Zum Inhalt springen

Liste der Europameister im Shorttrack

Diese Seite wurde als informative Liste oder Portal ausgezeichnet.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. Januar 2009 um 16:53 Uhr durch 91.5.214.104 (Diskussion) (vorbereitet). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Fabio Carta, der erfolgreichste männliche Athlet, bei der 5000m-Staffel
Niels Kerstholt, Silbermedaillengewinner bei der EM 2008

Die Liste der Europameister im Shorttrack verzeichnet alle Medaillengewinner bei Shorttrack-Europameisterschaften. Die Athleten, die sich über 1500m, 500m, 1000m und 3000m im Finale platzieren konnten, erhalten Punkte, welche dann am letzten Tag zum Allround-Ergebnis addiert werden. Die Staffel trägt zum Allround-Ergebnis nicht bei. Somit gibt es bei jeder Shorttrack-Europameisterschaft bei Männern und Damen jeweils vier Einzelwettbewerbe, einen Allround-Wettkampf und eine Staffel. Erfolgreichste Einzelathletin ist die Bulgarin Evgenia Radanova, mit 36 Goldmedaillen, sieben Silbermedaillen und drei Bronzemedaillen. Immerhin 25 Goldmedaillen erreichte der erfolgreichste männliche Athlet, Fabio Carta. Interessant ist, dass Radanova und Carta nicht nur im Allround-Wettkampf, sondern auch in allen Einzeldisziplinen die meisten Goldmedaillen holten. Sowohl bei den Männern als auch bei den Damen führt die italienische Staffel die Staffelwertung an, dort erreichte sie 14 von 24 möglichen Siegen. Auch in der Nationenwertung, in der Allround- und Staffelwettkampf zusammen gewertet werden, führen die Italiener.

Den Europameistertitel erhalten nur jene Athleten, die im Mehrkampf oder mit der Staffel triumphieren. Zur Vollständigkeit werden auch die Einzelstrecken berücksichtigt, außerdem gibt es auch für jene einen eigenen Medaillenspiegel.

Herren

Mehrkampf

EM Gold Silber Bronze
1997 Malmö Italien Fabio Carta Italien Mirko Vuillermin Frankreich Bruno Loscos
1998 Budapest Italien Fabio Carta Italien Michele Antonioli
Niederlande Dave Versteeg
-
1999 Oberstdorf Italien Fabio Carta Italien Nicola Franceschina Italien Michele Antonioli
2000 Bormio Italien Fabio Carta Vereinigtes Konigreich Nicky Gooch Italien Nicola Franceschina
2001 Den Haag Frankreich Bruno Loscos Niederlande Cees Juffermans Vereinigtes Konigreich Nicky Gooch
2002 Grenoble Italien Fabio Carta Italien Nicola Rodigari Frankreich Bruno Loscos
2003 St. Petersburg Italien Fabio Carta Italien Michele Antonioli Italien Nicola Franceschina
2004 Zoetermeer Italien Nicola Rodigari Italien Fabio Carta Italien Nicola Franceschina
2005 Turin Italien Fabio Carta Deutschland Arian Nachbar Italien Nicola Franceschina
2006 Krynica Zdrój Italien Nicola Rodigari Italien Fabio Carta Belgien Pieter Gysel
2007 Sheffield Italien Nicola Rodigari Belgien Pieter Gysel Italien Yuri Confortola
2008 Ventspils Lettland Haralds Silovs Niederlande Niels Kerstholt Italien Nicola Rodigari
2009 Turin

1500 Meter

EM Gold Silber Bronze
1997 Malmö Italien Mirko Vuillermin Schweden Martin Johansson Frankreich Bruno Loscos
1998 Budapest Italien Fabio Carta Italien Nicola Franceschina Niederlande Dave Versteeg
1999 Oberstdorf Italien Fabio Carta Vereinigtes Konigreich Nicky Gooch Italien Nicola Franceschina
2000 Bormio Vereinigtes Konigreich Nicky Gooch Italien Nicola Franceschina Italien Michele Antonioli
2001 Den Haag Frankreich Bruno Loscos Vereinigtes Konigreich Nicky Gooch Italien Michele Antonioli
2002 Grenoble Italien Fabio Carta Italien Nicola Rodigari Italien Nicola Franceschina
2003 St. Petersburg Italien Fabio Carta Italien Michele Antonioli Italien Nicola Franceschina
2004 Zoetermeer Italien Nicola Rodigari Italien Fabio Carta Belgien Pieter Gysel
2005 Turin Deutschland Arian Nachbar Italien Fabio Carta Italien Nicola Franceschina
2006 Krynica Zdrój Italien Nicola Rodigari Belgien Pieter Gysel Italien Nicola Franceschina
2007 Sheffield Italien Nicola Rodigari Ungarn Viktor Knoch Niederlande Niels Kerstholt
2008 Ventspils Lettland Haralds Silovs Russland Wjatscheslaw Kurginjan Russland Ruslan Sacharow
2009 Turin

