Zum Inhalt springen

R. S. Thomas

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. Januar 2009 um 09:51 Uhr durch Friedrichheinz (Diskussion | Beiträge) (Kat). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Ronald Stuart Thomas (* 29. März 1913 in Cardiff; † 25. September 2000) (veröffentlichte unter dem Namen R. S. Thomas) war ein walisischer Lyriker und anglikanischer Geistlicher, der für sein ausgeprägtes Nationalgefühl und seine Spiritualität berühmt war. Er war der bekannteste walisische Lyriker. 1996 wurde er mit dem Horst-Bienek-Preis für Lyrik ausgezeichnet.

Werke

  • The Stones of the Field (1946)
  • An Acre of Land (1952)
  • Song at the Year's Turning (1955)
  • Poetry for Supper (1958)
  • Tares, [Corn-weed] (1961)
  • The Bread of Truth (1963)
  • Pietà (1966)
  • Not That He Brought Flowers (1968)
  • H'm (1972)
  • Laboratories of the Spirit (1975)
  • The Way of It (1977)
  • Frequencies (1978)
  • Between Here and Now (1981)
  • Ingrowing Thoughts (1985)
  • Experimenting with an Amen (1986)
  • Welsh Airs (1987)
  • The Echoes Return Slow (1988)
  • Counterpoint (1990)
  • Mass for Hard Times (1992)
  • No Truce with the Furies (1995)
  • Autobiographies (1997, Prosa)
  • Residues (2002, posthum)