Benutzer Diskussion:Roland Kutzki
|
Dikussionsbeiträge 2006; 2007 im Archiv
Da stimmt im 1. Satz was nicht. Gruß --Karl-Heinz 19:18, 21. Jun. 2008 (CEST)
Was meinst du? eine einheitliche Regelung scheint es nicht zu geben. --Alma 09:00, 23. Jun. 2008 (CEST)
- Ich habe mich zunächst an die Regelung Rathaus (Schwerin) orientiert. Andererseits wurde bei anderen Städten zumeist bei Gebäuden das Lemma z. B. Bremer Rathaus eingesetzt. Deshalb denke ich sollten wir jetzt in MV alle ähnlichen Artikel in der Reihenfolge Ort - Gebäude also hier in Sternberger Rathaus bennenen. --Roland Kutzki 12:07, 23. Jun. 2008 (CEST)
Kriegst du zur Pfarrkirche St. Marien einen Artikel zusammen? Gruß --Alma 15:40, 24. Jun. 2008 (CEST)
- Ja --Roland Kutzki 16:22, 24. Jun. 2008 (CEST)
- Ich hoffe, du schreibst ihn dann auch :*). Schaust du dir bitte mal das Anlegen der Ortskategorien an z.B. Kategorie:Grimmen und bitte die Ortskategorien erst ab 3 Artikel anlegen. --Alma 16:39, 24. Jun. 2008 (CEST)
- Auch Ja --Roland Kutzki 17:51, 24. Jun. 2008 (CEST)
- Ich hoffe, du schreibst ihn dann auch :*). Schaust du dir bitte mal das Anlegen der Ortskategorien an z.B. Kategorie:Grimmen und bitte die Ortskategorien erst ab 3 Artikel anlegen. --Alma 16:39, 24. Jun. 2008 (CEST)
Auch hier danke für den Ausbau, guckst du aber nochmal:
- Bau Rathaus: im Rathausartikel: 1802-05, im Stadtartikel: 1805-06
- Urspungssiedlung/-dorf: Chlěvy und Chlewa (nächster Absatz)
--Niteshift 23:38, 28. Jun. 2008 (CEST)
Gemeinschaftsseite
Roland, du musst dich auch in die Liste eintragen - sonst erscheinst du nicht auf den Unterseiten. Gruß Jens.-- SVL ☺ Schiedsgericht? 19:33, 16. Jul. 2008 (CEST)
- Meins Du die, in der ich mich gerade eingetragen habe, oder welche Liste? --Roland Kutzki 19:35, 16. Jul. 2008 (CEST)
Die Liste auf der Hauptseite - wo du dich unter neu hinzugekommen eingetragen hast. Der jetzige Eintrag wird sonst nur gefunden, wenn jemand explizit auf den Buchstaben R klickt.-- SVL ☺ Schiedsgericht? 19:38, 16. Jul. 2008 (CEST)
Beiratssprecher
Moin Roland, in der Liste der Verwaltungsebenen in Bremen fehlen noch immer einige Ortsbeiratssprecher und die Angaben zu ihren Parteien. Ich habe heute noch mal explizit danach gesucht, aber im Netz finden sich dazu nur sehr widersprüchliche oder nicht mehr aktuelle Angaben. Hast Du noch weitere Quellen, oder weist Du möglicherweise sogar einige der Damen und Herren aus dem Kopf? Beste Grüße --Florean Fortescue 00:34, 18. Jul. 2008 (CEST)
- Hallo Florean, alle Auftragsgemäß und promt erledigt; Gruß --Roland Kutzki 15:42, 18. Jul. 2008 (CEST)
- Wow. Vielen Dank und beste Grüße --Florean Fortescue 16:50, 18. Jul. 2008 (CEST)
- Ich dachte mir, dass man es nach Deinen Ergänzungen nun wohl wagen kann. :-) Beste Grüße --Florean Fortescue 22:33, 19. Jul. 2008 (CEST)
- Wow. Vielen Dank und beste Grüße --Florean Fortescue 16:50, 18. Jul. 2008 (CEST)
Bremer Kaufmann
Hallo Roland, bitte gib einmal hier einen Kommentar ab. Danke! --[Rw] !? 07:55, 22. Jul. 2008 (CEST)
Fischhafen