500 Meter

EM Gold Silber Bronze
1997 Malmö Italien Mirko Vuillermin Italien Fabio Carta Vereinigtes Konigreich Nicky Gooch
1998 Budapest Niederlande Dave Versteeg Italien Fabio Carta Italien Michele Antonioli
1999 Oberstdorf Italien Nicola Franceschina Deutschland Arian Nachbar Italien Michele Antonioli
2000 Bormio Italien Fabio Carta Niederlande Dave Versteeg Ungarn Kornel Szanto
2001 Den Haag Italien Maurizio Carnino Italien Nicola Rodigari Niederlande Dave Versteeg
2002 Grenoble Italien Nicola Rodigari Italien Nicola Franceschina Italien Fabio Carta
2003 St. Petersburg Italien Fabio Carta Belgien Pieter Gysel Italien Michele Antonioli
2004 Zoetermeer Italien Nicola Franceschina Italien Nicola Rodigari Russland Sergej Prankewitsch
2005 Turin Italien Fabio Carta Deutschland Arian Nachbar Russland Michail Raschin
2006 Krynica Zdrój Italien Nicola Rodigari Belgien Pieter Gysel Russland Sergej Prankewitsch
2007 Sheffield Frankreich Thibaut Fauconnet Italien Nicola Rodigari Ungarn Gabor Galambos
2008 Ventspils Vereinigtes Konigreich Jon Eley Italien Nicola Rodigari Deutschland Tyson Heung
2009 Turin

1000 Meter

EM Gold Silber Bronze
1997 Malmö Italien Fabio Carta Vereinigtes Konigreich Nicky Gooch Italien Mirko Vuillermin
1998 Budapest Vereinigtes Konigreich Nicky Gooch Italien Fabio Carta Italien Michele Antonioli
1999 Oberstdorf Italien Fabio Carta Frankreich Bruno Loscos Vereinigtes Konigreich Nicky Gooch
2000 Bormio Italien Nicola Franceschina Italien Michele Antonioli Niederlande Cees Juffermans
2001 Den Haag Frankreich Bruno Loscos Niederlande Cees Juffermans Deutschland Arian Nachbar
2002 Grenoble Italien Fabio Carta Frankreich Bruno Loscos Italien Nicola Rodigari
2003 St. Petersburg Italien Michele Antonioli Italien Nicola Franceschina Italien Fabio Carta
2004 Zoetermeer Italien Fabio Carta Italien Nicola Franceschina Italien Nicola Rodigari
2005 Turin Italien Nicola Franceschina Niederlande Cees Juffermans Deutschland Arian Nachbar
2006 Krynica Zdrój Italien Fabio Carta Italien Nicola Rodigari Frankreich Thibaut Fauconnet
2007 Sheffield Italien Nicola Rodigari Italien Yuri Confortola Italien Denis Bellotti
2008 Ventspils Niederlande Niels Kerstholt Lettland Haralds Silovs Ungarn Gabor Galambos
2009 Turin

3000 Meter

EM Gold Silber Bronze
1997 Malmö Italien Fabio Carta Frankreich Bruno Loscos Schweden Martin Johansson
1998 Budapest Italien Michele Antonioli Italien Fabio Carta Vereinigtes Konigreich Nicky Gooch
1999 Oberstdorf Italien Fabio Carta Italien Michele Antonioli Frankreich Bruno Loscos
2000 Bormio Italien Fabio Carta Vereinigtes Konigreich Nicky Gooch Italien Michele Antonioli
2001 Den Haag Niederlande Cees Juffermans Vereinigtes Konigreich Nicky Gooch Italien Nicola Rodigari
2002 Grenoble Italien Fabio Carta Frankreich Bruno Loscos Italien Nicola Rodigari
2003 St. Petersburg Italien Fabio Carta Belgien Pieter Gysel Italien Nicola Franceschina
2004 Zoetermeer Belgien Pieter Gysel Deutschland Sebastian Praus Italien Nicola Rodigari
2005 Turin Belgien Pieter Gysel Deutschland Sebastian Praus Italien Fabio Carta
2006 Krynica Zdrój Italien Fabio Carta Belgien Pieter Gysel Italien Nicola Franceschina
2007 Sheffield Belgien Pieter Gysel Italien Yuri Confortola Italien Nicola Rodigari
2008 Ventspils Lettland Haralds Silovs Italien Nicola Rodigari Niederlande Niels Kerstholt
2009 Turin

