Vordergrund stand. Und genau DA fehlt es der Wikipedia definitiv noch an Substanz. DA ist qualifizierter Einsatz erforderlich. Wenn nun der Metabereich (in welcher Dimension auch immer: VM, SP oder irgendwelche Clubs) große Ressourcen beansprucht, droht eine Verzettelung zuungunsten der wichtigen Baustellen. Aber Du wirst das schon machen. Ich wollte mich auch gar nicht aufdrängen, schon gar nicht in Deine Spezialthemen. Arbeit ist genug für alle da - auch für mich. Dieser sollte ich mich auch wieder zukehren (da ich offensichtlich selbst gerade im Metaraum gelandet bin...). Mach's gut. Guten Rutsch, -- Smartyo 16:49, 27. Dez. 2008 (CET)
- Das mit dem Club ist ja genau der Arschtritt, den ich mir selbst verpasse, um mich von dem Metamist fernzuhalten, um da Mitglied zu bleiben mußt du alle ein bis zwei Monate einen Lesenswerten oder Exzellenten abliefern. Das ist für mich genau der Ansporn, um mich nicht zu verzetteln. Und ja, die von dir angebenen Felder will ich auch weiterhin beackern. Auch n Guten!-- MARK 16:56, 27. Dez. 2008 (CET)
- Hm. Versteh mich nicht falsch. Mein erster Eindruck war, dass für Dich Artikelarbeit in den Bereichen Mil/MilPol/etc. im Vordergrund stand. Und genau DA fehlt es der Wikipedia definitiv noch an Substanz. DA ist qualifizierter Einsatz erforderlich. Wenn nun der Metabereich (in welcher Dimension auch immer: VM, SP oder irgendwelche Clubs) große Ressourcen beansprucht, droht eine Verzettelung zuungunsten der wichtigen Baustellen. Aber Du wirst das schon machen. Ich wollte mich auch gar nicht aufdrängen, schon gar nicht in Deine Spezialthemen. Arbeit ist genug für alle da - auch für mich. Dieser sollte ich mich auch wieder zukehren (da ich offensichtlich selbst gerade im Metaraum gelandet bin...). Mach's gut. Guten Rutsch, -- Smartyo 16:49, 27. Dez. 2008 (CET)
- Ruhig Blut, der Marathon ist dem hier geschuldet. ;-) Danach bauen wir das USMC und (oder) die Navy Seals zu (m) Prädikatsartikel aus. Einverstanden? Ich muß mal echt wieder was machen, denn in dem Verein, wenns denn klappt, bin ich A der Novize und B der Mann mit den wenigsten Bapperln. Von mir aus können wir UNS auch einen anderen Artikel vornehmen. LG -- MARK 15:45, 27. Dez. 2008 (CET)
- Das war eigentlich mehr als Info für Dich gedacht, nachdem doch relativ viele Hintergründe vermittelt werden. Ich dachte, das würde Dich interessieren. Ich wundere mich jetzt, dass Du "Deine" Schwerpunktartikel (="Klasse") zugunsten dieser Veranstaltung aus der Hand gibst... Ich hoffe, Dein Fokus wandert jetzt nicht Richtung "Masse". Gruß, -- Smartyo 15:33, 27. Dez. 2008 (CET)
Kleine Klarstellung
Guten Morgen MARK. Neulich behauptete Seewolf er müsse Ausführungen von deiner Disk entfernen, da B. eine Kampagne betreibe. Dieser "Sperrgrund" hier, nämlich "keine Besserung" ist aufschlussreich. Wenn du dir die Beiträge des Langstabes durchsiehst, siehst du nämlich klar, dass keinerlei Vergehen verübt wurde. Die Behauptung "keine Besserung" ist also eindeutig vorgeschoben; der Vorgang zeigt, dass hier eher eine Kampagne Seewolfs gegen B. vorliegt. Gruß Nordseekälte
Deine Meinung
Hi MARK, ich habe mich mal am Thema Schmutziger Krieg versucht. Natürlich könnte man dazu deutlich mehr schreiben, aber ich habe bisher kaum "neutrale" Abhandlungen über die Eigenschaften eines SK gefunden, das meiste sind eben Fallbeschreibungen. Würde gern deine Meinung wissen, Gruß Pittigrilli 12:24, 17. Dez. 2008 (CET)
- Sorry, dass ich jetzt erst antworte und dich leider auf nächste Jahr vertrösten muß, denn ich hab die nächsten Tagen absolut keine Zeit, wegen Teilnahme am dem Wikipedia:Artikelmarathon. Gruß und guten Rutsch! -- MARK 12:06, 27. Dez. 2008 (CET)
Abgelehnt, verdammt noch mal
Klick. Wie viele Admins hast du gezählt? -- Yikrazuul 20:34, 17. Dez. 2008 (CET)
- Na das ist der schon obligatorisch zu nennende Steschke-Admim und die übliche Crew: Sargoth, Complex, Sycro. Nicht wirklich überraschend oder? -- MARK 21:01, 17. Dez. 2008 (CET)
- [1]. --Hardenacke 21:29, 17. Dez. 2008 (CET)
- (BK) Du dürftest mich wohl etwas weniger kennen, MARK, aber ich beobachtete den Fall aus etwas größerer Distanz. Mir fiel mehrfach Deine ausgleichende Art auf – gerade auch in umstrittenen Themengebieten. Und es gefiel mir auch, wie Du Dich für andere eingesetzt und dabei auch nach konstruktiven Auswegen gesucht hast. Umso bedauerlicher und schwerverständlicher empfinde ich die Sperre, die Dir aufgebrummt wurde. Mir erscheint sie als Symptom, dass hier zur Zeit einiges vollkommen schiefläuft. Viele Grüße, AFBorchert 21:33, 17. Dez. 2008 (CET)
- @AFBorchert: Das Problem ist eher, dass mit zweierlei Maß gemessen wird. Lieber streng und gerecht (und zwar konsequent), als parteiisch und rein
adminwetterabhängig. Jesus hätte übrigens was anderes gesagt, zu dem Verhalten fällt mir aber spontan eher ein Film ein. Kann man nur hoffen, dass die Wikipedia anno 2009 nicht weiterhin für den Ausbau der eigenen privaten Homepage bzw. als Plauderforum für krude Ansichten genutzt wird. N8, -- Yikrazuul 23:00, 17. Dez. 2008 (CET)
- @AFBorchert: Das Problem ist eher, dass mit zweierlei Maß gemessen wird. Lieber streng und gerecht (und zwar konsequent), als parteiisch und rein
- Gute Stellungnahme MARK. Sie werden es Dir nicht danken. --Hardenacke 19:20, 18. Dez. 2008 (CET)
- Doch, werden sie.
