Wikipedia:Löschkandidaten/alt
Hier kannst du Artikel und Bilder zur Löschung vorschlagen. Bitte informiere dich vor dem Bearbeiten dieser Seite über die Löschregeln und setze mit
{{msg:Vfd}} -- ~~~~ ----
eine Löschwarnung in Artikel, die Du hier auflistest. Zur Erklärung: Wir haben eine neue Softwarefunktion, die uns Textbausteine ermöglicht. Vfd ist der Textbaustein "Votes for deletion" (zur Löschung vorgeschlagen), der mit dem Befehl subst angezogen wird. Dann zwei Striche, und die Tilden zum Unterschreiben. Also ganz einfach: Copy- und Paste der obigen Zeile in den Artikel.
Unterschreibe deine Beiträge bitte mit vier Tilden (~~~~).
Siehe auch: Hilfe für Opfer von Lösch-Attacken, Artikel mit noch ungeklärten Urheberrechten, Stubs, archivierter, gelöschter Humor, Artikel, die etwas mehr Neutralität benötigen, Lösch-Logbuch, Wikipedia:Textbausteine
Ältere Einträge
Regelmäßiges Bearbeiten von verwaiste Diskussionsseiten ohne entsprechenden Artikel.
- Wikipedia Diskussion:Wappen - Eventuelles Löschen aller Wappen (bis auf die Schweizer und wo eine Genehmigung vorliegt). Bitte beteiligt euch daran. --DaB. 23:46, 1. Jan 2004 (CET)
15. Januar 2004
- Grubenwehr, Herbert Prikopa, Weihegrad (zum x-ten male), Akzise, Polyphenole, Pfadfinderbund Weltenbummler, Coltan - pot. Urvs -- fab 23:03, 15. Jan 2004 (CET)
- stehen die Artikel hier nur noch, weil ich statt Urvs ausnahmsweise pot. Urvs geschrieben habe? Lustig :-) -- fab 23:23, 23. Jan 2004 (CET)
- Nein, weil wir den "Autoren" bisschen länger Zeit geben wollten (zwei Wochen statt einer) Uli 13:09, 24. Jan 2004 (CET)
19. Januar 2004
- Jürgen Flimm - Hans Kresnik - Museum of Tolerance, Simon Wiesenthal Center - noch ne URV von der selben IP -- akl 20:55, 19. Jan 2004 (CET)
20. Januar 2004
- Dritter_Stand, Esens - URV Uli 17:39, 20. Jan 2004 (CET)
- Bild:Wen Jiabao.jpg, Bild:Hujintao.jpg, Bild:Jiang Zemin und Hu Jintao (Hintergrund).jpg - Bilder aus der englischen WP ohne Quellen- und Lizenzangaben -- fab 20:04, 20. Jan 2004 (CET)
- Schäferpfeife, Thrombozyt, Amt Oeversee, Kopenhagener Kriterien, Eupen, Widar, Der Vogelhändler, Finowkanal - Urvs -- fab 20:22, 20. Jan 2004 (CET)
- Bild:Wappen-muenchen gross.jpg bitte löschen, da 1:1 Kopie von http://www.ngw.nl/. Keine Copyrightnotiz, daher vermutlich keine Erlaubnis. JPEG statt PNG. -- Jaybee 20:24, 20. Jan 2004 (CET)
- Dann müssten aber viele Wappen gelöscht werden! Na dann fangt mal an! Das wird ja immer bürokratischer bei wikipedia mwr 20:36, 20. Jan 2004 (CET)
- Der Autor von ngw.nl besteht auf *seinem* Copyright. Siehe Wikipedia Diskussion:Wappen. -- Jaybee 20:55, 20. Jan 2004 (CET)
- Dann müssten aber viele Wappen gelöscht werden! Na dann fangt mal an! Das wird ja immer bürokratischer bei wikipedia mwr 20:36, 20. Jan 2004 (CET)
- Bild:berlin_wappen.png bitte löschen, da 1:1 Kopie von http://www.ngw.nl/. Keine Copyrightnotiz, daher vermutlich keine Erlaubnis. -- Jaybee 20:35, 20. Jan 2004 (CET)
- Bild:Hannover_Wappen.jpg bitte löschen, da offensichtlich Kopie von http://www.ngw.nl/int/dld/h/hannover.htm. Keine Copyrightnotiz, daher vermutlich keine Erlaubnis. JPEG statt PNG. -- Jaybee 20:45, 20. Jan 2004 (CET)
- Bild:Karlsruhe-wappen.jpg bitte löschen, da 1:1 Kopie von http://www.ngw.nl/int/dld/k/karlsruh.htm. Keine Copyrightnotiz bei den Bildinfos, daher vermutlich keine Erlaubnis. JPEG statt PNG. -- Jaybee 20:51, 20. Jan 2004 (CET)
- Bild:GFSLimbg.PNG, Bild:HSGemen.PNG, Bild:GFSStyrum.PNG - Karte von http://www.hoeckmann.de/geschichte/ - Copyrightverletzung. andy 21:17, 20. Jan 2004 (CET)
- ICS, Remote Access Service - Artikel zu betriebssystem-spezifischen Features, genauso informativ wie ein Artikel über die Startleiste -- fab 22:42, 20. Jan 2004 (CET)
- Nachtrag: Um es noch etwas zu verdeutlichen, ICS ließe sich auch in dem Satz zusammenfassen Windows NT kommt auch mit einem Softwarerouter, der sich ICS nennt -- fab 00:41, 21. Jan 2004 (CET)