Staffel

EM Gold Silber Bronze
1997 Malmö Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich Niederlande Niederlande Italien Italien
1998 Budapest Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich Italien Italien Niederlande Niederlande
1999 Oberstdorf Italien Italien Niederlande Niederlande Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
2000 Bormio Italien Italien Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich Frankreich Frankreich
2001 Den Haag Italien Italien Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich Ungarn Ungarn
2002 Grenoble Italien Italien Belgien Belgien Deutschland Deutschland
2003 St. Petersburg Italien Italien Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich Frankreich Frankreich
2004 Zoetermeer Italien Italien Russland Russland Deutschland Deutschland
2005 Turin Deutschland Deutschland Niederlande Niederlande Ukraine Ukraine
2006 Krynica Zdrój Italien Italien Frankreich Frankreich Deutschland Deutschland
2007 Sheffield Deutschland Deutschland Ungarn Ungarn Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
2008 Ventspils Italien Italien Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich Frankreich Frankreich
2009 Turin

Damen

Mehrkampf

EM Gold Silber Bronze
1997 Malmö Italien Marinella Canclini Niederlande Ellen Wiegers Russland Elena Tikhanina
1998 Budapest Italien Marinella Canclini Niederlande Anke Jannie Landman
Niederlande Ellen Wiegers
-
1999 Oberstdorf Italien Marinella Canclini Bulgarien Evgenia Radanova Niederlande Maureen de Lange
2000 Bormio Bulgarien Evgenia Radanova Italien Katia Zini Italien Evelina Rodigari
2001 Den Haag Bulgarien Evgenia Radanova Italien Mara Zini Frankreich Stéphanie Bouvier
2002 Grenoble Bulgarien Evgenia Radanova Italien Mara Zini Vereinigtes Konigreich Joanna Williams
2003 St. Petersburg Bulgarien Evgenia Radanova Frankreich Stéphanie Bouvier Russland Nina Jewtejewa
2004 Zoetermeer Bulgarien Evgenia Radanova Russland Tatjana Borodulina Italien Marta Capurso
2005 Turin Russland Tatjana Borodulina Bulgarien Evgenia Radanova Italien Marta Capurso
2006 Krynica Zdrój Bulgarien Evgenia Radanova Italien Arianna Fontana Italien Katia Zini
2007 Sheffield Bulgarien Evgenia Radanova Frankreich Stéphanie Bouvier Italien Katia Zini
2008 Ventspils Italien Arianna Fontana Bulgarien Evgenia Radanova Russland Nina Jewtejewa
2009 Turin

1500 Meter

EM Gold Silber Bronze
1997 Malmö Niederlande Ellen Wiegers Russland Elena Tikhanina Bulgarien Evgenia Radanova
1998 Budapest Italien Marinella Canclini Niederlande Ellen Wiegers Niederlande Anke Jannie Landman
1999 Oberstdorf Bulgarien Evgenia Radanova Italien Marinella Canclini Vereinigtes Konigreich Debbie Palmer
2000 Bormio Bulgarien Evgenia Radanova Italien Katia Zini Italien Evelina Rodigari
2001 Den Haag Bulgarien Evgenia Radanova Italien Mara Zini Italien Marta Capurso
2002 Grenoble Bulgarien Evgenia Radanova Vereinigtes Konigreich Joanna Williams Italien Mara Zini
2003 St. Petersburg Bulgarien Evgenia Radanova Frankreich Stéphanie Bouvier Russland Nina Jewtejewa
2004 Zoetermeer Bulgarien Evgenia Radanova Russland Tatjana Borodulina Italien Marta Capurso
2005 Turin Bulgarien Evgenia Radanova Italien Marta Capurso Russland Nina Jewtejewa
2006 Krynica Zdrój Bulgarien Evgenia Radanova Italien Marta Capurso Italien Arianna Fontana
2007 Sheffield Frankreich Stéphanie Bouvier Italien Katia Zini Italien Arianna Fontana
2008 Ventspils Italien Arianna Fontana Russland Nina Jewtejewa Tschechien Katerina Novotna
2009 Turin

500 Meter

EM Gold Silber Bronze
1997 Malmö Italien Marinella Canclini Bulgarien Evgenia Radanova Russland Elena Tikhanina
1998 Budapest Italien Barbara Baldissera Niederlande Anke Jannie Landman Italien Marinella Canclini
1999 Oberstdorf Italien Marinella Canclini Bulgarien Evgenia Radanova Italien Katia Colturi
2000 Bormio Italien Katia Zini Bulgarien Evgenia Radanova Vereinigtes Konigreich Debbie Palmer
2001 Den Haag Bulgarien Evgenia Radanova Italien Mara Zini Frankreich Stéphanie Bouvier
2002 Grenoble Bulgarien Evgenia Radanova Italien Mara Zini Italien Marta Capurso
2003 St. Petersburg Bulgarien Evgenia Radanova Russland Tatjana Borodulina Frankreich Stéphanie Bouvier
2004 Zoetermeer Bulgarien Evgenia Radanova Italien Katia Zini Tschechien Katerina Novotna
2005 Turin Russland Tatjana Borodulina Italien Marta Capurso Bulgarien Evgenia Radanova
2006 Krynica Zdrój Bulgarien Evgenia Radanova Italien Arianna Fontana Russland Tatjana Borodulina
2007 Sheffield Bulgarien Evgenia Radanova Vereinigtes Konigreich Sarah Lindsay Russland Ekaterina Belova
2008 Ventspils Niederlande Annita van Doorn Ungarn Erika Huszar Bulgarien Evgenia Radanova
2009 Turin