- In Absprache mit Complex habe ich MARKS Sperre auf 4 Tage verkürzt, ab Samstag 00:01 Uhr ist der Account wieder frei. Ich hoffe, dass das Abschlusswort wirklich ernst gemeint war, ich und andere Admins werden MARK auf jeden Fall beim Wort nehmen (und im Notfall bei einem eindeutigen Vandalismusfall wider zur Benutzersperre greifen müssen). Es ist richtig, dass MARK oft genug in ähnlichen Situationen aktiv zur Beruhigung der Lage beigetragen hatte, in der Situation, die zur Sperrung führte, hat er aber nun einmal - wie er inzwischen auch eingesehen hat - überreagiert. Ich freue mich schon auf weitere schöne Artikel von MARK und auf seine konstruktiven Diskussionsbeiträge. Nutze den morgigen Tag noch einmal zum Entspannen und Luftholen und zeig uns übellaunigen Admins dann, dass wir alle mit der Einschätzung Deines "Störpotentials" falsch lagen. --Andibrunt 21:21, 18. Dez. 2008 (CET)
- Die Entsperrung MARKs ist zu begrüßen, aber warum erst jetzt und warum erst nach einer weiteren Frist? Als einer der „Claqueure“ (ironischerweise auch schon „Claqueur“ Jesusfreunds gewesen) denke ich, dass die Sperre von Anfang an überzogen war. Bei einer früheren Reaktion wäre uns auch die unnütze Diskussion erspart geblieben. Für Deinen heutigen Einsatz, Andi, danke. --Hardenacke 21:41, 18. Dez. 2008 (CET)
- Hallo Yikrazuul und Hardenacke,
- dass ihr Mark so eindeutig beispringt, ist verständlich - besonders auf dieser Seite. Nur schürt ihr damit halt auch den Konflikt. Bei solchen Streitereien hat nie eine Seite ganz schuldig und eine ganz unschuldig. Als geistige Übung kann ich nur empfehlen, erst mal versuchen, sich in die Gegenseite einzudenken, oft stellt sich dann nämlich heraus, dass am Ursprung nicht böser Wille steht, sondern ein Missverständnis. Und wenn Admins in einer Situation, die schon reichlich festgefahren wirkte, ihre Entscheidung abändern, dann kann man zwar sagen, dass Glas ist aber halb leer, aber man kann auch anerkennen, dass jemand über seinen Schatten gesprungen ist. Dafür danke zu sagen bringt langfristig weiter, als zu Nörgeln, dass der Sprung nicht weit genug war. Shug 09:17, 19. Dez. 2008 (CET)
- Shug, da hast Du sicher recht. Und wenn Du meinen Beitrag vor Deinem gelesen hast, steht dort auch „danke“. Man muss differenzieren. Es gibt nicht „die Admins“. Andibrunt halte ich z. B. für einen durchaus fähigen und nachdenklichen Angehörigen dieser Benutzergruppe. Bei einigen wenigen habe ich aber inzwischen arge Bedenken, was ihre Neutralität im Handeln anbetrifft. Und bei der Sperre MARKs, um die es hier geht, habe ich (und haben andere, wie ich aus zahlreichen Gesprächen und Mails weiß) genau das Gefühl, dass sie einem Lagerdenken entspringt. Anders ist die Länge der Sperre aus diesem Anlass kaum zu erklären. Oder sie resultiert aus dem Gedanken, alle, die Streit um Artikel (oder Kritik von außen) verursachen, loszuwerden. Beides empört mich, weil es ungerecht ist und Wikipedia schadet. Vernünftige Artikel, gerade im Politikbereich, entstehen nun einmal nicht dadurch, dass eine Seite ihre Marken setzt und die andere um des lieben Friedens willen schweigt (oder zum Schweigen gebracht wird), sondern im ständigen Meinungsstreit, durch das Einarbeiten neuer Erkenntnisse und die Überprüfung alter Klischees. Maßstab kann nicht PC oder ähnliches (oder Volkspädagogik) sein, sondern dem, wie es ist, möglichst nahezukommen. Das ist Wikipedia - und wer das zerstört, erreicht Friedhofsruhe und zerstört Wikipedia. Im übrigen: Was die Gegenseite anbetrifft (und das ist in diesem Fall wohl vor allem Jesusfreund), kann ich Dir versichern, dass ich durchaus nicht so parteiisch bin, wie Du denkst. Jüngstes Beispiel: [2]. (Und das ist nicht das erste mal. Gruß vom --Hardenacke 10:55, 19. Dez. 2008 (CET)
- Nachtrag: Jemandem wie MARK einen Maulkorb zu verpassen („Halt Dich aus bestimmten Themen raus.“) ist keine Lösung im Sinne unseres Projektes. --Hardenacke 10:59, 19. Dez. 2008 (CET)
Lieber Hardenacke, lieber Shug, hier gehts nicht um Sieger oder Besiegte, sondern um einen adäquaten Umgang mit dem WP-Status-Quo. Das gilt für beide Seiten. Natürlich war die Sperre für sich genommen zu lang, deshalb gabs ja auch den Wirbel. Aber da spielten nun mal noch ein paar andere Gesichtspunkte mit rein, und alles in allem ist die Sache schon ok so. Auch wenn das nach außen nicht so ganz transparent und eher unglücklich kommuniziert wurde. Ich darf natürlich auch weiter überall schreiben, wo ich will, denkt mal nicht, das ich mir sowas verbieten lassen würde... ;-) Es geht in erster Linie darum, was ist für das jeweilige Lemma und das Projekt sinnvoll, und was nur für die Befriedigung des eigenen Egos? Nun, zumindest war das bei mir in der letzten Zeit tasächlich nicht immer deckungsgleich... In Zukunft aber schon, das ändert aber nichts daran, dass ich auch künftig evidente Ungerechtigkeiten anprangern werde, wenn ich das für nötig erachte. Denn auch das gehört zu einer funktionierenden Gemeinschaft, es sollte nur nicht inflationär werden und in einer sinnvoller Art und Weise stattfinden. Gruß -- MARK 23:03, 19. Dez. 2008 (CET)
Sperrprüfung
Hallo Mark. Dafür gebührt Dir Respekt. Gruß --Dababafa 21:23, 18. Dez. 2008 (CET)
- Schaun wa ma wie lange es langt. --Succu 21:38, 18. Dez. 2008 (CET)
Na mal ein halbes Jahr mit sauberem Sperrlog, wär schon schön. ;-) -- MARK 12:15, 27. Dez. 2008 (CET)
- Gut gemacht MARK. Sich selbst überraschen, das ist immer das Beste. LG --Atomiccocktail 22:03, 18. Dez. 2008 (CET)
- @Dababafa,hoffe, dass du das nicht ironisch auf meine obligatorischen Rechtschreibfehler bezogen meinst..öh em ;-). -- MARK 22:25, 19. Dez. 2008 (CET)
- Nein, ich habe mit meinen Rechtschreibfehlern genug zu tun :-). Das war schon ehrlich gemeint; ich hatte das so nicht erwartet. Gruß --Dababafa 23:19, 19. Dez. 2008 (CET)
- Ich auch nicht, was eben ein Paul Klee und Jeff Koons (der in etwa ähnlich durchgeknallt sein muß, wie ich) so alles bewirken kann, es gibt doch noch ein anderes Leben da draußen. ;-)
- Nein, ich habe mit meinen Rechtschreibfehlern genug zu tun :-). Das war schon ehrlich gemeint; ich hatte das so nicht erwartet. Gruß --Dababafa 23:19, 19. Dez. 2008 (CET)
- @Dababafa,hoffe, dass du das nicht ironisch auf meine obligatorischen Rechtschreibfehler bezogen meinst..öh em ;-). -- MARK 22:25, 19. Dez. 2008 (CET)
- Gut gemacht MARK. Sich selbst überraschen, das ist immer das Beste. LG --Atomiccocktail 22:03, 18. Dez. 2008 (CET)
Hallo zurück, und schon ...
... neuer Ärger mit einer Sperrdrohung gegen mich, siehe [3]. Ich weiß nicht ansatzweise, worum es gehen soll, womit natürlich alle Verteidigungsmöglichkeiten abgeschnitten sind. Ich werde meine Mitarbeit bei Wikipedia zum Jahresende 2009 einstellen. Grüße, Lustiger Landmann 12:17, 20. Dez. 2008 (CET)
- Jetzt schein das Kind ja vollends in den Brunnen gefallen zu sein? Was war das denn nun schon wieder? Hab Steschke mal auf seiner Disk höflich gefragt, mal sehen, was er dazu sagt. -- MARK 08:33, 21. Dez. 2008 (CET)
INT...eressierst Du Dich für so etwas?
