Bad Earth
Bad Earth ist eine deutsche Science-Fiction-Serie, die in 45 Heftromanen vom 29. April 2003 bis zum 28. Dezember 2004 im Bastei-Verlag erschien. Nach der Einstellung als Heftromanserie wird die Reihe seit März 2005 im Zaubermond-Verlag als Hardcoverausgabe weitergeführt.
Hauptautor und Erschaffer der Serie ist der deutsche Science-Fiction-Autor Manfred Weinland.
Besonders erwähnenswert ist, dass es sich bei Bad Earth um den ersten Versuch des Bastei-Verlages nach über 20 Jahren gehandelt hat, eine reine Science-Fiction-Serie in direkter Konkurrenz zur Perry Rhodan-Reihe zu etablieren. Den vorherigen Anläufen Rex Corda, Commander Scott und Die Terranauten waren mehr oder weniger kurze Laufzeiten beschert gewesen. Nach der Einstellung hat der Verlag bereits Anfang 2005 mit der Serie Sternenfaust einen neuen Versuch gestartet, bei dem auch der größte Teil der Stammautoren von Bad Earth mitschreibt.
Inhalt
Im Jahre 2041 geraten die Astronauten der zweiten Marsexpedition um John Cloud 211 Jahre in die Zukunft, wo die Menschen der Erde aufgrund ihrer gnadenlosen Expansionsbestrebungen in der Milchstraße als Erinjij (sinngemäß: Geißel der Galaxis) gefürchtet werden. Die Gruppe gelangt in den Besitz der SESHA, ein Raumschiff des uralten Volkes der Foronen, das John Cloud in Erinnerung an das Schiff der Marsmission RUBIKON nennt. Mit diesem kehren sie zurück in das abgeschirmte Sonnensystem, wo sie feststellen müssen, dass die Menschheit durch die geheimnisvollen Master beherrscht werden. Außerdem erfahren sie, dass ein Konflikt zwischen dem Bund CLARON, einem Zusammenschluss vieler organischer Völker, und den Jay'nac, den Führern der anorganischen Lebewesen schwelt, die sich beide auch von den Erinjij bedroht fühlen. Im Laufe ihrer abenteuerlichen Reise gelangt die RUBIKON auch in die Große Magellansche Wolke, der Heimat der Foronen, und es gelingt der Besatzung, die Ereignisse, in deren Strudel sie geraten sind, zu verstehen.
Durch die abrupte Einstellung der Serie bei Bastei war Manfred Weinland gezwungen, die Geschichte innerhalb von zwei Romanen zu einem einigermaßen schlüssigen Ende zu bringen. Bei diesem erzwungenen „Showdown“ blieben viele Handlungsbögen offen. Gleichzeitig wurde damit aber auch die Möglichkeit geschaffen, die zu diesem Zeitpunkt bereits beschlossene Fortsetzung bei Zaubermond relativ nahtlos in den Kontext der Serie einzufügen.
Auflagen/Erscheinungsformen
Die ersten 45 Ausgaben von Bad Earth sind in Form von Heftromanen 14-täglich erschienen. Seitdem wird die Serie in Buchform als Hardcoverausgabe im Zaubermond-Verlag fortgesetzt. Alle 3 Monate erscheint hier ein neuer Band.
Der HJB-Verlag brachte noch während der Laufzeit der Serie als Heftroman eine Neuauflage im Hardcoverformat heraus, die jeweils vier Bastei-Ausgaben der Reihe enthielten und von Manfred Weinland leicht bearbeitet wurden. Diese Neuauflage wurde mit Band 7 eingestellt. Ende 2007 / Anfang 2008 hat der Mohlberg-Verlag die restlichen Ausgaben dieser Neuauflagen herausgebracht.
Autoren
- Manfred Weinland
- Conrad Shepherd
- Michael Marcus Thurner
- Werner K. Giesa
- Claudia Kern
- Geralt di Cordoba
- Achim Mehnert
- Susan Schwartz
- Horst Hoffmann
- Alfred Bekker
- Marc Tannous
- Marten Veit
- Luc Bahl
Titelbilder
Die Titelbilder der Heftserie und der ersten Ausgaben der Hardcoverausgabe wurden fast ausnahmslos von Candy Kay geschaffen. Da es sich dabei um Computerbilder handelt, kam es in Fankreisen regelmäßig zu kontroversen Diskussionen über die Qualität der Titelbilder. Mittlerweile werden die Titelbilder von Arndt Drechsler gezeichnet.