Mein lieber Roland, du hast im Artikel vermerkt, es werden auch Bananen (!) umgeschlagen. Da eine der modernsten und leistungsfähigsten Bananenumschlaganlagen der Welt direkt neben der Ölverladeanlage im Haupthafen befindlich ist, irritiert diese Aussage doch etwas. Bitte prüfe das noch einmal. Gruß Jens. -- SVL ☺ Schiedsgericht? 22:33, 29. Jul. 2008 (CEST)
- Die Bananenumschlaganlage kenne ich. Ich bin da wohl einer Quelle aufgesessen (und ich hielt das wg. der Kühlhäuser nicht all zu abwegig) die sich irrt. Nach Auskunft der FBG Bremerhaven ist ein größerer Warenumschlag via Schiff nicht wahrscheinlich. Ob die Frigo Europa geringer Mengen in ihren Kühlhäusern anlandet und lagert weiß man dort nicht, ist aber für den Artikel unerheblich. Ich korrigiere den Artikel. --Roland Kutzki 11:15, 30. Jul. 2008 (CEST)
Hallo Roland, bitte kommentiere die Kategorien bei den in der Werkstatt befindlichen Artikeln heraus. Das führt sonst zur Verwirrung. --Eingangskontrolle 15:07, 15. Aug. 2008 (CEST)
Aufgemerkt ...
... lieber Mitstreiter! Der Vandale ist unter dem unauffälligen, harmlos und vertrauenserweckend klingenden Benutzernamen HorstA in den Themen rund um unsere schöne Stadt unterwegs! Liebe Grüße --Siebter Fisch 22:20, 25. Aug. 2008 (CEST)
Bremen um 1820
Hallo Roland, es gibt 20 neue uploads (hier und hier) historischer Bilder/Stiche von Anton Radl und Co. Vielleicht kannst Du davon etwas für Deine Artikel verwenden. Gruß -- Godewind [...] 16:08, 4. Sep. 2008 (CEST)
Hallo Roland, der Artikel hat ein QS bekommen. Du hast ja schon einiges beigetragen, vielleicht hast Du Interesse ihn zu überarbeiten. Gruß -- Godewind [...] 15:22, 26. Sep. 2008 (CEST)
Steintorn
Hallo Roland, einen vor längerer Zeit gelesenen Bericht über das Gefängnis im um 1830 errichteten Ostertorwachhaus (heute Designmuseum) hatte ich so verstanden, dass sich bis zu dessen Bau das Bremer Stadtgefängnis im Steintorn befunden hätte. Das passt nicht zu der Aussage des Bremer Stadtmauer-Artikels, der Turm sei wahrscheinlich schon im 17. Jh. abgerissen worden. Gruß, Ulamm 18:51, 9. Okt. 2008 (CEST)
- Hallo Ulamm; Kann sein, meine Quelle ist Schwarzwälder, wo steht das mit dem Gefängnis? Gruß--Roland Kutzki 13:36, 10. Okt. 2008 (CEST)
Leopoldshagen
Hallo Roland, bitte mal bei Gelegenheit über diesen edit schauen. Die Jahreszahl der Kirchenrestauration stammte ursprünglich von Dir. Auch die Änderung der IP von Anger- zu Straßendorf scheint mir fraglich. Ich meine, dass man auf dem Satellitenbild noch die Angerstruktur erkennt. gruss Rauenstein 22:56, 15. Okt. 2008 (CEST)
- Hallo Rauenstein, ich habe den Text durchgesehen und im geschichtlichen Teil ergänzt. Quelle war ein Faltblatt in der der Begriff Angerdorf steht. Die Kirchenerneuerung von 1966 stammt aus dem Dehio 1980.--Roland Kutzki 16:04, 16. Okt. 2008 (CEST)
Hallo Roland, zwei drei Fragen zum Kornhaus (Bremen):
- Ich glaube irgendwo mal gelesen zu haben, dass ein beschädigtes Bremer Gebäude nach dem Krieg mit Steinen des zerstörten Kornhauses wieder aufgebaut wurde. Sagt Dir das was? Wenn ja, würde ich es noch unter Was blieb ergänzen.