Hallo MARK! Welcome back:-) Du hast bei der militärischen Aufklärung einen QS-Baustein gesetzt. Das deckt sich mit meiner Beobachtung, die ich mit dieser Frage hier ansprechen wollte. Man darf auch nicht nur diesen einen Artikel betrachten, sondern die ganze NG&A bzw. xxINT-Serie (SIGINT, ELINT, COMINT, IMINT, HUMINT etc.) , die damit zusammenhängt. Denn diese Artikel sind überwiegend Schrott. Außerdem fehlen Artikel (z. B. MASINT, TECHINT). Für das alles gibt es aber prima (offene) (westliche) militärische Quellen. Daran soll es also nicht scheitern. Die Frage ist nur, ob das nicht zu eingleisig ist. Hast Du Dir mal die englischsprachige Wikipedia diesbezüglich angesehen? Gruß, -- Smartyo 01:55, 21. Dez. 2008 (CET)
- Klar sind die größtenteils Schrott und natürlich interessiere ich mich dafür. ;-) Aber ich kann nicht auf allen Hochzeiten tanzen. Wie dir vielleicht aufgefallen ist, hab ich auch meine On-Zeiten drastisch runtergefahren, das hat nichts mit WP-Frust zu tun, sondern hat berufliche und auch private Gründe. Das mit dem Objektschutzbataillon der Lufwaffe ist auch ein Thema, wo man noch viel machen könnte, das gilt aber auch für die DSO und Feldjäger im allgemeinen und die Fallschirmjägerpioniere, Luftlandeaufklärer, Fallschirmjägerspezialzüge und den Infanterist der Zukunft (BW) im speziellen. Alles Themen, die mir ich mal gerne vornehmen würde. Denn die letzten zwei Monate hab ich nichts mehr ordentliches geleistet, außer Quatsch, siehe oben... Ein neuer lesenswerter und dann exzellenter solls im Januar xdann schon sein. Eigentlich aber lieber wieder ein Thema aus meinen Heimatgefilden (US-Streitkräfte), SEALs oder USMC. Vorteil, weniger Politik, mehr Technik = weniger Streß, du verstehst schon... -- MARK 07:02, 21. Dez. 2008 (CET)
Dein Schüler meldet sich ab!
FYI von WP:SP
Schlußwort
Danke an "Hei ber" für die Stellungnahme.
Daraus geht hervor: Es handelt sich hier um einen Schauprozeß. Der logische Bruch ist evident: Es wird mit großem Aufwand ein "oversight" zu einem völlig harmlosen Detail nicht einmal des privaten Lebens des betroffenen Benutzers entfernt, das zudem noch direkten Bezug zu seiner Tätigkeit auf WP hat und breit im Internet veröffentlicht ist, während die mehrfache eigene Veröffentlichung seines Klarnamens ("real name") durch den Benutzer selbst auf WP, die seine gesamte Biografie über Google in Sekunden sichtbar macht, stehen bleibt. Dieser Widerspruch deutet sehr stark darauf hin, daß es dem Benutzer weniger um die Sorge um seine Anonymität als um die Entsorgung des "Lustigen Landmanns" durch einen konstruierten Vorwurf gehen könnte. Dieses durchsichtige Manöver wird von der Wikipedia-Administration mitgetragen.
Angesichts der Leichtigkeit, mit der die hier so larmoyant beanstandete Angabe frei im Netz auffindbar ist und vom Benutzer selbst auch über sein Verhalten auf WP zugänglich gemacht wurde, konnte ich bei meinem Edit nicht davon ausgehen, daß er – zudem mit deutlicher Zeitverzögerung - ernsthaft beanstandet wird. Nachdem dies nun plötzlich so wichtig genommen wird, werde ich in Zukunft jede Bezugnahme darauf unterlassen. Das kann ich garantieren, auch wenn es inhaltlich albern ist, weil die Biografie dieses Benutzers jedem, der mit einem Computer umgehen kann, in Minuten zu Füßen liegt.
Das Bekenntnis von "Hei ber" zum Datenschutz ist nicht glaubhaft. Das läßt sich schon daran ablesen, daß er/sie in einem weit gravierenderen Fall der Veröffentlichung wirklicher persönlicher Daten betreffend meine Person auf WP ein "oversight" nicht in Betracht gezogen hat, sondern mir nur scheinbar hilflos empfohlen hat, die Sache letztlich einfach hinzunehmen. Die Frage des Datenschutzes hängt also hier davon ab, wieviel "gleicher" der Antragsteller ist – all animals are equal, but some animals are more equal than others. Mir ist auch das letztlich sehr egal. Der Wikimedia e.V. werden diese Mißstände eines nicht zu fernen Tages allerdings vermutlich noch einmal kräftig auf die Füßen fallen. Keine Drohung – eine Prognose. Ich bedauere es, aber ich kann es nicht ändern.
Zu Frau Fiebig: Hinsichtlich meiner Sperre gilt das berühmte Zitat "das kannst Du machen, wie Sie wollen," meines Namensvetters, des Grafen von Luckner.
Meine Artikel kann ich sehr kompakt und komplett verfassen, Nachkorrekturen kann ich sammeln und bündeln – das geht dann auch mit einer für jeden Edit einzeln angelegten Artikelsocke. So schnell wie das Püppchen den Artikel hochgeladen hat, kann es gar nicht gesperrt werden. Da ich dazu auch nur maximal im Wochentakt (eher seltener) auftauchen muß, nutzt auch der IP-Autoblock nichts. Der Vorteil für mich ist zudem, daß ich nicht mehr über Diskussionsseiten und Mail bösartig angegriffen und beschimpft, als Militarist diskreditiert oder verleumdet werden kann – weil es mich ja überhaupt nicht mehr gibt. Ich bin nicht mehr greifbar. "Sanktionen" gegen einen infinit gesperrten Benutzer gibt es nicht. Die Artikelsocken sind kurzlebiger Schall und Rauch.
Gegen meine Artikel kann sich niemand wehren – die inhaltliche Qualität meiner Arbeit macht sie immun gegen jede Löschprüfung, und gesichtet wird die Sache von irgendwem sowieso. Alles andere wäre projektschädigend. Notfalls kann ich meine Artikel über Stohmänner einstellen lassen (auch das habe ich schon mehrfach erfolgreich durchgeführt – es gibt weit mehr Artikelarbeit von mir als hier bekannt ist und die Administratoren je herausfinden können.) Eine persönliche "Artikelsammlung" oder gar "Bapperl" habe ich schon immer abgelehnt. So what?
Die Suche nach meinen Artikelsocken verursacht der Adminschaft also Aufwand, und die Inflation der Benutzer frißt Serverplatz. Die Administratoren mögen entscheiden, wie sie es denn gerne hätten. Ad libitum.
Der "Lustige Landmann" wird auf jeden Fall entsorgt, ich brauche ihn nicht mehr und kann den Namen ehrlich gesagt auch nicht mehr hören. Danke, Steschke. Ich bin nun mal kein Bauer, sorry, auch wenn ich ein "Glücklicher Siliziumhaufen" bin (danke, Brummfuss, für den hübschen Namen). Ach, WP ohne Brummfuss ist sowieso langweilig hoch drei. Immer die gleichen nervtötenden und zeitfressenden Metadiskussionen ohne Ergebnis, und dann noch ohne die genialen Kommentare des einzigen geistvollen Kritikers des Projektes. "Endsieglopädie" – das solltest Du Dir, lieber Brummfuss, als Marke schützen lassen. Einfach Klasse. Es stimmt zwar nicht, jedenfalls nicht so pauschal, aber das tut der Schönheit keinen Abbruch.
Was mit meinen Artikelsocken geschieht – Euer Problem. Sollte ich dazu Lust haben, kann mich hier niemand an spontaner Artikelarbeit hindern. Niemand kann mir übel nehmen, daß ich ihn bei Abstimmungen, Bapperl-Diskussionen oder VM, SP oder wie das hier alles heißt, "hängen" lasse – ich kann ja dort nicht mehr editieren. Ich bin "diskussionsfrei" und blockiere alle Mailverbindungen. Sobald jemand auf die Diskussions- oder Benutzerseite einer meiner Artikelsocken editiert, die Steschke übersehen hat, lasse ich diese Socke samt Inhalt ihrer Seiten sofort infinit entsorgen – zwingender Grund: Sperrumgehung! Das ist der ultimative Maulkorb für alle, die mir heute noch so gern nachstellen. Man kann mir nicht mehr "nacheditieren". Und wenn ich keine Lust auf WP habe, passiert eben - nichts. Niemand kann mich mehr mit provokativen oder beleidigenden Edits auf einer eigenen Diskussionsseite stören, obgleich der "Inaktiv"-Baustein gesetzt war.
