Epilation
Unter Epilation versteht man die dauerhafte Entfernung unerwünschter Haare. Im Gegensatz zur Depilation, welche die nicht dauerhafte oder temporäre Entfernung von Haaren bezeichnet.
Je nach kulturellem Umfeld gilt die Epilation bestimmter Körperteile oder -bereiche als Körperpflege, als Modeerscheinung oder als absolutes Minimum.
Methoden
Allen Verfahren gemeinsam ist, das diese nur bei Haaren erfolgreich sind, die sich in der Wachstumsphase befinden. Da es aber insgesamt drei Phasen der Haarentwicklung gibt, ist eine mehrmalige Anwendung dieser Verfahren nötig, um ein zufriedenstellendes Ergebnis zu erzielen.
Für die Heimanwendung gibt es von allen bekannten Rasierapparateherstellern entsprechende elektrische Epilierer oder Lady-Shaver, die mit sich drehenden Walzen das Haar samt Wurzel herausziehen. Diese Anwendungen gehören jedoch allesamt zu den temporären Methoden der Haarentfernung.
Die im folgenden genannten Verfahren zur Epilation werden besonders bei Frauen, die an übermäßiger Körper- und/ oder Gesichtsbehaarung leiden, angewandt:
Laserepilation
Hierbei wird das Haar großflächig Laserimpulsen ausgesetzt. Das vom Laser erzeugte Licht wird dabei von der Haarwurzel absorbiert und in Wärme umgewandelt. Diese lokale Wärmeentwicklung führt zu einer Verödung der Haarwurzeln. Dieses Verfahren wirkt jedoch nur bei dunklen Haaren bzw. Haaren mit dunkler Wurzel.
IPL-Technik
IPL steht für Intense Pulsed Light und bezeichnet ebenso wie die Laserepilation ein Verfahren zur schmerzarmen Haarentfernung mittels Lichttechnik.
Im Gegensatz zur Lasertechnik, welche mit einer einzelnen, festen Wellenlänge arbeitet (z.Bsp. 810nm bei dem Diodenlaser), verwendet die IPL-Technik das komplette Spektrum einer Xenon-Lichtquelle, welches durch Einsatz von Filtern auf den notwendigen und für die Behandlung wirksamen Wellenlängenbereich eingeschränkt wird (z.Bsp. 650-950nm).
Da das Grundprinzip dieser Behandlung dem der Laserepilation entspricht, wirkt auch dieses Verfahren nur bei dunkleren Haaren.
Nadelepilation
Dabei muss jedes Haar einzeln behandelt werden, indem entlang des Haares mit einer Nadel in die Wurzel gestochen wird und mit elektrischem Strom eine Verödung der Haarwurzel erfolgt. Im Gegensatz zu den beiden erstgenannten Verfahren wirkt dieses bei allen Arten von Haaren.
Siehe auch