- Beide Artikel sehen ganz in Ordnung aus, vor dem löschen will ich anderen Meinungen hören... --Coma 04:02, 21. Jan 2004 (CET)
- Alst Stub schon nicht mal schlecht. Einem Experten sicher zu wenig, aber für jemanden, der die Begriffe nicht kennt, schon mal ein guter Einstieg. Bin also gegen Löschung. --Balu 08:21, 21. Jan 2004 (CET)
- Ok, dann mal her mit Systemsteuerung, Eingabehilfen, Internetoptionen, Netzwerk- und DFÜ-Verbindungen, Sounds und Multimedia, Verwaltung (Windows), Arbeitsstationsdienst, Anmeldedienst, Dienst Ausführen als, RPC-Locator, Taskplaner und und und - ist WP ein verkapptes Windows-Handbuch? Der Text unter ICS ist die Beschreibung für einen Softwarerouter, daran ändert auch der von Micorsoft verwendete Name nichts. Der Rest wird auch für die anderen (gängigen) Dienste gelten. *kopfschüttelnd* -- fab 11:21, 21. Jan 2004 (CET)
- Bin auch gegen die Löschung. Es gibt doch auch etliche Seiten über Mini-Fuzzy-KDE Programme (wie z.B. KAlarm, KWrite,...). Wer nicht weiß, was ICS bedeutet, wird sich über diese Erklärung freuen. -- Kiker99 19:26, 21. Jan 2004 (CET)
- Bin für Löschen. Auch auf die Gefahr, dass wir uns nicht einigen werden: Die von dir genannten Mini-Fuzzy-KDE Programme sind in der Tat AnwendunGen. Das soll nicht heißen, dass ich diese Anwendungen oder die Artikel darüber besonders toll finde. Das, was hier aber in Rede steht, sind Dienste eines Betriebssystems und ich muss dem Argument beipflichten, dass es vollkommen ausreicht, diese Dienste unter dem Betriebssystem selbst abzuhandeln. -- Elcheo 19:53, 21. Jan 2004 (CET)
- Bleibe trotzdem dabei. Was macht es für den Benutzer für einen Unterschied, ob etwas nun ein Dienst oder ein Programm ist? Für den interessierten sollte es imho unter ICS eine erklärung geben und nicht nur unter Microsoft Windows. (apropos: wie der Artikel im Moment aufgeteilt ist, scheint er nicht dafür geeignet zu sein, Erklärungen über bestimmte Dienste zu erhalten).
- Diese Informationen würden eher in Artikel wie Microsoft Windows (Dienste) oder Microsoft Windows (Funktionsumfang) gehören (da sie nach Deiner Aussage nicht in den Windows-Artikel selbst passen). Allerdings muss ich fairerweise zugeben, sollten diese o.g. Artikel erstellt werden, werde ich auch diese zum Löschen vorschlagen, da soetwas entweder zu technisch wird oder wie ein Werbeprospekt aussehen muß. Mein letzter Kommentar dazu. -- fab 21:08, 21. Jan 2004 (CET)
- eine Zusammenfassung in Microsoft Windows (Dienste) mit redirect von ICS darauf fände ich auch OK, das macht aber keinen so großen Sinn solange es keine Texte über andere Dienste gibt. -- Kiker99 21:21, 21. Jan 2004 (CET)
- Für Löschen von Remote Acces Service, für löschen von KAlarm, gegen löschen von ICS. -- RobbyBer 23:30, 21. Jan 2004 (CET)
- eine Zusammenfassung in Microsoft Windows (Dienste) mit redirect von ICS darauf fände ich auch OK, das macht aber keinen so großen Sinn solange es keine Texte über andere Dienste gibt. -- Kiker99 21:21, 21. Jan 2004 (CET)
- Diese Informationen würden eher in Artikel wie Microsoft Windows (Dienste) oder Microsoft Windows (Funktionsumfang) gehören (da sie nach Deiner Aussage nicht in den Windows-Artikel selbst passen). Allerdings muss ich fairerweise zugeben, sollten diese o.g. Artikel erstellt werden, werde ich auch diese zum Löschen vorschlagen, da soetwas entweder zu technisch wird oder wie ein Werbeprospekt aussehen muß. Mein letzter Kommentar dazu. -- fab 21:08, 21. Jan 2004 (CET)
- Bleibe trotzdem dabei. Was macht es für den Benutzer für einen Unterschied, ob etwas nun ein Dienst oder ein Programm ist? Für den interessierten sollte es imho unter ICS eine erklärung geben und nicht nur unter Microsoft Windows. (apropos: wie der Artikel im Moment aufgeteilt ist, scheint er nicht dafür geeignet zu sein, Erklärungen über bestimmte Dienste zu erhalten).