Für mich ist es eine sehr gute Lösung. Also, herzliche Grüße, und bis bald – wir sehen uns. 91.60.77.221 16:19, 22. Dez. 2008 (CET) aka Schall und Rauch die Erste.
Falludscha 2004
Hallo, Mark. Sorry aber ich konnte der Versuchung einen neuen Med-Artikel zu schreiben leider nicht widerstehen ;-) Ansonsten bilde ich mich grade ein wenig weiter und bin bei Falludscha über folgende Info gestolpert : Ein Biologe aus Falludscha berichtete, dass ein Feuersturm über der Stadt niederging und dass die Toten unbekannte Verletzungen aufwiesen. Die Körper seien verbrannt gewesen und die Kleider intakt geblieben. welche mit folgender Quelle referenziert ist. Ich finde diese Quelle nicht sonderlich glaubwürdig und seriös. Wenn du der selben Ansicht bist werde ich die entsprechende Info streichen. Beste Grüße -- Nasiruddin do gehst hea 21:33, 22. Dez. 2008 (CET)
- Dieses Zitat bzw. das Beschriebene passt allerdings zu anderen Berichten über den illegalen Einsatz von weißem Phosphor als Waffe. Siehe hier und hier. Dass WP überhaupt eingesetzt wurde, ist wohl unbestritten, der feine Unterschied liegt wohl im zweck - zur Gefechtsfeldbeleuchtung oder um Leute abzufackeln. Gruß Pittigrilli 22:41, 22. Dez. 2008 (CET)
- Auch hier muß ich aufs nächste jahr verweisen, wegen Teilnahme am dem Wikipedia:Artikelmarathon. Gruß und guten Rutsch! -- MARK 12:15, 27. Dez. 2008 (CET)
- Dann guten Rutsch und viel Spaß beim Marathon ;-) -- Nasiruddin do gehst hea 14:51, 29. Dez. 2008 (CET)
- Danke dir auch. Nach anfänglichen Herumexperimentieren, hab ich jetzt einen geeigneten Artikeltyp für Massenproduktion gefunden. Camp haste-nich-gesehen... Denke dran, laß uns nächstes Jahr mal einen zusammen schreiben. Das wär schön. - MARK 14:59, 29. Dez. 2008 (CET)
Frohe Weihnachten
Part 1
Wollte ich dir mal wünschen. Erhol' dich gut und lass dich nicht von Knecht Rupprecht sperren ;) Liebe Grüße, -- Yikrazuul 01:19, 23. Dez. 2008 (CET)
- Danke dir, wünsche ich dir auch und jag bitte deinen WP-Buddies nicht solche Schrecken ein. -- MARK 10:51, 24. Dez. 2008 (CET)
Part 2

Ich wünsche Dir frohe Weihnachten, reiche Beute und komm mir gesund ins neue Jahr. Weissbier 22:49, 23. Dez. 2008 (CET)
- Danke, aber kennen wir uns? Egal, iss ok, aber was für Beute, Kekse (ja die *;-)*) oder Mädels? Wichtige Fragen, die geklärt werden sollten. -- MARK 22:56, 23. Dez. 2008 (CET)
- Bier, willige Weiber und Chrststollen. DAS ist Weihnachten! ;) Weissbier 23:08, 23. Dez. 2008 (CET)
- Auf JEDEN!!! -- MARK 23:10, 23. Dez. 2008 (CET)
- Bier, willige Weiber und Chrststollen. DAS ist Weihnachten! ;) Weissbier 23:08, 23. Dez. 2008 (CET)
- Bier und Christstollen ist in Ordnung ;-)) Frohes Fest Ihr Beiden--Biberbaer 10:45, 24. Dez. 2008 (CET)
- Dir auch, bei dir gibts garantiert heute Forelle blau... -- MARK 10:52, 24. Dez. 2008 (CET)
- Frohe Weihnachten, Merry Christmas, reiche Beute JEDER ART, mit einem guten Tropfen dazu, wünscht jemand, den es gar nicht gibt ... Herzliche Grüße von Schall und Rauch aka 91.60.68.211 13:14, 24. Dez. 2008 (CET)
- Dir auch, bei dir gibts garantiert heute Forelle blau... -- MARK 10:52, 24. Dez. 2008 (CET)

Zum Jahresende ↑ Danke für konstruktive Zusammenarbeit. Dir und Deinen Lieben Fröhliche Weihnachten und ein Gutes Neues Jahr -- Polentario Ruf! Mich! An! 13:16, 24. Dez. 2008 (CET)
- Danke für all die lieben Wünsche, habt ein schönes Fest. Real Life ist angesagt... -- MARK 19:02, 24. Dez. 2008 (CET)
Part 3
Hey Darling… I wish you a merry little Christmas and… as I told you before… a better New Year… Kisses -- Ivy 02:07, 25. Dez. 2008 (CET)
- thx, gimme more shots, like yesterday... -- MARK 06:55, 25. Dez. 2008 (CET)
- By the way… good luck… I’ll be a good girl and wait for a reply without complaining ’til you made it… and you will -- Ivy 15:32, 28. Dez. 2008 (CET)
- Good girls are boring, babe! Just be the way you are! Expecting things... ;-)) -- MARK 21:25, 28. Dez. 2008 (CET)