1000 Meter

EM Gold Silber Bronze
1997 Malmö Italien Marinella Canclini Russland Elena Tikhanina Niederlande Ellen Wiegers
1998 Budapest Italien Marinella Canclini Niederlande Ellen Wiegers Niederlande Anke Jannie Landman
1999 Oberstdorf Bulgarien Evgenia Radanova Italien Marinella Canclini Niederlande Maureen de Lange
2000 Bormio Bulgarien Evgenia Radanova Italien Evelina Rodigari Deutschland Yvonne Kunze
2001 Den Haag Bulgarien Evgenia Radanova Italien Marta Capurso Italien Mara Zini
2002 Grenoble Bulgarien Evgenia Radanova Vereinigtes Konigreich Joanna Williams Italien Mara Zini
2003 St. Petersburg Bulgarien Evgenia Radanova Italien Marta Capurso Russland Nina Jewtejewa
2004 Zoetermeer Bulgarien Evgenia Radanova Russland Tatjana Borodulina Russland Nina Jewtejewa
2005 Turin Bulgarien Evgenia Radanova Russland Tatjana Borodulina Deutschland Yvonne Kunze
2006 Krynica Zdrój Bulgarien Evgenia Radanova Frankreich Stéphanie Bouvier Italien Marta Capurso
2007 Sheffield Bulgarien Evgenia Radanova Bulgarien Marina Georgieva-Nikolova Frankreich Stéphanie Bouvier
2008 Ventspils Bulgarien Evgenia Radanova Italien Arianna Fontana Russland Nina Jewtejewa
2009 Turin

3000 Meter

EM Gold Silber Bronze
1997 Malmö Italien Marinella Canclini Niederlande Ellen Wiegers Italien Katia Colturi
1998 Budapest Italien Marinella Canclini Vereinigtes Konigreich Debbie Palmer Niederlande Ellen Wiegers
1999 Oberstdorf Italien Marinella Canclini Bulgarien Evgenia Radanova Niederlande Danielle Molendijk
2000 Bormio Bulgarien Evgenia Radanova Italien Katia Zini Italien Evelina Rodigari
2001 Den Haag Bulgarien Evgenia Radanova Niederlande Danielle Molendijk Frankreich Stéphanie Bouvier
2002 Grenoble Bulgarien Evgenia Radanova Italien Mara Zini Vereinigtes Konigreich Joanna Williams
2003 St. Petersburg Bulgarien Evgenia Radanova Frankreich Stéphanie Bouvier Deutschland Yvonne Kunze
2004 Zoetermeer Russland Tatjana Borodulina Italien Marta Capurso Deutschland Aika Klein
2005 Turin Russland Tatjana Borodulina Frankreich Stéphanie Bouvier Russland Nina Jewtejewa
2006 Krynica Zdrój Italien Katia Zini Italien Arianna Fontana Frankreich Stéphanie Bouvier
2007 Sheffield Bulgarien Evgenia Radanova Frankreich Stéphanie Bouvier Italien Katia Zini
2008 Ventspils Italien Arianna Fontana Ungarn Erika Huszar Russland Nina Jewtejewa
2009 Turin

Staffel

EM Gold Silber Bronze
1997 Malmö Italien Italien Bulgarien Bulgarien Russland Russland
1998 Budapest Italien Italien Niederlande Niederlande Deutschland Deutschland
1999 Oberstdorf Italien Italien Bulgarien Bulgarien Niederlande Niederlande
2000 Bormio Bulgarien Bulgarien Italien Italien Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
2001 Den Haag Bulgarien Bulgarien Niederlande Niederlande Russland Russland
2002 Grenoble Italien Italien Bulgarien Bulgarien Deutschland Deutschland
2003 St. Petersburg Italien Italien Russland Russland Niederlande Niederlande
2004 Zoetermeer Russland Russland Italien Italien Deutschland Deutschland
2005 Turin Russland Russland Frankreich Frankreich Deutschland Deutschland
2006 Krynica Zdrój Italien Italien Frankreich Frankreich Ungarn Ungarn
2007 Sheffield Deutschland Deutschland Italien Italien Niederlande Niederlande
2008 Ventspils Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich Bulgarien Bulgarien Deutschland Deutschland
2009 Turin