- Bin für Löschen. Auch auf die Gefahr, dass wir uns nicht einigen werden: Die von dir genannten Mini-Fuzzy-KDE Programme sind in der Tat AnwendunGen. Das soll nicht heißen, dass ich diese Anwendungen oder die Artikel darüber besonders toll finde. Das, was hier aber in Rede steht, sind Dienste eines Betriebssystems und ich muss dem Argument beipflichten, dass es vollkommen ausreicht, diese Dienste unter dem Betriebssystem selbst abzuhandeln. -- Elcheo 19:53, 21. Jan 2004 (CET)
- Tut mir leid, ich kann es mir nicht verkneifen: Warum verdammt sollte ein Benutzer in einer Enzyklopädie nach der Erklärung von ICS resp. Internet Connection Sharing suchen zumal das in der deutschen Windows-Version sprechend Freigabe von Internetverbindungen genannt wird? Warum traut man einem Windows-luser zu, sowas entsprechend zu übersetzen und im Internet danach zu suchen, wo doch ein F1 -> Index -> Internetverbindung, gemeinsame Nutzung -> Übersicht doch einen 2 Seiten Text zur Verfügung stellt und außerdem noch eine konkrete Anleitung zum Einrichten angibt (noch mehr Seiten voll mit Text)? Dieser Artikel ist so unsinnig... SCNR -- fab 21:25, 22. Jan 2004 (CET)
- Da gebe ich dir volkommen recht, ich würde danach bestimmt auch nicht in der Wikipedia suchen. Aber, eins kann man ja nicht bestreiten, es dürfte mit die am weitesten verbreitete Router Software überhaupt sein. Ob sie deswegen in den den Artikel Router oder Software Router eingebaut werden sollte kann ich nicht sagen, aber es sollte nicht gelöscht werden. Wenn hingegen gesagt wird, Wikipedia hat keine Software zu beschreiben, dann raus damit, aber dann auch bitte mit allem anderen wie KAlarm. Das ist aber meiner Meinung nach nicht der Richtige weg. MfG RobbyBer 22:04, 22. Jan 2004 (CET)
- Ok, in Respekt zur Leistung des Autors wäre ich mit einer Einarbeitung in Router zu besänftigen ;-) Einen eigenen Artikel für Software Router finde ich übertrieben, einen eigenen Abschnitt in Router dagegen nicht. Da werden Software Router (zusammen oder getrennt geschrieben?) AFAIR nur in einem Halbsatz abgehandelt. Wenn keiner aufschreit würde ich das wohl machen... -- fab 23:39, 22. Jan 2004 (CET)
- Da gebe ich dir volkommen recht, ich würde danach bestimmt auch nicht in der Wikipedia suchen. Aber, eins kann man ja nicht bestreiten, es dürfte mit die am weitesten verbreitete Router Software überhaupt sein. Ob sie deswegen in den den Artikel Router oder Software Router eingebaut werden sollte kann ich nicht sagen, aber es sollte nicht gelöscht werden. Wenn hingegen gesagt wird, Wikipedia hat keine Software zu beschreiben, dann raus damit, aber dann auch bitte mit allem anderen wie KAlarm. Das ist aber meiner Meinung nach nicht der Richtige weg. MfG RobbyBer 22:04, 22. Jan 2004 (CET)
- Nachtrag: Um es noch etwas zu verdeutlichen, ICS ließe sich auch in dem Satz zusammenfassen Windows NT kommt auch mit einem Softwarerouter, der sich ICS nennt -- fab 00:41, 21. Jan 2004 (CET)
- Mensch-Maschine-Schnittstelle -> Umleitung auf Schnittstelle, wo der Begriff zwar erwähnt aber nicht erklärt wird. Stern 01:45, 21. Jan 2004 (CET)
21. Januar 2004
- DLRG-Jugend - mögliche URV von [1] --mmr 13:47, 21. Jan 2004 (CET)
- Wilder Westen - Hat die Welt darauf gewartet ? Isis2000 13:50, 21. Jan 2004 (CET)