50 Punkte?
50 Artikel schreiben! 84.180.209.132 21:44, 24. Dez. 2008 (CET)
- In drei Tagen leider nicht zu machen, wenns nicht absolute Stubs sein sollen. -- MARK 08:10, 27. Dez. 2008 (CET)
- Ist schon zu schaffen, aber vermutlich nicht auf deinem Spezialgebiet. ;) Schon mal ein Happy New Year! --Succu 17:38, 28. Dez. 2008 (CET)
- Danke, dir auch. ;-) -- MARK 04:24, 30. Dez. 2008 (CET)
Schiffe
Hi MARK,
beachte bitte, dass Kriegsschiffe mind. vom Stapel gelaufen sein sollten, sofern sie nicht gerade Flugzeugträger sind. Murphy ist demnach noch lange nicht so weit. Grüße, --fl-adler •λ• 17:56, 28. Dez. 2008 (CET)
- Na ja, da bringst du selbst Schiffsklassen auf lesenswert, die wahrscheinlich nie gebaut werden, aber ein ganz normaler Zerstörer darf nicht angelegt werden, nur weil er noch im Bau befindlich ist, aber auf jeden Fall seinen Stapellauf haben wird, außer wir haben einen Dritten Weltkrieg. Für mich nicht gerade überzeugend in der Argumentation. Soll mir gleich sein, ist eh nur ein Marathon-Stub. -- MARK 21:19, 28. Dez. 2008 (CET)
- eine Klasse ist was anderes, da gibt es ausführliche Vorbereitungen und jede Menge zu schreiben. Das ist bei den noch nicht fertigen Schiffe nicht so, deshalb haben wir diese Regelungen irgendwann mal eingeführt. Im WW2 gibts ja jede Menge Beispiele. Ich stimme dir grundsätzlich zu, dass es wahrscheinlich ist, aber naja. Schön, dass du es OK findest, sonst wäre ich den Weg durch einen LA gegangen und das wäre irgendwie unnötig --fl-adler •λ• 21:33, 28. Dez. 2008 (CET)
- Ist mir wirklich nicht echt wichtig, war halt 'n kleiner Stub, den ich verwenden konnte (hätte können). Und von der Vereinbarung wußte ich nichts. Egal! Mal sehen, da muß ich morgen besser aufpassen, aber du weißt ja, dass es mir nur um die 30 Punkte geht. ;-) -- MARK 21:39, 28. Dez. 2008 (CET)
CANSOFCOM
Ob die Franzosen das hier nötig haben? Gruß, -- Smartyo 23:12, 28. Dez. 2008 (CET)
- ...hat sich wohl gerade erledigt:-) Masse...? -- Smartyo 01:41, 29. Dez. 2008 (CET)
- Hab dir den Hintergrund ja gemailt. Werd die nächsten Tage ohnehin noch diverse Nacharbeiten ausführen müssen (Ausbau und so). -- MARK 14:21, 30. Dez. 2008 (CET)
Hallo MARK,
schau einfach ins Gesetz (Einigungsvertrag) - da steht es exakt so drin. Alle diejenigen, die bereits eine Zulassung als Rechtsanwalt in der DDR hatten, können ihren "Beruf" weiter ausüben. Die Neu-"Aufnahme" der Tätigkeit ist ihnen glücklicherweise verwehrt. Gruß, --Musil 12:38, 30. Dez. 2008 (CET)
- Leider hab ich die Quelle nicht vorliegen, kannst du sie als Einzelnachweis in den Text einarbeiten? Vom Inhalt gehe ich ja konform mit dir. Nur was vorher drin stand, war eben mißverständlich. -- MARK 14:19, 30. Dez. 2008 (CET)
- Gut so! -- MARK 01:50, 31. Dez. 2008 (CET)
Bilder
Hi Mark, achte mal bitte auf die Quellen der Bilder, die du hochlädst. Datei:Jcet.jpg hat zB in en auch keine Quelle. --fl-adler •λ• 14:05, 30. Dez. 2008 (CET)
- Quelle war en-wp, aber hab inzwischen gesehen, wos herstammt... -- MARK 14:16, 30. Dez. 2008 (CET)
- jo, aber wie gesagt, en ist auch keine Quelle, solange dort keine angegeben ist, die glaubwürdig machen kann, dass das Bild von US-Gov-Leuten gemacht wurde. Bei deiner gefundenen Originalquelle sehe ich zB keinen Hinweis darauf? --fl-adler •λ• 14:41, 30. Dez. 2008 (CET)
Hallo MARK, ich habe die unvollständige Seite zunächt zur weiteren Überarbeitung in deinen BNR verschoben. Grüße--NebMaatRe 17:00, 30. Dez. 2008 (CET)
- Ja, war 'n bisschen arg dünn. Son' Marathon hat auch Schattenseiten... -- MARK 01:52, 31. Dez. 2008 (CET)
Ähm…
Thanks… -- Ivy 16:16, 31. Dez. 2008 (CET)
Frohes neues Jahr
Ein gutes Jahr 2009 wünscht Dir --Hardenacke 16:26, 31. Dez. 2008 (CET)
- Danke, dir auch! -- MARK 16:34, 31. Dez. 2008 (CET)
- dito, auch dir! Bald isses g'schafft! :) -- Yikrazuul 20:18, 31. Dez. 2008 (CET)
- Coco Chanel: Wenn ich verliebt bin, brauch ich Champagner, wenn nicht, erst recht... -- MARK 23:57, 31. Dez. 2008 (CET)
- Dir auch ein frohes Neues!-- Gruß Α72 11:08, 6. Jan. 2009 (CET)
Hi, kannst Du mal über den Artikel schauen, was da noch rein sollte/muß bzw. evtl. auch wieder raus sollte? thx --Wiki-Chris 20:40, 2. Jan. 2009 (CET)
- Da hast du dich ja mächtig ins Zeug gelegt, werd morgen mal in Ruhe drüberschauen. Gruß -- MARK 10:14, 3. Jan. 2009 (CET)
- sry, aber das wird erst was am nächsten WE. -- MARK 22:24, 7. Jan. 2009 (CET)
Frage an Mentor
Hallo Benutzer MARK;
Sie waren ja vor meiner Sperre mein Mentor. Aus Wikipedia habe ich mich inzwischen ganz zurückgezogen ! Nur heute habe ich mal etwas zum Artikel Musik der Sinti und Roma auf folgender Seite -> (Benutzer Diskussion:Kiwiv) bemerkt. Aber anscheinend scheinen belegte Aussagen manchen Usern einfach nicht zu schmecken. Benutzer wie Jesusfreund antworteten und lassen durch ihre Kumpels wie Steschke gleich darauf die Diskussion schließen/sperren.
Aber so geht es sachlich einfach nicht ! Die Aussagen von Jesusfreund sind wie immer eine totale Verzerrung meiner Intentionen. Er schreibt ->
- "Abgesehen davon, dass gesperrte Benutzer kein Schreibrecht haben, ist das Beispiel völlig untypisch und ohne Aussagekraft. Solche Wechselschläge zwischen Grundton + Akkord, (Sub-)Dominantgrundton + Akkord + Durchgänge in Halbtonschritten zu neuen Grundtönen findet man in Hunderten Stilen von Liedbegleitung, Tanzmusik, Dixie etc. Selbst wenn das Beispiel sich irgendwie als "zigeunertypisch" erhärten ließe, wäre es eine Banalität, für die man kein Schaubild und wenn, dann höchstens einen Takt bräuchte. Jesusfreund"
Nirgendwo sagte ich oder der Artikel, dass Wechselschläge zwischen Prim, Dominant, Subdominant ein Alleinerstellungsmerkmal von Zigeunermusik wären. Natürlich ist das - wie JF zu recht bemerkt- eine Grundform der Begleitung seit Jahrhunderten. Das angegebene Beispiel ist aber dennoch im Rahmen der "Jazzmusik der Zigeuner" statistisch häufiger anzutreffen, als in anderer Jazzmusik der damaligen Zeit. Diese bevorzugte eher etwas mehr ganz oder halbtönig schreitende Bässe und auch andere rhythmische Formen im mittleren/akkordischen Bereich. Das schreibt auch die Literatur so. Das kann ich gerne die nächsten Tage genauer belegen. Vielleicht sollte auch Jesusfreund mal etwas mehr "Zigeunerjazz" hören, als nur aus "politisch korekter Sicht" über etwas zu labern von dem er anscheinend nicht viel versteht. Auch Benutzer Kiwiv würde es, wenn er schon bei Musikartikeln mitmacht, nichts schaden mal ein Musikbuch in die Hand zu nehmen.
Bis jetzt muss man leider feststellen, dass weder Kiwiv, noch Jesusfreund, noch Steschke, noch Elektrofisch, oder sonstwer der hier seinen Senf abgibt irgendwelche Referenzen beigebracht haben. Die Herrschaften quatschen meist wie immer beleglos und dumm aus dem Bauch raus.
Ich habe nur einen graduellen Unterschied zwischen Durchschnittsjazzmusik und Zigeunerjazz von 1930 bis 1950 ohne Wertung beschrieben. Benutzer Jesusfreund dreht mir (wie manch anderem) meine Aussagen im Mund herum und konstruiert daraus eine angebliche Schwarz-Weiß-Aussage von mir. Diese habe ich so nie gemacht !
Benutzer Jesusfreund weiß selber am besten, dass er bewusst verzerrt. Er versteht auch ein bisschen was von Musik und kann wohl auch einfachere Mozartsonaten und Jazzsongs spielen. Um so mehr frage ich mich manchmal, warum er aus politischer Motivation in Musikartikeln wider besseres Wissen handelt.
Es geht darum die Musik der Volksgruppen der Sinti und Roma sachlich darzustellen. Dieses Volk hat musikalisch sehr wertvolle und schöne Leistungen erbracht. Und das sollte angemessen und mit Symphatie dargestellt werden. Ebenso in den Merkmalen die eventuell einer Ethnie gemeinsam sind, als auch in Merkmalen die regional spezifisch, generell übergreifend, oder einfach nur individeuell sind. Die Charakteristika eines Volkes welche sich in Musik niederschlagen zu registrieren und anzuerkennen ist kein Rassismus. Eigenheiten anerkennen heißt Hochachtung entgegenbringen. Unterschiede nivellieren und glattbügeln (wie es viele Autoren wie Kiwiv, Andrax, und andere hier gerne machen) ist eigentlich eine Missachtung und Ablehnung fremder Kulturen.