Erfolgreichste Athleten und Staffeln

  • Platzierung: Gibt die Reihenfolge der Athleten wieder. Diese wird durch die Anzahl der Goldmedaillen bestimmt. Bei gleicher Anzahl werden die Silbermedaillen verglichen und anschließend die errungenen Bronzemedaillen.
  • Name: Nennt den Namen des Athleten (nur bei Einzelwertungen).
  • Land: Nennt das Land, für das der Athlet startete beziehungsweise bei Staffeln die Nation.
  • Von: Das Jahr, in dem der Athlet/die Staffel die erste Medaille gewonnen hat.
  • Bis: Das Jahr, in dem der Athlet/die Staffel die letzte Medaille gewonnen hat.
  • Gold: Nennt die Anzahl der gewonnenen Goldmedaillen.
  • Silber: Nennt die Anzahl der gewonnenen Silbermedaillen.
  • Bronze: Nennt die Anzahl der gewonnenen Bronzemedaillen.
  • Gesamt: Nennt die Anzahl aller gewonnenen Medaillen.
  • Staffelmedaillen werden bei den Einzelwertungen nicht gewertet.
  • Es werden alle Medaillengewinner im Allround- und im Staffelwettbewerb aufgelistet. Über 1500m, 500m, 1000m sowie 3000m werden nur die drei besten Athleten aufgezählt.

Gesamt

Top10 Athleten

Platz Name Land Von Bis Gold Silber Bronze Gesamt
1. Vorlage:SortKeyName Bulgarien Bulgarien 1997 2008 36 7 3 46
2. Vorlage:SortKeyName Italien Italien 1997 2006 25 8 3 36
3. Vorlage:SortKeyName Italien Italien 1997 1999 11 2 1 14
4. Vorlage:SortKeyName Italien Italien 2001 2008 9 8 7 24
5. Vorlage:SortKeyName Italien Italien 1998 2006 4 6 11 21
6. Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Russland Russland 2003 2006 4 5 1 10
7. Vorlage:SortKeyName Belgien Belgien 2003 2007 3 6 2 11
8. Vorlage:SortKeyName Frankreich Frankreich 1997 2002 3 4 4 11
9. Vorlage:SortKeyName Italien Italien 2006 2008 3 4 2 9
10. Vorlage:SortKeyName Lettland Lettland 2008 2008 3 1 - 4

Top10 Staffeln

Platz Land Von Bis Gold Silber Bronze Gesamt
1. Italien Italien 1997 2008 14 4 1 19
2. Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich 1997 2008 3 4 3 10
3. Deutschland Deutschland 1998 2008 3 - 8 11
4. Bulgarien Bulgarien 1997 2008 2 4 - 6
5. Russland Russland 1997 2005 2 2 2 6
6. Niederlande Niederlande 1997 2007 - 5 4 9
7. Frankreich Frankreich 2000 2008 - 3 3 6
8. Ungarn Ungarn 2001 2007 - 1 2 3
9. Belgien Belgien 2001 2001 - 1 - 1
10. Ukraine Ukraine 2005 2005 - - 1 1

Herren

Gesamt

Platz Name Land Von Bis Gold Silber Bronze Gesamt
1. Vorlage:SortKeyName Italien Italien 1997 2006 25 8 3 36
2. Vorlage:SortKeyName Italien Italien 2001 2008 9 8 7 24
3. Vorlage:SortKeyName Italien Italien 1998 2006 4 6 11 21
4. Vorlage:SortKeyName Belgien Belgien 2003 2007 3 6 2 11
5. Vorlage:SortKeyName Frankreich Frankreich 1997 2002 3 4 4 11
6. Vorlage:SortKeyName Lettland Lettland 2008 2008 3 1 - 4
7. Vorlage:SortKeyName Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich 1997 2001 2 6 4 12
8. Vorlage:SortKeyName Italien Italien 1998 2003 2 5 8 15
9. Vorlage:SortKeyName Italien Italien 1997 1997 2 1 1 4
10. Vorlage:SortKeyName Deutschland Deutschland 1999 2005 1 3 2 6
11. Vorlage:SortKeyName Niederlande Niederlande 2000 2005 1 3 1 4
12. Vorlage:SortKeyName Niederlande Niederlande 1998 2001 1 2 2 5
13. Vorlage:SortKeyName Niederlande Niederlande 2007 2008 1 1 2 4
14. Vorlage:SortKeyName Frankreich Frankreich 2006 2007 1 - 1 2
15. Vorlage:SortKeyName Italien Italien 2001 2001 1 - - 1
15. Vorlage:SortKeyName Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich 2008 2008 1 - - 1
17. Vorlage:SortKeyName Italien Italien 2007 2007 - 2 1 3
18. Vorlage:SortKeyName Deutschland Deutschland 2004 2005 - 2 - 2
19. Vorlage:SortKeyName Schweden Schweden 1997 1997 - 1 1 2
20. Vorlage:SortKeyName Ungarn Ungarn 2007 2007 - 1 - 1
20. Vorlage:SortKeyName Russland Russland 2008 2008 - 1 - 1
22. Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Sergei Borissowitsch Prankewitsch Russland Russland 2004 2006 - - 2 2
22. Vorlage:SortKeyName Ungarn Ungarn 2007 2008 - - 2 2
24. Vorlage:SortKeyName Russland Russland 2008 2008 - - 1 1
24. Vorlage:SortKeyName Ungarn Ungarn 2000 2000 - - 1 1
24. Vorlage:SortKeyName Russland Russland 2005 2005 - - 1 1
24. Vorlage:SortKeyName Deutschland Deutschland 2008 2008 - - 1 1
24. Vorlage:SortKeyName Italien Italien 2007 2007 - - 1 1