- Warum nicht? Der Artikel wächst. --Mikue 14:50, 21. Jan 2004 (CET)
- Deshalb frag ich ja :-)) ... Was ist denn mit Calamity Jane? Isis2000 15:08, 21. Jan 2004 (CET)
- Warum nicht? Der Artikel wächst. --Mikue 14:50, 21. Jan 2004 (CET)
- Ranibok, Iwi, Iruwa, Irutsi, Eoraru, Emeo, Eano, Eamgum, Eamwit, Eamwidara, Eamwidamit, Deiboe -- alles zu wenig für einen guten Stub Filzstift 08:10, 21. Jan 2004 (CET)
- Das sind alles Stämme, die bereits im Artikel Nauru aufgeführt sind. Da diese Einzelartikel eigentlich keine neuen Informationen bringen bin ich für Löschen. -- tsor 14:05, 21. Jan 2004 (CET) ACK --Wst
- Seither ganz leicht erweitert worden. Immer noch nicht begeisternd, aber es gibt schlimmere Artikel. Für drinlassen. --mmr 22:25, 21. Jan 2004 (CET)
- Wurde aus den Löschkandidaten entfernt, ohne dass ich noch meinen Senf daraufgeben konnte... Daher noch mal hier reingetan. Was ich sagen wollte: Das Problem hier ist, dass (bis jetzt) jeder dieser Artikel bis auf Iwi und Irutsi den identischen Inhalt hat. Besser wäre, wenn man im Artikel Nauru all dies bescheiben würde (dazu genügen ein paar Zeilen) anstelle eigene Artikel anzulegen. Die Suchfunktion findet diese Begriffe ja unter Nauru. Filzstift 08:19, 22. Jan 2004 (CET)
- Biozentrum - Kopiert von: http://www.biozentrum.unibas.ch/vorstellung.html - Der Text beschreibt zudem ein bestimmtes Institut und nicht das Stichwort. Isis2000 13:56, 21. Jan 2004 (CET)
- Habe den Artikel durch eine URV-Löschwarnung überschrieben -- tsor 16:37, 21. Jan 2004 (CET)
- Pothead viel Text, viel Meinung und meiner Meinung nach unenzyklopädisch taowolf 14:16, 21. Jan 2004 (CET)
- Schlimmer noch: Das ist URV in der reinsten Form, abkopiert von http://www.laut.de/wortlaut/artists/p/pothead/biographie/ -- tsor 16:41, 21. Jan 2004 (CET)
- 1 E36 kg sofort weg taowolf 14:44, 21. Jan 2004 (CET)
- Solange das zugrundelegende Problem (die Verlinkungen im Artikel Größenordnungen]) existiert wird's diese Artikel immer neu geben. Prinzipiell ist ja die Idee, Größenordnungen anhand von Beispielen zu verdeutlichen nicht schlecht - die Frage ist nun, ob man das mit Hunderten Einzelartikeln lösen will. Solang jedenfalls keiner den Größenordnungen-Artikel umschreibt kannst dir die Löschung gleich sparen - den Artikel gibt's dann in 2 Wochen neu - das war jedenfalls meine Erfahrung über die letzten Monate WP Warp 14:53, 21. Jan 2004 (CET)
- Im Prinzip ist noch nicht einmal grundsätzlich etwas gegen einen so benannten Artikel einzuwenden. Der müsste dann aber etwas mehr enthalten als nur die Umschrift, z.B. Beispiele von Körpern mit Massen zwischen 1E36 kg und 9,99E36 kg. Da sollte es allerdings nicht so viel geben. --Mikue 15:00, 21. Jan 2004 (CET)
- Solange das zugrundelegende Problem (die Verlinkungen im Artikel Größenordnungen]) existiert wird's diese Artikel immer neu geben. Prinzipiell ist ja die Idee, Größenordnungen anhand von Beispielen zu verdeutlichen nicht schlecht - die Frage ist nun, ob man das mit Hunderten Einzelartikeln lösen will. Solang jedenfalls keiner den Größenordnungen-Artikel umschreibt kannst dir die Löschung gleich sparen - den Artikel gibt's dann in 2 Wochen neu - das war jedenfalls meine Erfahrung über die letzten Monate WP Warp 14:53, 21. Jan 2004 (CET)
