Zum Inhalt springen

24. Dezember

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. Januar 2009 um 00:09 Uhr durch VampLanginus (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der 24. Dezember ist der 358. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 359. in Schaltjahren), somit bleiben 7 Tage bis zum Jahresende.
Heiligabend: Am 24. Dezember gedenken Christen vieler Konfessionen in aller Welt der Geburt von Jesus Christus.

Historische Jahrestage
November · Dezember · Januar
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 31
Heiliger Abend: Barocke Weihnachtskrippe

Ereignisse

Politik und Weltgeschehen

1799: Napoléon als Erster Konsul
1954: Laos
1906: Reginald Fessenden.

Wissenschaft und Technik

1968: Aufgang der Erde nach einer Mondumkreisung

Kultur

1818: Lied Stille Nacht, heilige Nacht

Religion

1294: Bonifatius VIII.
1902: Papst Leo XIII.

Katastrophen

1974: Der Verlauf von Tracy
  • 1974: Der Zyklon Tracy verwüstet Darwin im Northern Territory Australiens. Er fordert 71 Menschenleben und führt zu einem Versorgungsengpass in der abgelegenen Stadt.
  • 1996: Im Frankfurter Stadtteil Sindlingen bringt sich eine geistig verwirrte Frau in der Christmette durch zwei Handgranaten um. Dabei reißt sie zwei weitere Personen mit in den Tod und verletzt viele schwer.

Kleinere Unglücksfälle sind in den Unterartikeln von Katastrophe und in der Liste von Katastrophen aufgeführt.

Sport

Einträge von Leichtathletik-Weltrekorden befinden sich unter der jeweiligen Disziplin unter Leichtathletik.

Geboren

Vor dem 18. Jahrhundert

18. Jahrhundert

19. Jahrhundert

20. Jahrhundert

1901–1950

1951–2000

Gestorben

Vor dem 20. Jahrhundert

20. Jahrhundert

21. Jahrhundert

Feier- und Gedenktage