Zum Inhalt springen

Pflichtenheft

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. Januar 2004 um 21:53 Uhr durch Aggi (Diskussion | Beiträge) ( ). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Das Pflichtenheft (auch: Fachfeinkonzept, fachliche Spezifikation) ist die vertraglich bindende, detaillierte Beschreibung eines geplanten Softwareprogramms. Im Gegensatz zum Lastenheft sind die Inhalte

  1. präzise
  2. vollständig
  3. prüfbar

sowie mit technischen Festlegungen verknüpft, die die Betriebs- und Wartungsumgebung festlegen.

Im Gegensatz zum technischen Design (auch: technische Spezifikation) beschreibt das Pflichtenheft das geplante Softwareprogramm als "Black Box". Entsprechend enthält sie in der Regel nicht die Lösung der Implementierungsprobleme.

Ein Pflichtenheft sollte nach Balzert wie folgt gegliedert sein:

  1. Zielbestimmung
  2. Produkteinsatz
  3. Produktumgebung
  4. Produktfunktionen
  5. Produktdaten
  6. Produktleistungen
  7. Benutzungsoberfläche
  8. Qualitätsmerkmale
  9. Testszenarien