- Ich erkenne noch nicht die Möglichkeit wie WP Größenordnungen fassbar machen könnte: Wie kann man das ALter der Erde 4.5 MRD zu dem Alter des Universums ca 20 MRD in Bezug setzen, ausser es blos in den Artikel zu schreiben? das musss es doch Lösungen geben? --Rrdd 13:36, 24. Jan 2004 (CET)
- Operation Ajax - Stub, außerdem wurde die Wortwahl von der verlinkten "Zeit" - Seite übernommen (also vielleicht URV). --Jan Mohr 18:14, 21. Jan 2004 (CET)
- Also ich kann da keine URV sehen. Bleibt mal etwas locker :-) Ein Ein- oder Zweisatz Artikel kann bestenfalls eine URV sein, wenn er buchstabengetreu kopiert wurde. Ansonsten gibt es logischerweise IMMER Überschneidungen mit anderen Texten zum Thema. Warp 19:39, 21. Jan 2004 (CET)
- Eine URV, zumindest mit dem verlinkten Text, kann ich auch nicht erkennen. Allerdings scheint mir der Artikel selbst als Stub noch recht dürftig mit Informationen ausgestattet. Wann war das? Wer waren die aktiven Personen? Wie wurde die Aktion eingefädelt? Also wenn er nicht bald etwas reichhaltiger wird, bin ich auch fürs Löschen. -- Elcheo 20:27, 21. Jan 2004 (CET)
- Habe mal :en Verlinkt und Datum dazu geschireben. Kann bitte mal einer aus dem englischen übersetzen-- RobbyBer 15:10, 24. Jan 2004 (CET)
- Eine URV, zumindest mit dem verlinkten Text, kann ich auch nicht erkennen. Allerdings scheint mir der Artikel selbst als Stub noch recht dürftig mit Informationen ausgestattet. Wann war das? Wer waren die aktiven Personen? Wie wurde die Aktion eingefädelt? Also wenn er nicht bald etwas reichhaltiger wird, bin ich auch fürs Löschen. -- Elcheo 20:27, 21. Jan 2004 (CET)
- ok, ich war mir mit der URV nicht sicher... deshalb hab ich ja auch vielleicht geschrieben :) btw. wie ist rückt man die eigene Antwort richtig ein? --Jan Mohr 20:00, 24. Jan 2004 (CET)
- Liste deutscher Flughäfen - Hatte nie Bedeutung erlangt, es existiert dafür Liste der Verkehrsflughäfen mit Bedeutung sowie als Redirect Liste der Flughäfen. --Raymond 18:51, 21. Jan 2004 (CET)
- Salisches Gesetz, Goa Gil, FH Potsdam, Collegium Polonicum, Acapulco, Schwarzer Pfeffer, Die Klavierspielerin, Insertionsort, Radixsort, Anatole Mallet, Deutsche Gesellschaft für Ernährung - Urvs -- fab 21:43, 21. Jan 2004 (CET)
22. Januar 2004
- Wilbur Wright, Schloss Lichtenstein, Flagge des Kantons Bern, Flagge des Kantons Aargau, Flagge des Kantons Schwyz, Flagge des Kantons Graubünden, Flagge des Kantons Genf, Flagge des Kantons Waadt, Flagge des Kantons Zürich, Flagge des Kantons Uri - wieder Nur-Bild-Artikel. --Mikue 07:37ff, 22. Jan 2004 (CET)
- Die ganzen Flaggen des Kantons ... können bedenkenlos gelöscht werden - habe die größeren Flaggen Versionen in die Artikel eingebaut. --chd 10:03, 22. Jan 2004 (CET)
- Schloss Lichtenstein hat jetzt einen Minitext ... Isis2000 13:40, 22. Jan 2004 (CET)
- Bitte ursprüngliche Bilddatei 01193r.jpg löschen - das leicht schief eingescannte Bild ist ersetzt durch die Bilddatei Schloss_Lichtenstein.JPG Isis2000 18:48, 22. Jan 2004 (CET)
- Schloss Lichtenstein hat jetzt einen Minitext ... Isis2000 13:40, 22. Jan 2004 (CET)
- Attraktion - Inhalt seit gestern, 17:42: Eine Attraktion ist eine Sehenswürdigkeit. (Artikel wird fortgesetzt...) - warten wirs ab! --Mikue 07:40, 22. Jan 2004 (CET)
- noch etwas beigesteuert - vielleicht wirds noch --Myr 18:04, 25. Jan 2004 (CET)