Ich wäre Ihnen, Benutzer MARK, sehr dankbar wenn sie diese Kerngedanken von mir auf die Seite Diskussion:Musik der Sinti und Roma übertragen könnten. Es geht um eine ideologiefreie Darstellung der Musik. Politik, Geschichte und Religion sind inzwischen in Wikipedia ja schon von politischen Interessengruppen besetzt. Das kann man nicht mehr ändern, und es geht mich nichts mehr an. Es wäre aber schön, wenn man wenigstens aus der Musik die verbohrten Weltverbesserer und Dummschwätzer raushalten könnte.
PS: Und eine Anmerkung erlaube ich mir mit der Freiheit eines gesperrten Benutzers: Hoffentlich erlebe ich es selber nicht mehr, dass ideologisch verbohrte Wikipedia-User auch noch die ganze 10 bis 100 mal multidimensionale Musik in ihr simples Schwarz-Weiß-Bild pressen. Irgendwann ist dann Beethovens Werk wie in der DDR nur noch gesellschaftlicher Protest. Dann schreibt Benutzer:Herr Andrax die Musikartikel aus rein soziologisch korekter Sicht.
Gruß Boris Fernbacher (alias IP 84.56.171.85 20:10, 3. Jan. 2009 (CET))
- Boris, solange du nicht aufhörst, die Community weiter mit deinen Fakeattacken zu stressen, wird niemand Bock haben, auch nur einen Finger für dich zu rühren! Das sag ich dir als FREUND. Bau dir ne nette neue ID auf und mach bei Musik weiter, da wird kein Admin was dagegen haben, selbst wenn er dich als Boris-Socke identifiziert... -- MARK 22:24, 7. Jan. 2009 (CET)
X-2 sucht Anschluss...
Hi! Kannst Du dieser Seite aus dem Waisenhaus nicht auf die Beine helfen (Unterbringung ggf. beim OSS)? Gruß, -- Smartyo 17:02, 4. Jan. 2009 (CET)
- Ja, aber später, mach gerade 'ne Pause. -- MARK 22:24, 7. Jan. 2009 (CET)
Bilder
...kriegst du von mir nicht, aber vielleicht kannst du mit diesem literarischen Geschenk etwas anfangen
Say not the Struggle Naught availeth
SAY not the struggle naught availeth,
The labour and the wounds are vain,
The enemy faints not, nor faileth,
And as things have been they remain.
If hopes were dupes, fears may be liars;
It may be, in yon smoke conceal'd,
Your comrades chase e'en now the fliers,
And, but for you, possess the field.
For while the tired waves, vainly breaking,
Seem here no painful inch to gain,
Far back, through creeks and inlets making,
Comes silent, flooding in, the main.
And not by eastern windows only,
When daylight comes, comes in the light;
In front the sun climbs slow, how slowly!
But westward, look, the land is bright!
Arthur Hugh Clough. 1819–1861
- Danke, sehr originell. Frohes Neues auch für dich. :-) -- MARK 22:24, 7. Jan. 2009 (CET)
Projekt Waffen
Im Portal Waffen wurde - nach der Löschung des alten Projekts im Dezember 2005 - nunmehr eine neue Projektseite angelegt. Hier sollen zukünftig die Diskussionen und Entscheidungen zum Themenbereich Waffen erfolgen und archiviert werden, gemeinsame Artikelprojekte gestartet werden und die Möglichkeit zum intensiven Austausch unter den Interessierten stattfinden.
Wer intensiv teilnehmen möchte, kann sich gerne im Projekt registrieren. Das sollte dann auch sicherstellen, dass man bei entsprechenden Anlässen angesprochen und informiert wird.
Gleichzeitig gibt es auch eine Seite zur Qualitätssicherung, die die Qualitätsoffensive 2008 in etwas professioneller Weise ersetzen soll.
Viele Grüße
- Danke für die Einladung, aber ich hab im Moment wenig Zeit, komm aber demnächst bestimmt drauf zurück. -- MARK 22:24, 7. Jan. 2009 (CET)
Jesus"freund" hat dich dort angeschwärzt - und natürlich dir nicht Bescheid gesagt...-- Yikrazuul 23:17, 7. Jan. 2009 (CET)
- Nabend Mark, ich kann zwar keinen direkten Edit-War erkennen, aber: Die Einstellung der alten Version ist ein unglückliches Vorgehen und dient nicht gerade der ruhigen Diskussion. Bitte schau dir zukünftig zwischenzeitliche Diskussionen an, bevor du wieder auf eine alte Version zurücksetzt. Dann lebt es sich für alle ruhiger. Grüße --NebMaatRe 23:55, 7. Jan. 2009 (CET)
- Ja, das wäre bestimmt eine gute Idee. Tut mir leid, dass das wieder so eskalierend gelaufen ist... Nachti! -- MARK 00:14, 8. Jan. 2009 (CET)
- Ich frage mich ernsthaft, wann der Steschke begreift, dass er im JF-MARK-Konflikt wegen Befangenheit grundsätzlich ungeeignet ist, irgendwie einzugreifen... -- MARK 09:59, 10. Jan. 2009 (CET)
VM, diesmal unbegründete Sockenpuppenvorwürfe
Hallo MARK. Du bist mal wieder als Vandale gemeldet worden, diesmal hast du einem Benutzer unterstellt, eine Sockenpuppe zu sein. Bitte unterlass grundsätzlich auf die Person zielende Herabsetzungen. Viel schöner wäre es, du würdest deine Beiträge auf sachlicher Ebene halten. −Sargoth 12:25, 8. Jan. 2009 (CET)
Heute Mittag, wenn es Dich interessiert!-- Gruß Α72 12:27, 8. Jan. 2009 (CET)
- Also, meine Sockenpuppenverdächtigungen waren immer ein Treffer. Preisfrage, wer ist nun 79.203.75.35 ? -- Yikrazuul 15:42, 8. Jan. 2009 (CET)
- @Sargoth: Dir ist schon klar, von wem die Meldung ausnahmsweise als IP kam (allseits bekannter Poweruser), die übrigens noch selbst einen PA enthält (wird mal wieder grobmotorisch)? Sockenpuppenvorwürfe sind auch nicht VM-würdig, weil sie für sich genommen noch kein PA darstellen. Nur wenn sie mit PAs garniert werden, haben sie auf VM was zu suchen. Im Übrigen habe ich mich hier entschuldigt.
- @Yikrazuul: Ist doch schön, dass wir von ihm nun die IP (Range) haben... -- MARK 09:51, 10. Jan. 2009 (CET)
- Nee, wer das gemeldet hat, weiß ich nicht, IPs verwechsel ich gerne mal. Kannst mir ja ne mail schicken. Das hier ist dann Ok ([4]); schöne Grüße −Sargoth 12:34, 12. Jan. 2009 (CET)
- Mann, ich stehe ja wirklich unter Beobachtung... -- MARK 12:46, 12. Jan. 2009 (CET)
- Es ist später Montagvormittag, nix los. Dass ich dann erst sehe, dass du geantwortet hast, musst du schon entschuldigen ;) −Sargoth 12:39, 12. Jan. 2009 (CET)
- Ich meinte ja auch, dass du gesehen hast, dass ich mich entschuldigt habe. ;-) -- MARK 12:46, 12. Jan. 2009 (CET)
- Achso! Ganz objektiv betrachtet bist du jedenfalls zweifelsfrei interessanter zu beobachten als ich. −Sargoth 12:59, 12. Jan. 2009 (CET)
Vorzeitig erfolgreiche KEA
Hallo Mark, nur kurz die Frage: Wie läuft das mit der vorzeitig erfolgreichen Wahl in der KEA ab? Solab 10 oder mehr Pro-Stimmen ohne Contra-Stimme in mind. einer Woche (>7 Tage) abgegeben wurden, wird die Wahl vorzeitig erfolgreich gewertet? --NiTeChiLLeR 15:15, 10. Jan. 2009 (CET)
- Hat ein Artikel nach mindestens einer Woche zehn oder mehr Pro-Stimmen und keine Contra-Stimme erhalten, ist die Kandidatur schon vorzeitig erfolgreich beendet. Erhält ein Artikel nach mindestens einer Woche fünf oder mehr Contra-Stimmen, aber keine Pro-Stimmen außer der des Vorschlagenden, ist die Kandidatur nicht erfolgreich und wird vorzeitig beendet.