- Ich überlege gerade noch, ob man den Artikel Kornhaus (Bremen) zu Neues Kornhaus verschieben sollte – schließlich gab es ja noch ein Altes Kornhaus – oder belässt man es beim jetzigen Lemma, da dieses die gebräuchliste Bezeichnung des Gebäudes war?
- Und: Stand das Kornhaus am Ende der Langenstraße oder am Anfang des Geeren (habe beide Versionen gelesen)?
Gruß --Gepardenforellenfischer [...] 18:05, 22. Okt. 2008 (CEST)
- Hallo Gepardenforellenfischer, 1. das wird so sein, aber in welchem Haus weiß ich (noch) nicht; 2. bleibe beim Lemma Kornhaus und diferenziere nur den Artikel selber in Altes und Neues Kornhaus; 3. Sicher am Ende der Langenstraße (so auch Schwarzwälder) da die Langenstraße an der alten Mauer endete und das Kornhaus noch innerhalb der alten Altstadt lag. Ich habe auch ein Bildband mit Bild von 1908, wo Packhäuser beim Kornhaus in der Langenstraße abgebildet werden Das Kornhaus hatte die Adresse Langenstraße 78, Gruß --Roland Kutzki 18:28, 22. Okt. 2008 (CEST)
- Zu 3 steht in dem kleinen Büchlein "Hinter der Mauer" von Friedrich Prüser (Roland-Bücherei - Band 1, 1960): „Später hat er [der Fangturm] gar sein Dasein darangeben müssen, damals, als an dieser Stelle Ende des 16, Jahrhunderts das Kornhaus gebaut wurde ...“ -- Godewind [...] 18:43, 22. Okt. 2008 (CEST)
- Hallo Jürgen, hier irrte Prüser, nicht auf sondern daneben, wobei der Fangturm Langenstraße Nr. 76 war nach den Grabungen von 1955; in jedem Fall: das Kornhaus war Langenstraße 78. Habe gerade noch bei Bubke eine weitere Fundstelle dazu gefunden. Gruß --Roland Kutzki 19:15, 22. Okt. 2008 (CEST)
- Text zu Diskussionsseite vom Artikel verlegt. --Roland Kutzki 19:52, 22. Okt. 2008 (CEST)
- Hallo Jürgen, hier irrte Prüser, nicht auf sondern daneben, wobei der Fangturm Langenstraße Nr. 76 war nach den Grabungen von 1955; in jedem Fall: das Kornhaus war Langenstraße 78. Habe gerade noch bei Bubke eine weitere Fundstelle dazu gefunden. Gruß --Roland Kutzki 19:15, 22. Okt. 2008 (CEST)
Vielen Dank für die umfassenden Ergänzungen an obigem Artikel! Tolle Arbeit :-) --Dominic+++Diskussion 16:39, 11. Nov. 2008 (CET)
Hallo Roland, ich habe hier einen unvollständigen Satz entfernt und auf zwei BKL-Links hingewiesen. Kannst Du mal draufschauen? Gruß -- Godewind [...] 11:52, 22. Nov. 2008 (CET)
Stammtisch November
Morgen (27.11.) ist wieder Stammtisch. Hast Du Lust teilzunehmen? -- Godewind [...] 14:22, 26. Nov. 2008 (CET)
Kaganowitsch
Hallo lieber Roland Kutzki! Sag mal, kannst du dich noch an ein Zwischenfall erinnern, wo ein gewisser Benutzer:Anton-Josef unsere Arbeit zunichte gemacht hatte. Es war von ungefähr 2 Jahren. Der gleiche Typ macht wieder Stress. Er vergriff sich jetzt am Kaganowitsch-Artikel. Auf Diskussionen antwortet er nicht, setzt rücksichtslos seine Linie durch, ist also ein "Gorrila". Ich ließ die Seite durch einen Admin sperren, aber die Zeit kommt und dieser Typ wird wieder den Artikel nach seinem Gusto zu korrigieren versuchen. Deswegen meine Bitte an dich. Schau dir, wenn du Zeit entbehren kannst, bitte die Versionen letzter Woche und die Diskussionsbeiträge an und sag mir bitte deine Meinung. Was mich nervt sind nicht die sprachlichen Korrekturen, die begrüße ich sogar (jeder macht ja Fehler), sondern die Unbeständigkeit seiner Änderungen und sinnloses Verlangen nach Belegen für die Stellen, wo man sie gar nicht braucht. Ich wäre dir dankbar, wenn du den Artikel dir mal anschauen und mir deine Meinung sagen würdest. Mit GrußSlonik 22 09:16, 4. Dez. 2008 (CET).