- Lendringsen (Menden (Sauerland)) - habe ich wegen Doppelklammern verschoben nach Lendringsen (Menden). Ich glaube kaum, dass ein anderes Menden ebenfalls einen Ortsteil Lendringsen hat. Die Verweise korrigiere ich sofort. --Mikue 08:34, 22. Jan 2004 (CET)
- Asthenisch, Sthenisch - Wörterbucheinträge; onnötige Adjektiv-Form --Mikue 08:46, 22. Jan 2004 (CET)
- Was schadet es, wenn wir auch Wörterbucheinträge zulassen? Wo exakt ziehen wir die Grenze zwischen "Wörterbuch" und "Enzyklopädie"? Fischers Fritz 11:58, 22. Jan 2004 (CET)
- Zu Frage 1: Es schadet dem Anspruch der Wikipedia, eine Enzyklopädie zu sein. Zu Frage 2: Wirklich interessanter Einwurf! Ich fürchte, darauf wird dir aber so schnell keiner eine Antwort geben können. Im Zweifel wird das wohl der berühmtze Konsens entscheiden müssen. -- Elcheo 10:22, 23. Jan 2004 (CET)
- Kühlaggregat vom gleichen Autor wie die LKW, ebenfalls mit sehr unbefriedigendem Inhalt. Necrophorus 09:01, 22. Jan 2004 (CET)
- Gauss, Wilhem-Külz-Stiftung und Willhelm der Stille - verwaiste Redirects mit Tippfehlern --Erik 09:56, 22. Jan 2004 (CET)
- Gauss und andere "Schweizer-Redirects" bitte für Menschen stehen lassen, die kein ß auf ihrer Tastatur haben. Das Doppel-S ist kein Fehler, sondern korrekte Rechtschreibung nach schweizer Regeln! --Katharina 17:06, 22. Jan 2004 (CET)
- Irgendwie wäre es interessant, trotzdem den Unterschied zwischen Gauss (Einheit) und Gauß zu erfahren.--~~
- Beide meinen dieselbe physikalische Einheit, ich habe in Gauß eine Begriffsklärung untergebracht, damit macht der redirect in Gauss wieder Sinn. --Erik 08:36, 23. Jan 2004 (CET)
- Pozdrav - Zu kurz, vielleicht auch falsch, jedenfalls habe ich mit Google nichts dergleichen gefunden. Kein Link dorthin. Der selbe Autor hat in Geschichte des Konflikts um antike, slawische und griechische Mazedonier unkommentiert gelöscht.--El 17:34, 22. Jan 2004 (CET)
- In Geschichte des Konflikts um antike, slawische und griechische Mazedonier wurde schon am 6. 1. gelöscht, wie mir gerade aufgefallen ist. Also vielleicht war es ein anderer Benutzer.--El 20:05, 22. Jan 2004 (CET)
- Lukas der Arzt - erstmal richtig schreiben lernen! --Wst 20:29, 22. Jan 2004 (CET)
- Sollte gelöscht werden. -- tsor 21:06, 22. Jan 2004 (CET)
- Männerorden - urv
23. Januar 2004
- Heidi Klum - Wir erfahren, dass sie ein deutsches (Super-)Model sei und die Adresse ihrer Homepage. Der Artikel erwähnt sonst nichts, nicht einmal, dass sie durch ihren Anblick einigen "alten Säcken" die Freude am Leben zurück gibt. Folglich darf bezweifelt werden, ob die Welt auf diesen Artikel zum Engel von Bergisch-Gladbach wirklich gewartet hat. --Mikue 14:31, 23. Jan 2004 (CET)
- Löschen -- tsor 18:27, 25. Jan 2004 (CET)
24. Januar 2004
- Kassandra (Christa Wolf) - Da hat jemand wohl eine (seine?) Buchbesprechung per copy and paste (unter Verlust Der Formatierung und Überschriften) eingetragen. Urheberrecht ist nicht nachvollziehbar (User anonym, Google findet allerdings keine Übereinstimmungen). Zudem ist der Text zum größten Teil völlig ungeeignet für einen Enzyklopädie-Eintrag. Meinungen? -- jb 21:16, 23. Jan 2004 (CET)
- IMHO löschen — Matthäus Wander 08:53, 24. Jan 2004 (CET)
- Gründlich überarbeiten oder löschen. -- tsor 15:31, 24. Jan 2004 (CET)