Allround

Platz Name Land Von Bis Gold Silber Bronze Gesamt
1. Vorlage:SortKeyName Italien Italien 1997 2006 7 2 - 9
2. Vorlage:SortKeyName Italien Italien 2002 2008 3 1 1 5
3. Vorlage:SortKeyName Frankreich Frankreich 1997 2002 1 - 2 3
4. Vorlage:SortKeyName Lettland Lettland 2008 2008 1 - - 3
5. Vorlage:SortKeyName Italien Italien 1998 2003 - 2 1 3
6. Vorlage:SortKeyName Italien Italien 1999 2005 - 1 4 5
7. Vorlage:SortKeyName Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich 2000 2001 - 1 1 2
7. Vorlage:SortKeyName Belgien Belgien 2006 2007 - 1 1 2
9. Vorlage:SortKeyName Italien Italien 1997 1997 - 1 - 1
9. Vorlage:SortKeyName Niederlande Niederlande 1998 1998 - 1 - 1
9. Vorlage:SortKeyName Niederlande Niederlande 2001 2001 - 1 - 1
9. Vorlage:SortKeyName Deutschland Deutschland 2005 2005 - 1 - 1
9. Vorlage:SortKeyName Niederlande Niederlande 2008 2008 - 1 - 1
14. Vorlage:SortKeyName Italien Italien 2007 2007 - - 1 1

1500 Meter

Platz Name Land Von Bis Gold Silber Bronze Gesamt
1. Vorlage:SortKeyName Italien Italien 1998 2005 4 2 - 6
2. Vorlage:SortKeyName Italien Italien 2002 2007 3 1 - 4
3. Vorlage:SortKeyName Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich 1999 2001 1 2 - 3

500 Meter

Platz Name Land Von Bis Gold Silber Bronze Gesamt
1. Vorlage:SortKeyName Italien Italien 1997 2005 3 2 1 6
2. Vorlage:SortKeyName Italien Italien 2001 2008 2 4 - 6
3. Vorlage:SortKeyName Italien Italien 1999 2004 2 1 - 3

1000 Meter

Platz Name Land Von Bis Gold Silber Bronze Gesamt
1. Vorlage:SortKeyName Italien Italien 1997 2006 5 1 1 7
2. Vorlage:SortKeyName Italien Italien 2000 2005 2 2 - 4
3. Vorlage:SortKeyName Frankreich Frankreich 1999 2002 1 2 - 3

3000 Meter

Platz Name Land Von Bis Gold Silber Bronze Gesamt
1. Vorlage:SortKeyName Italien Italien 1997 2006 6 1 1 8
2. Vorlage:SortKeyName Belgien Belgien 2003 2007 3 2 - 5
3. Vorlage:SortKeyName Italien Italien 1998 2000 1 1 1 3

Staffel

Platz Land Von Bis Gold Silber Bronze Gesamt
1. Italien Italien 1997 2008 8 1 1 10
2. Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich 1997 2008 2 4 2 8
3. Deutschland Deutschland 2002 2007 2 - 3 5
4. Niederlande Niederlande 1997 2005 - 3 1 4
5. Frankreich Frankreich 2000 2008 - 1 3 4
6. Ungarn Ungarn 2001 2007 - 1 1 2
7. Belgien Belgien 2001 2001 - 1 - 1
7. Russland Russland 2001 2004 - 1 - 1
9. Ukraine Ukraine 2005 2005 - - 1 1