- @Slonik, wenn Du einen anderen Ton anschlägst, ist bestimmt auch jemand bereit mit Dir zu diskutieren. So aber auf keinen Fall. -- Anton-Josef 12:32, 6. Dez. 2008 (CET)
Nochmals Kaganowitsch
Lieber Roland Kutzki! Danke für deine Nachricht, die du auf meiner Diskussionsseite hinterlassen hast. Ich möchte betonen, dass ich nie den Anspruch erhoben hatte, die Wahrheit gepachtet zu haben. Ich bin dankbar, wenn jemand konstruktiv stilistisch und/ oder inhaltlich den Artikel verbessert. Ich denke, du hast insoweit recht, dass der Artikel zu groß geworden ist.Andererseits war Kaganowitsch eine bedeutende Persönlichkeit und eine sehr kontroverse dazu. Aber ich begrüße auf jeden Fall deinen Vorschlag, den Artikel zu straffen und stilistisch zu verbessern. Ich wäre auch bereit, drei-vier Belege für entsprechende Stellen zu liefern. Ich hoffe, dass damit der Unsinn sein Ende haben wird. Und hab keine Angst wegen Oberlehrer oder so was. Du kennst dich im Thema aus und ich kenne viele Artikel, die unter deiner Mitarbeit entstanden sind, deswegen habe ich mich an dich gewandt. Ich dränge dich nicht in die Rolle des Oberlehrers, sondern ich bat dich , die Rolle des Schiedsrichters zu übernehmen, weil ich deine Fachkenntnisse kenne und weil ich dich als unparteiisch einschätze. Deswegen , danke und Grüße Slonik 22 11:07, 8. Dez. 2008 (CET).
Holzkirche in Schönebeck
Hallo Roland, ich habe ein Foto der Kirche hochgeladen und hier schon mal eingesetzt. Diese Montagekirche wurde 1964 (Hermann Brede) gebaut und steht heute noch, im Gegensatz zu den gleichen Modellen in Blockdiek für die ev. und kath. Kirche, die nach Fertigstellung der Gemeindezentren wieder abgebaut wurden. Du bist vom Fach: sind das auch Notkirchen? Ich habe keine Literatur zu dieser Bauform (Angaben aus „Von Abraham bis Zion“) und fühle mich auch nicht berufen bei diesem Thema. Vielleicht hast Du Interesse darüber etwas zu schreiben. Schon mal einen kleinen Adventsgruß -- Godewind [...] 13:35, 16. Dez. 2008 (CET)
Gewerbepark Hansalinie Löschung
Moin, Ich denke nicht, dass ich bei der Diskussion etwas beitragen kann. Ich habe keine Ahnung von den Relevanzkriterien für Gewerbegebiete, und kann deshalb nun wirklich gar nichts dazu sagen, ob der Artikel relevant ist und ob man ihn behalten sollte. Ich wünsche Dir trotzdem viel Glück, dass der Artikel nicht gelöscht wird. Gruß -- XenonX3 - ((☎)) 17:53, 16. Dez. 2008 (CET)
Frohe Weihnachten

Moin Roland, ich wünsche Dir ein besinnliches Weihnachtsfest und eine schöne, ruhige Zeit zwischen den Jahren. Beste Grüße --Florean Fortescue 12:38, 24. Dez. 2008 (CET)
Moin Roland, auch von mir (aus Bayern) gute Wünsche zum Fest und einen guten Start in das Neue Jahr. Herzliche Grüße -- Godewind [...] 14:11, 24. Dez. 2008 (CET)