- moondog - keine tiefgehende Info und versuchte Verlinkung auf Webseite -- WikiWichtel fristu 09:37, 24. Jan 2004 (CET)
- Löschen! --Mikue 22:40, 25. Jan 2004 (CET)
- Wikipedia:Spielwiese – Jemand hat die Spielwiese nach Gruissan verschoben, sodass dort die ganze History zu finden ist. Ich würd sagen, die Wikipedia:Spielwiese löschen, Gruissan dorthin verschieben und auf diese [2] Version reverten. Dann Gruissan aus dieser [3] Version neu erstellen (Autoren: Benutzer:Gruissan, Benutzer:80.129.198.133, Benutzer:195.243.80.240, Benutzer:Napa). — Matthäus Wander 09:49, 24. Jan 2004 (CET)
- Kann so bleiben, wie's jetzt ist - die Historie der Spielwiese ist nicht wichtig, und beim neuen Artikel schadet sie auch nicht Uli 13:30, 24. Jan 2004 (CET)
- Hm, ok. — Matthäus Wander 19:30, 24. Jan 2004 (CET)
- Das ist doch schlecht, denn eine solche lange Versionsgeschichte bringt jede Statistik durcheinander, zumal die Spielwiese in einem anderen Namensraum liegt. Ich habe den Artikel gelöscht und neu angelegt. Die alten Versionen der Spielwiese sind jetzt gelöscht (vorher verschoben nach Wikipedia:Spielwiese (alt)).--El 23:09, 24. Jan 2004 (CET)
- Kann so bleiben, wie's jetzt ist - die Historie der Spielwiese ist nicht wichtig, und beim neuen Artikel schadet sie auch nicht Uli 13:30, 24. Jan 2004 (CET)
- Inhaltsanalyse - entschieden zu wenig, keine Erklärungen, was bedeutet "intersubjektiv"? -- tsor 15:47, 24. Jan 2004 (CET)
- Round robin - gleicher Text bereits unter Round Robin, typo im titel -- Kiker99 17:02, 24. Jan 2004 (CET)
- Hammer (Anatomie) (Inhalt:Entzündung am Gehörknöchelchen) komplett falsch; Necrophorus 18:09, 24. Jan 2004 (CET)
- Savanne – in einer späteren Version ist eine URV reingerutscht. Hier [4] letzte Version, die ok ist (Fünf Hauptautoren: Benutzer:62.147.219.67, Benutzer:Magnus, Benutzer:Wst, Benutzer:62.47.222.78, Benutzer:Mikue). An dieser Stelle wäre es sehr praktisch, wenn man einzelne Versionen löschen könnte. In der ersten Version [5] von Pampa steht der urheberrechtsverletzende Text ebenfalls. — Matthäus Wander 19:23, 24. Jan 2004 (CET)
- Vielleicht kann man sich so helfen: (1) Man kopiert die letzte "saubere" Version in die Zwischenablage des PCs, (2) notiert sich die Versionsfolge, (3) löscht den Artikel, (4) legt den Artikel neu an, (5) kopiert den Inhalt der Zwischenablage in den neuen Artikel und (6) beschreibt auf der Diskussionsseite den Grund der Aktion. Hier notiert man auch - wie Matthias Wander das oben getan hat - die Versionsfolge (insbesondere die Autoren). Wäre dieses Voorgehen eine Lösung? -- tsor 20:08, 24. Jan 2004 (CET)
- Im Prinzip ist das genau das, was passieren muss. Ich würde nur immer empfehlen, die Autorenliste beim wieder-Einstellen ins Feld "Zusammenfassung" zu schreiben - dann ist sie da, wo sie hingehört, nämlich in der Versionshistorie, nicht auf der Diskussion. Uli 14:21, 25. Jan 2004 (CET)
- Nestle-Aland - URV von dort genannter Adresse [6], nicht-enzyklopädischer Artikel --Bugfix 22:09, 24. Jan 2004 (CET)
- Textus receptus wie oben URV, gleiche Quelle
- Schlage statt Löschung Rückkehr zum alten Artikel vor. Zwar nur ein Stub aber besser als nichts, immerhin gibt er i.Ggs. zum jetzigen Artikel den Stand der Wissenschaft halbwegs wieder.