Damen

Gesamt

Platz Name Land Von Bis Gold Silber Bronze Gesamt
1. Vorlage:SortKeyName Bulgarien Bulgarien 1997 2008 36 7 3 46
2. Vorlage:SortKeyName Italien Italien 1997 1999 11 2 1 14
3. Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Russland Russland 2003 2006 4 5 1 10
4. Vorlage:SortKeyName Italien Italien 2006 2008 3 4 2 9
5. Vorlage:SortKeyName Italien Italien 2000 2007 2 5 3 10
6. Vorlage:SortKeyName Frankreich Frankreich 2001 2007 1 7 6 14
7. Vorlage:SortKeyName Niederlande Niederlande 1997 1998 1 5 2 8
8. Vorlage:SortKeyName Italien Italien 1998 1998 1 - - 1
8. Vorlage:SortKeyName Niederlande Niederlande 2008 2008 1 - - 1
10. Vorlage:SortKeyName Italien Italien 2001 2006 - 6 6 12
11. Vorlage:SortKeyName Italien Italien 2001 2002 - 6 3 9
12. Vorlage:SortKeyName Niederlande Niederlande 1998 1998 - 2 2 4
12. Vorlage:SortKeyName Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich 2002 2002 - 2 2 4
12. Vorlage:SortKeyName Russland Russland 1997 1997 - 2 2 4
15. Vorlage:SortKeyName Ungarn Ungarn 2008 2008 - 2 - 2
16. Vorlage:SortKeyName Russland Russland 2003 2008 - 1 9 10
17. Vorlage:SortKeyName Italien Italien 2000 2000 - 1 3 4
18. Vorlage:SortKeyName Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich 1998 2000 - 1 2 3
19. Vorlage:SortKeyName Niederlande Niederlande 1999 2001 - 1 1 2
20. Vorlage:SortKeyName Bulgarien Bulgarien 2007 2007 - 1 - 1
20. Vorlage:SortKeyName Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich 2007 2007 - 1 - 1
22. Vorlage:SortKeyName Deutschland Deutschland 2000 2005 - - 3 3
23. Vorlage:SortKeyName Niederlande Niederlande 1999 1999 - - 2 2
23. Vorlage:SortKeyName Tschechien Tschechien 2004 2008 - - 2 1
23. Vorlage:SortKeyName Italien Italien 1997 1999 - - 2 2
26. Vorlage:SortKeyName Russland Russland 2007 2007 - - 1 1
26. Vorlage:SortKeyName Deutschland Deutschland 2004 2004 - - 1 1

Allround

Platz Name Land Von Bis Gold Silber Bronze Gesamt
1. Vorlage:SortKeyName Bulgarien Bulgarien 1999 2008 7 3 - 10
2. Vorlage:SortKeyName Italien Italien 1997 1999 3 - - 3
3. Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Russland Russland 2004 2005 1 1 - 2
3. Vorlage:SortKeyName Italien Italien 2006 2008 1 1 - 2
5. Vorlage:SortKeyName Frankreich Frankreich 2001 2007 - 2 1 3
6. Vorlage:SortKeyName Niederlande Niederlande 1997 1998 - 2 - 2
6. Vorlage:SortKeyName Italien Italien 2001 2002 - 2 - 2
8. Vorlage:SortKeyName Italien Italien 2000 2007 - 1 2 3
9. Vorlage:SortKeyName Niederlande Niederlande 1998 1998 - 1 - 1
10. Vorlage:SortKeyName Russland Russland 2003 2008 - - 2 2
10. Vorlage:SortKeyName Italien Italien 2004 2005 - - 2 2
12. Vorlage:SortKeyName Russland Russland 1997 1997 - - 1 1
12. Vorlage:SortKeyName Niederlande Niederlande 1999 1999 - - 1 1
12. Vorlage:SortKeyName Italien Italien 2000 2000 - - 1 1
12. Vorlage:SortKeyName Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich 2002 2002 - - 1 1

1500 Meter

Platz Name Land Von Bis Gold Silber Bronze Gesamt
1. Vorlage:SortKeyName Bulgarien Bulgarien 1997 2006 8 - 1 9
2. Vorlage:SortKeyName Niederlande Niederlande 1997 1998 1 1 - 2
2. Vorlage:SortKeyName Italien Italien 1998 1999 1 1 - 2
2. Vorlage:SortKeyName Frankreich Frankreich 2003 2007 1 1 - 2

500 Meter

Platz Name Land Von Bis Gold Silber Bronze Gesamt
1. Vorlage:SortKeyName Bulgarien Bulgarien 1997 2008 6 3 2 11
2. Vorlage:SortKeyName Italien Italien 1997 1999 2 - 1 3
3. Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Russland Russland 2003 2006 1 1 1 3

1000 Meter

Platz Name Land Von Bis Gold Silber Bronze Gesamt
1. Vorlage:SortKeyName Bulgarien Bulgarien 1999 2008 10 - - 10
2. Vorlage:SortKeyName Italien Italien 1997 1999 2 1 - 3
3. Vorlage:SortKeyName Italien Italien 2001 2006 - 2 1 3

