Herman Melville
Herman Melville (geb. 1. August 1819 in New York City, gest. 28. September 1891 in New York City) was ein US-amerikanischer Schriftsteller, Dichter und Essayist.
Melvilles Walfangroman Moby Dick, gilt heute als einer der bedeutendsten Romane der Weltliteratur, der jedoch erst nach seinem Tode gebührend gewürdigt wurde.
Melvilles Lebenslauf
Hermann Melville nahm mit 15 oder 16 Jahren eine Stellung als Kabinenjunge an, und fuhr auf dem Atlantik zwischen den USA und Großbritannien.
Der 1849 erschienene Roman Redburn: His First Voyage verarbeitet Erfahrungen dieser Reise.
Eine 1837 erfolgte Anstellung als Lehrer in New York gab Melville 1840 wieder auf und heuerte Anfang 1841 in Nantucket auf dem Walfänger Acushnet an, der im Pazifik Pottwale jagen wollte. Die Fangfahrt verlief zunächst offensichtlich ohne Erfolg, und die Bedingungen an Bord waren nicht zufriedenstellend. Melville desertierte 1842 bei eínem Zwischenhalt auf der Insel Nukuhiva (Marquesas).
Er entkam von Nukuhiva auf dem australischen Walfänger Lucy Ann und gelangte nach Tahiti (Gesellschaftsineln). Dort heuerte er als Bootssteuerer auf dem Walfänger Charles and Henry aus Nantucket an ließ sich im April 1843 auf Hawaii wieder abmustern. Im August heuerte er in Honolulu auf der US-Navy-Fregatte United States als gemeiner Matrose an und kehrte mit Zwischenaufenthalt in Peru im Oktober 1844 nach Boston zurück.
Nach seier Rückkehr heiratete er Elizabeth Shaw am 4. August 1847 in Boston.
1849 reiste er nach England, um seinem dortigen Verleger die Manuskripte von White Jacket zu überbringen, dabei unternahm er Abstecher nach Paris und ins Rheinland, kehrte im Februar 1850 nach New York zurück.
1850 erwarben die Melvilles mit Geld vom Schwiegervater Shaw einen kleinen Bauernhof bei Pittsfield. Hier lebten sie bis 1863. Herman Melville bestellte den Hof, schrieb seine Bücher und hielt gelegentlich Vorträge über seine Erlebnisse im Pazifik.
1850 beginnt Melville, die Erlebnisse auf der Acushnet und der Charles and Henry zu verarbeiten.
Er schreibt seinem britischen Verleger Richard Bentley In the latter Part of the coming autumn I shall have ready a new work ..... a romance of adventure, founded upon certain wild legends in the Southern Sperm Whale Fisheries and illustrated by the authors own personal experience, of two years & more as a harpooneer ..... I do not know that the subject treated of has ever been worked up by a romancier; or, indeed, by any writer in any adequate manner. Im August war das Werk weitgehend fertig, erreichte aber erst im nächsten Jahr die Herausgeber. Dazu zog Melville zahlreiche Literatur heran, Shakespeare, Emerson, Carlyle und schließlich auch der in seiner Nähe wohnende Hawthorne befanden sich auf seiner Leseliste. Zu dieser Zeit gelang es dem Schwiegervater Shaw auch, Melville von Nantucket ein Exemplar von Owen Chases Buch über den Untergang des Walfängers Essex nach einem Pottwal-Angriff zu besorgen.
Bereits Jahre zuvor war Melville 1841 dem nunmehrigen Kapitän Chase (den Melville als Chace schrieb) und davor wiederum dessen Sohn begegnet. Dieser Sohn zeigte ihm nun das von Owen Chase verfaßte Buch, von dem nur wenige Kopien existierten.
1857 wurde Melville von schwerem Rheumatismus geplagt und von seiner Familie und dem Schwiegervater zu einer Erholungsreise gedrängt, die ihn nach England (mit einem Treffen mit Nathaniel Hawthorne), ans Mittelmeer und ins Heilige Land und im Mai 1857 zurückführte. 1860 segelte er auf dem Clipper Meteor unter dem Kommando seines jüngeren Bruders Tom nach San Franzisco. Obwohl er ursprünglich eine Weltreise geplant hatte, eilte er von dort mit einem Dampfer wieder zurück. 1863 verkaufte er den Hof in Pittsfield und siedelte nach New York über. In seinen letzten Lebensjahren konnte er nicht mehr von der Schriftstellerei leben, und nahm eine Stellung als Zollbeamter an.
Nach dem amerikanischen Bürgerkrieg hatte er mit mit Kriegsgeschichten finanzielle Erfolge.
Herman Melville war ein Freund von Nathaniel Hawthorne, dem er Moby-Dick widmete.
Melvilles Werke
Der Roman Moby Dick erzählt die Geschichte des Kapitäns Ahab, eines Quäkers, der von der Jagd anch dem legendären Weißen Wal, einem Pottwal, besessen ist. Erzähler ist der Seeman "Ishmael", der auf der Pequod angeheuert hat, und dessen literarische Bildung und Betrachtungen den Roman durchziehen. Die anderen Besatzungsmitglieder stellen bewußt konstruierte Ieale bestimmter Menschentypen dar. Die Haupthandlung folgt der Jagd auf Wale und ist mit philosophischen, wissenschaftlichen, geschichtlichen und mythologischen Betrachtungen durchflochten.
Die Erzählung Typee berichtet von seinem Leben 4 Wochen unter den Marquesanern.
In Omoo schildert er die Ereignisse, die zu seiner Rückkehr von Moorea in die Heimat führten.
White Jacket; or, the World in a Man-of-War berichtet über die Erlebnisse auf der Fahrt mit der United States.
Sein Roman Billy Budd blieb zu seinen Lebzeiten unveröffentlicht; später wurde er erfolgreich verlegt und von Benjamin Britten zur Grundlage einer Oper genommen.
Die Kurzgeschichte Bartleby the Scrivener ist eines von Melvilles wichtigsten Werken, sie wird als Vorläufer existentialistischer and absurder Literature angesehen.
Sein episches Werk Clarel über eine Polgerreise ins Heilige Land blieb zu Melvilles Lebzeiten unbekannt.
Weitere Werke:
- Typee, deutsch Taipi, Hoffmann und Campe, Lizenzausgabe ohne Jahrgang
- Pierre, gibts eine neue Übersetzung bei Hanser
- The Confidence Man
Literaturverweis:
- Owen Chase, Der Untergang der Essex (1821), ISBN: 349223514X August 2002
- The Loss of the Ship Essex, Sunk by a Whale, by Authors: Thomas Nickerson, Owen Chase, Nathaniel Philbrick, Thomas Philbrick, Owen Chase, Penguin Classics) Released: May, 2000 ISBN: 0140437967
Weblinks
- Project Gutenberg e-texte einiger Werke Herman Melvilles
- http://www.bibliomania.com/ - Text von Billy Budd