- Textus receptus wie oben URV, gleiche Quelle
- TMC - 3 Worte die jeweils mit t,m,c anfangen ... -- WikiWichtel fristu 00:52, 25. Jan 2004 (CET)
25. Januar 2004
- Media:Rommel.jpg, überflüssig aufgrund von Media:Erwin rommel kl.jpg und Media:Erwin_rommel.jpg -- Magnus 07:14, 25. Jan 2004 (CET)
- Media:Ah_berghof.jpg ist von Artikel Adolf Hitler nicht mehr verlinkt -- Magnus 07:19, 25. Jan 2004 (CET)
- Media:G_washington.jpg überflüssig aufgrund von Media:GeorgeWashington.jpg -- Magnus 07:19, 25. Jan 2004 (CET)
- Media:Photo waigel.jpg Urheberrecht unklar, daher aus Artikel entfernt -- Magnus 07:19, 25. Jan 2004 (CET)
- Media:Seestern.jpg ist aufgrund von Media:Seestern_klein.jpg und Media:Seestern_groß.jpg überflüssig -- Magnus 07:29, 25. Jan 2004 (CET)
- Media:JohnNapier.JPG überflüssig aufgrund von Media:John Napier.JPG -- Magnus 07:36, 25. Jan 2004 (CET)
- Parthogenese ist vom Namen her falsch, der Prozess heißt Parthenogenese un dieser Artikel ist bereits vorhanden und deckt den Inhalt des neuen Artikels komplett mit ab. Necrophorus 07:38, 25. Jan 2004 (CET)
- Media:Robespierre_texas.jpg überflüssig aufgrund von Media:Robespierre.jpg -- Magnus 07:40, 25. Jan 2004 (CET)
- Schmerz. Enthält der untere Teil des Textes eine URV? Bin mir nicht sicher. Die Änderung wurde so durch geführt: http://de.wikipedia.org/w/wiki.phtml?title=Schmerz&diff=478934&oldid=478927 82.83.0.236 11:37, 25. Jan 2004 (CET)
- Mit google finde ich nichts. Allerdings wird in dem Abschnutt auf Abbildungen verwiesen, die nicht vorhanden sind. Vermutlich ist das schon irgendwo abgekupfert. Wir sollten diesen Abschnitt entweder gründlich überarbeiten (es stehen doch eine Menge Infos drin) oder rausnehmen. -- tsor 11:56, 25. Jan 2004 (CET)
- Sehe ich auch wie tsor. Allerdings so wie Überall: Als eigenständigen Beitrag nehmen! Das Erleichtert auch die Bearbeitung der in Frage kommenden möglichen URV. Die Geschichte über die Schmerzforschung kann so wie der Beitrag Schmerz noch ergänzt werden, auch wenn die Beispiele von Krankheiten radikal gerkürzt werden und die Schmerztherapie in einen eigenständigen Beitrag kommt. -- lg Robodoc 19:42, 25. Jan 2004 (CET)
- Lol, ist ein Wörterbucheintrag -- Magnus 16:01, 25. Jan 2004 (CET)
- Hab das Ding erweitert und die Löschwarnung entfernt, falls du nichts dagegen hast, lg Robodoc 20:11, 25. Jan 2004 (CET)
- Tim Hart, Michael Blakey, Tony Dunmore - zu wenig für Artikelstart
- Geodätischen Linien - Redirect, der jetzt nicht mehr notwendig ist
- Uwe Friedl - sehr wenig. Ich habe das Wenige in Euskirchen eingetragen. Daher kann der Artikel gelöscht werden. -- tsor 18:00, 25. Jan 2004 (CET)
- Stimmt - habe das Wenige jetzt tatsächlich in Euskirchen eingetragen. lg Robodoc 20:27, 25. Jan 2004 (CET)
- O5, Ernährung nach den fünf Elementen, Josemaria Escrivá, Diemelstadt, Hochschule für Bankwirtschaft, Zivildienstschule, K-Wert - Urvs -- fab 18:29, 25. Jan 2004 (CET)
- Grand Prix d'Eurovision de la chanson - Typo im Titel
- Obergünzburg - Unsinn
- Frederick Dennis Green - zu wenig für Artikelstart
- Royal Navy - bissel wenig --WikiWichtel fristu 19:33, 25. Jan 2004 (CET)
- Hagen (Westfalen - als REDIRECT auf Hagen in Westfalen löschen und letzteren Beitrag in Hagen (Westfalen) verschieben - verweist ohnehin alles auf Hagen (Westfalen) Robodoc 20:37, 25. Jan 2004 (CET)
- Neuer_Linkk Unsinn Markus Schweiß 20:59, 25. Jan 2004 (CET)
- Das hat jemand von der Spielwiese aus angelegt. Löschung war natürlich berechtigt, ebenso der Zeitabstand. Darauf sollten wir auch in Zukunft achten: Wenn ein Artikel von der Spielwiese aus angelegt wird, dann hat da oft ein "Neuer" etwas ausprobiert. Solche Artikel sollten wir nicht sofort, sondern erst nach ein paar Stunden löschen. Sehe ich das richtig? -- tsor 21:43, 25. Jan 2004 (CET)
- Ingersheim - viel zu wenig -- tsor 21:43, 25. Jan 2004 (CET)
- Balzert 2000- Datenbankeintrag --WikiWichtel fristu 22:35, 25. Jan 2004 (CET)