3000 Meter

Platz Name Land Von Bis Gold Silber Bronze Gesamt
1. Vorlage:SortKeyName Bulgarien Bulgarien 1999 2007 5 1 - 6
2. Vorlage:SortKeyName Italien Italien 1997 1999 3 - - 3
3. Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Russland Russland 2004 2005 2 - - 2

Staffel

Platz Land Von Bis Gold Silber Bronze Gesamt
1. Italien Italien 1997 2007 6 3 - 9
2. Bulgarien Bulgarien 1997 2008 2 4 - 6
3. Russland Russland 1997 2005 2 1 2 5
4. Deutschland Deutschland 1998 2008 1 - 5 6
5. Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich 2000 2008 1 - 1 2
6. Niederlande Niederlande 1998 2007 - 2 3 5
7. Frankreich Frankreich 2005 2006 - 2 - 2
8. Ungarn Ungarn 2006 2006 - - 1 1

Nationenwertung

Gesamt

Platz Land Von Bis Gold Silber Bronze Gesamt
1. Italien Italien 1997 2008 74 58 53 185
2. Bulgarien Bulgarien 1997 2008 38 12 3 53
3. Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich 1997 2008 6 14 11 31
4. Russland Russland 1997 2008 6 11 19 36
5. Niederlande Niederlande 1997 2008 5 19 16 40
6. Frankreich Frankreich 1997 2008 5 14 14 33
7. Deutschland Deutschland 1998 2008 4 5 15 24
8. Belgien Belgien 2001 2007 3 7 2 12
9. Lettland Lettland 2008 2008 3 1 - 4
10. Ungarn Ungarn 2000 2008 - 4 5 9
11. Schweden Schweden 1997 1997 - 1 1 2
12. Tschechien Tschechien 2004 2008 - - 2 2
13. Ukraine Ukraine 2005 2005 - - 1 1

Herren

Gesamt

Platz Land Von Bis Gold Silber Bronze Gesamt
1. Italien Italien 1997 2008 51 31 33 115
2. Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich 1997 2008 5 10 6 21
3. Frankreich Frankreich 1997 2008 4 5 8 17
4. Niederlande Niederlande 1997 2008 3 9 6 18
5. Belgien Belgien 2001 2007 3 7 2 12
6. Deutschland Deutschland 1999 2008 3 5 6 14
7. Lettland Lettland 2008 2008 3 1 - 4
8. Ungarn Ungarn 2000 2008 - 2 4 6
9. Russland Russland 2001 2008 - 2 4 6
10. Schweden Schweden 1997 1997 - 1 1 2
11. Ukraine Ukraine 2005 2005 - - 1 1

Einzelwettbewerbe

Platz Land Von Bis Gold Silber Bronze Gesamt
1. Italien Italien 1997 2008 43 30 32 105
2. Frankreich Frankreich 1997 2007 4 4 5 13
3. Niederlande Niederlande 1998 2008 3 6 5 14
4. Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich 1997 2008 3 6 4 13
5. Belgien Belgien 2003 2007 3 6 2 11
6. Lettland Lettland 2008 2008 3 1 - 4
7. Deutschland Deutschland 1999 2008 1 5 3 9
8. Russland Russland 2004 2008 - 1 4 5
9. Ungarn Ungarn 2000 2008 - 1 3 4
10. Schweden Schweden 1997 1997 - 1 1 2

Damen

Gesamt

Platz Land Von Bis Gold Silber Bronze Gesamt
1. Bulgarien Bulgarien 1997 2008 38 12 3 53
2. Italien Italien 1997 2008 23 27 20 70
3. Russland Russland 1997 2008 6 9 15 30
4. Niederlande Niederlande 1997 2008 2 10 10 22
5. Frankreich Frankreich 2001 2007 1 9 6 16
6. Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich 1998 2008 1 4 5 10
7. Deutschland Deutschland 1998 2008 1 - 9 10
8. Ungarn Ungarn 2006 2008 - 2 1 3
9. Tschechien Tschechien 2004 2008 - - 2 2

Einzelwettbewerbe

Platz Land Von Bis Gold Silber Bronze Gesamt
1. Bulgarien Bulgarien 1997 2008 36 8 3 47
2. Italien Italien 1997 2008 17 24 20 61
3. Russland Russland 1997 2008 4 8 13 25
4. Niederlande Niederlande 1997 2008 2 8 7 17
5. Frankreich Frankreich 2001 2007 1 7 6 14
6. Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich 1998 2007 - 4 4 8
7. Ungarn Ungarn 2008 2008 - 2 - 2
8. Deutschland Deutschland 2000 2005 - - 4 4
9. Tschechien Tschechien 2004 2008 - - 2 2