- Hat er also am achten Tag um 00:01, zehn Pros und kein Contra, dann kann er als vorzeitig exzellent ausgewertet werden. Hab mal geschaut und keinen aktuellen Kandidaten gefunden, der diese Vorausetzungen erfüllen würde. -- MARK 09:44, 12. Jan. 2009 (CET)
Hi Mark, weiß nicht ob du das noch beobachtest - guck mal hier. Pittigrilli 18:54, 10. Jan. 2009 (CET)
- Schaus mir die Woche mal an, bin eigentlich zur Zeit im Kloster... ;-) -- MARK 09:45, 12. Jan. 2009 (CET)
- Artikel verdient aus den genannten Gründen ein eigenes Lemma. -- MARK 15:13, 14. Jan. 2009 (CET)
Kranke Benutzer
Anderer Zusammenhang: So isses, wo die Argumente fehlen wird blind lächerlich die Formalie herausgekramt und interpoliert. ;-) -- Gruß Α72 18:35, 13. Jan. 2009 (CET)
- ? -- MARK 18:40, 13. Jan. 2009 (CET)
- Wie geschrieben ohne konkreten Bezug zu etwas aktuellem, eher im Nachklang unseres e-post Verkehrs. Habs ein bissrl deutlicher gemacht und bewust offen lesbar editiert.-- Gruß Α72 19:03, 13. Jan. 2009 (CET)
- Ok, verstanden. Er sollte wirklich mal professionelle Hilfe in Anspruch nehmen, wie man in sochen Fällen so schön zu sagten pflegt... -- MARK 19:08, 13. Jan. 2009 (CET)
- Frei nach Rötger Feldmann: Besser is das! -- Gruß Α72 19:14, 13. Jan. 2009 (CET)
- Ok, verstanden. Er sollte wirklich mal professionelle Hilfe in Anspruch nehmen, wie man in sochen Fällen so schön zu sagten pflegt... -- MARK 19:08, 13. Jan. 2009 (CET)
- Wie geschrieben ohne konkreten Bezug zu etwas aktuellem, eher im Nachklang unseres e-post Verkehrs. Habs ein bissrl deutlicher gemacht und bewust offen lesbar editiert.-- Gruß Α72 19:03, 13. Jan. 2009 (CET)
Wie immer!
Erst der Versuch der Kommunikation auf der Artikeldisk, dann auf der Benutzerdisk, worauf kommmentarloses Löschen folgt, ganz gleich, worum es geht... -- MARK 17:49, 14. Jan. 2009 (CET)
§ 86 StGB
Hallo, was soll das denn? Siehe auch [5]. Grüße--OecherAlemanne 17:44, 14. Jan. 2009 (CET)
- Danke für den Hinweis, ich kannte das aufhebende BGH-Urteil nicht. Ich persönlich halte jeglichen Gebrauch verfassungsfeindlicher Symbolik auf Benutzerseiten für problematisch, ganz gleich in welchem Kontext. Aber ich werde den Benutzer wegen des unzulässigen Vergleichs von Juden im Ghetto während der Nazizeit und Palästinensern im vermeintlichen Ghetto Gaza melden. -- MARK 17:57, 14. Jan. 2009 (CET)
- Steh dem auch kritisch gegenüber. Was die Seite und den Benutzer angeht: Sinnvolle Arbeit hier sieht jedenfalls anders aus. Grüße--OecherAlemanne 18:52, 14. Jan. 2009 (CET)
- Anscheinend hat sich das nun erledigt: Bearbeiten von Benutzer:René fan Satenbjerg -- MARK 21:18, 14. Jan. 2009 (CET)
KEA Wilhelm Kaisen
Hi MARK, dein Excellent-Setzen von Wilhelm Kaisen war etwas voreilig, da ein (mein) Kontra dagegen spricht. Ich habe daher die KEA-Seite zurückgesetzt, bitte stoppe die weitern Schritte gemäss Wikipedia:Kandidaten_für_exzellente_Artikel/Hinweise_für_die_Auswertung. Wiki4you 08:59, 15. Jan. 2009 (CET)
- Oups, hab ich glatt übersehen, dann eben morgen. Ich lass ihn dennoch in den Listen. -- MARK 08:21, 16. Jan. 2009 (CET)
- Hab dann eben heute ausgewertet. -- MARK 08:21, 16. Jan. 2009 (CET)
Artikelwunsch
Hallo Mark, ich arbeite gerade an einem Artikel über Otto Winkelmann. Dabei bin ich auf den amerikanischen General William S. Key gestoßen, u.a. Kommandeur der en:45th Infantry Division (United States), allerdings wohl nicht als Kampfkommandeur. Viel interessanter sind seine Rolle bei der Mobilmachung in der National Guard und in der unmittelbaren Nachkriegszeit in Ungarn. Wär das was für dich? (William Shaffner Key) --Minderbinder 12:09, 15. Jan. 2009 (CET)
- Sry, aber nach dem Unfug weiter unten, ist mir gänzlich die Lust zu einer Mitarbeit vergangen. Sprich doch mal GrummelJS an, der ist der Spezialist für US-Generalsbiographien des Militärportals . -- MARK 22:25, 15. Jan. 2009 (CET)
- Schade. Ich dachte US Army --> MARK, aha, hat schon Militärbiographien geschrieben. PS: Aus meiner Sicht wäre in der u.g. Situation die Umlenkung deiner Energie in den ANR produktiver: für dich und für die WP. --Minderbinder 08:07, 16. Jan. 2009 (CET)
- Ja, das wäre es mit Sicherheit und ich bemühe mich ja auch, aber gestern ist mir leider mal wieder der Geduldsfaden gerissen. Aber ich bin nun mal auch ein Gerechtigkeitsfanatiker und muß leider regelmäßig feststellen, dass bestimmte Regularien für JF offensichtlich nur bedingt gelten (z.B. dass man nicht in fremde Diskbeiträge eingreifen darf). Du bist doch Mentor und auch Admin, wie willst du einem Neuling erklären, das JF 40 (!) Einzeledits im selben Artikel pro Tag machen darf, wenn er dich fragt, wieso ein anderer ihn wegen drei oder fünf auf das Nutzen der Vorschaufunktion anspricht? -- MARK 08:20, 16. Jan. 2009 (CET)
- Naja. Vorschaufunktion und Mini-Edits sind eher keine VM wert. Zwischen ungern gesehen und Vandalismus liegt dann doch ein Abstand. Du solltest auch bedenken, dass die Lust eines die VM-Seite abarbeitenden Admins auf yet another MARK-JF story nicht gerade groß ist. Da werden dann bei einer Deckel-drauf-Aktion auch mal Finger eingeklemmt. Bei eingeklemmten Fingern hilft Pusten, und beim nächsten mal Finger weg vom Topf. Heb dir das Mittel besser für echten Vandalismus auf, nicht für so Kickikram mit He shaid, she said und wer darf was auf seiner / fremder DS. Ende meiner Durchsage - es sei denn, du willst den General William S. Key und seine Rolle in Ungarn im beginnenden Kalten Krieg besprechen. ;-) --Minderbinder 08:40, 16. Jan. 2009 (CET)
- Yeah, look at this, Dude. Wenn die das in Kairo (wahrscheinlich) können, dann sollte das auch hier klappen. Den du weißt ja, ich will immer noch Mentor werden... ;-) -- MARK 09:03, 16. Jan. 2009 (CET)
- Bestimmmte Leute mögen eben keine Ölzweige, deswegen Wiederhertsellung hier. -- MARK 07:22, 17. Jan. 2009 (CET)
Sperre
Hallo MARK,
die VM war beendet. Als Antragsteller steht es dir nicht zu Beiträge anderer zu entfernen. Ich habe dir nun eine Stunde Ruhe verordnet, nutze sie um dich abzukühlen. -- blunt. 21:28, 15. Jan. 2009 (CET)
- Dann, lieber Blunts, hättest du im gleichen Atemzug auch HansCastorp für eine Stunde sperren sollen, oder? Fällt mir spontan was lateinisches ein (Quid licet Iovi, non licet bovi)...-- Yikrazuul 22:07, 15. Jan. 2009 (CET)
- Meine Löschung war gem.: 4. Kommentare Unbeteiligter zu Anträgen sind grundsätzlich unerwünscht, es sei denn, dass sie zur sachlichen Klärung eines Vorfalls beitragen. Persönliches Denunzieren und Nachtreten ist unerwünscht. Verstöße können zu kurzzeitigen Schreibzugriffssperren führen. Also völlig in Ordnung. Sag mal, lest ihr Admins noch eure eigenen Regeln? -- MARK 22:19, 15. Jan. 2009 (CET)
- Du bist für die Löschung nicht zuständig oder kannst du den Schreibzugriff kurzzeitig sperren? Nein, das macht ein Admin. Die VM war so schon grenzwertig. Nach der Erledigung ist dann auch mal gut. MARK, die Stunde war wohl wirklich nicht übermäßig.