- Da schließe ich mich an: wünsche schöne Feiertage und einen guten Rutsch. --Gepardenforellenfischer [...] 16:16, 25. Dez. 2008 (CET)
Ichon
Hallo Roland, ich finde es schade, dass Du auf meiner Seite eine Diskussion zum Thema "Ichon" beginnst, ich Dir antworte und Du dann dazu nicht mal Stellung beziehst. Ich hätte nach wie vor gerne von Dir gewusst, worin der - in Deinem Diskussionsbeitrag angedeutete - Sinn besteht, im Artikel Eduard Ichon die für die Öffentlichkeit und die Wikipedia irrelevanten Geschwister mit vollem Namen, Beruf und Arbeitsstätte zu nennen. Ich lerne ja immer gerne dazu, wüsste aber nicht, wo auf Wikipedia die volle Nennung von Geschwistern, die keine Personen des öffentlichen Interesses sind, erwünscht wäre.
Ich habe im übrigen eine BKL für "Ichon" angelegt, da die Suche sowohl nach "Ichon", als auch nach "Eduard Ichon" einen Redirect auf den Vater Eduard Ichon hatte - kein User hätte Deinen Wikipedia-Eintrag über den Sohn Eduard Ichon jemals gefunden... Anyway - vielleicht hättest Du ja bei Gelegenheit mal Zeit für eine kurze Antwort. Viele Grüße in den hohen Norden --Illumination 20:18, 13.01. 2009 (CET)
- danke für Deine Antwort auf meiner Seite (finde ich sehr gelungen, dass wir beide auf unseren Diskussionsseiten stehen haben, dass wir da antworten, wo die Diskussion begonnen hat, uns aber selber nicht dran halten ;-)). Okay, dann ist das jetzt geklärt mit den Geschwistern. Und über die BKL sollte jetzt auch alles, was mit der Familie zu tun hat, gut erreichbar und zu finden sein. Schönen Abend noch und Grüße, --Illumination 21:40, 13.01. 2009 (CET)
- hm, edit: wenn man nach "Eduard Ichon" sucht, kommt man trotzdem immer noch auf den Vater. Kann man die Weiterleitung "Eduard Ichon", die zum Artikel Louis Eduard Ichon führt, abändern, so dass sie auf die BKL "Ichon" führt? Darf man überhaupt eine Weiterleitung auf eine BKL machen? Ich bin da nicht ganz so firm, fände es nur schade, wenn man den Artikel zum Sohn nicht finden kann (keiner gibt ja zusätzlich zum Namen noch "Theaterdirektor" bei der Suche ein). Du bist da sicher besser als ich, vielleicht kannst Du Dir das ja mal anschauen. --Illumination 21:47, 13.01. 2009 (CET)
- Ich hatte schon bei dem Vater den Alternativnamen Eduard Ichon entfernt, hat aber nicht geholfen. Ich frage Mal Gepardenforellenfischer. --Roland Kutzki 22:13, 13. Jan. 2009 (CET)
- Es gibt nun den redirekt auf Eduard Ichon und damit ist alles OK--Roland Kutzki 19:25, 17. Jan. 2009 (CET)
- Ich hatte schon bei dem Vater den Alternativnamen Eduard Ichon entfernt, hat aber nicht geholfen. Ich frage Mal Gepardenforellenfischer. --Roland Kutzki 22:13, 13. Jan. 2009 (CET)