- Wenn du schon das Intro zitierst: Hast du mal Punkt 3 gelesen? Diese Seite ist kein Diskussionsforum zu inhaltlichen Problemen oder speziellen Dauerproblemen zwischen bestimmten Benutzern! Für inhaltliche Kontroversen gibt es die Dritte Meinung, für Konflikte zwischen Benutzern den Vermittlungsausschuss. Bevor du hier einen anderen Benutzer meldest, rede erstmal mit ihm, statt hier über ihn. (dezente Hervorhebungen durch mich)
- Gruß -- blunt. 22:43, 15. Jan. 2009 (CET)
In dem Intro der VM steht weder, dass man als Antragsteller unter Punkt 4 fallene Einträge nicht selbst löschen darf noch, dass das nur Admins dürfen. Wenn dem so sein sollte, dann schlage ich vor, den Einleitungstext der VM-Seite entsprechend zu ändern, damit in Zukunft solche Mißverständnisse vermieden werden können.
Danke für den Hinweis auf Punkt drei, aber der ist mir bekannt. Meine VM war zulässig und auch sachlich begründet. Nur weil sie gegen einen Benutzer geht, mit dem ich ein Dauerproblem habe, heißt das noch nicht, dass ich bei wiederholten Verstößen gegen die Grundprinzipien der Wikipedia (das konsequente Ignorieren der Vorschaufunktion), nicht berechtigt wäre, eine VM zu posten.
Die Stunde gestern war OK, was ich aber nicht OK fand, war, dass in der Abarbeitung überhaupt nicht auf den VM-Grund eingegangen wurde. Auch wenn manche mir das nicht glauben, gehts mir nicht darum, jemand anzuschwäzen, sondern ihn zum Einhalten der Regeln anzuhalten. Das hatte ich vorher mehrfach auch versucht. Leider löscht dieser Benutzer nach wie vor fremde Diskussionsbeiträge. Was für sich schon ein VM-Grund wäre, da er wegen ähnlichem Verhalten schon mehrfach auf VM gelandet ist. Auf WP:DS ist eindeutig festgelegt, wann man in fremde Diskusionbeiträge eingreifen darf, aber vor allem, wann nicht. Schließlich ist es meine Entscheidung wo ich einen Diskbeitrag hinsetze. In dem Fall war es artikelrelevant, weil die Massenedits genau dort gemacht wurden.
Es ist nämlich für denjenigen, der die Änderungen von JF überprüfen will, eine absolute Zumutung, sich durch rund 40 (!) Einzeledits an nur einem Tag durchzuklicken. Honi soit qui mal y pense ...
-- MARK 08:03, 16. Jan. 2009 (CET)
Das war bereits vorgestern, so viel zu der angeblichen Gesprächsbereitschaft meines Lieblingsbenutzers... -- MARK 08:24, 16. Jan. 2009 (CET)
Der Club ruft
Hi Mark, Danke für die Arbeit beim Einsortieren des dann doch überraschend als exzellent ausgezeichneten Artikels über WK :-) Magst Du in unserem Club mal Deine Zeile füllen, also Deine von der Community ausgezeichneten Artikel in der Tabelle listen? Das ist sicher netter, als sich wieder in Streits um Sperren zu verheddern. Beste Grüße --Atomiccocktail 16:37, 16. Jan. 2009 (CET)
- Aber ich hab doch noch gar nichts vorzuweisen... Nur alte Sachen... Außerdem sind da die strengen Regeln: Jedes Mitglied muss sich verpflichten, als Hauptautor monatlich mindestens einen weiteren Lesenswerten oder einen weiteren Exzellenten pro zwei Monate in der Wikipedia zu produzieren – sei es durch Neueinstellung oder Ausbau. Sollte dies in drei hintereinanderliegenden Monaten nicht geschehen, wird das Mitglied für mindestens 3 Monate ausgeschlossen. Meine Idee dabei ist, die nächste Zeit einen Exzellenten zu bauen, den dann einzutragen und ab dann läuft die Uhr... Geht das so, oder läuft die jetzt schon, denn mein letzter Exzellenter ist jetzt über zwei Monate her? Und ja, das Metagedöns ist ebenso nervig, wie überflüssig . Auch das spielte ja bei meiner Bewerbung eine Rolle, mich unter Druck zu setzen, damit ich für den Quatsch gar keine Zeit habe. -- MARK 22:35, 16. Jan. 2009 (CET)
- Ganz so streng sehen wir die Regeln nicht. Wichtig ist nur, dass Du Dich nicht abbringen lässt von den guten Vorsätzen. Ich lese gern, dass Du Großes im Auge hast. Grüße --Atomiccocktail 12:10, 17. Jan. 2009 (CET)
Gruß =
Dass ich gestern nicht nochmal geantwortet habe, lag einfach daran, dass meine Antwort davor m.E. völlig genügte und Du nichts Antwortenswertes gepostet hast. Dass man hier sachlich zusammenarbeiten sollte, ist selbstverständlich und bedarf keine besonderen Erwähnung. Wer dauernd darüber redet und sich so dafür anstrengen muss, zeigt eigentlich nur sein eigenes Problem damit. Wikipedia ist auch kein Psycholaberclub für Spekulationen über Emotionen anderer, sondern eine projektzielbezogene Arbeitsgemeinschaft.
Also wenn du was von mir willst, dann handele schlicht sachbezogen und konstruktiv., statt alle bloß mit deinen guten Vorsätzen zu befassen. Du bist ja sicher nicht nur auf die Diskussion:Existenzrecht Israels gekommen, um alle wissen zu lassen, wie sehr dich die Zahl meiner Artikeledits und dere Speicherung stört. u hast erneut die Chance,, dieser Einladung zu folgen und als Zeichen deiner Sachlichhkeit den albernen Müll von der Artikeldisku zu löschen, da alles das auf meiner Seite ausreichend diskutiert wurde. Ist ja doch bloß peinlich für dich selber und schädlich für das von dir erwünschte Image. Jesusfreund 21:06, 17. Jan. 2009 (CET)