Zum Inhalt springen

Dhu l-Kifl

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. Januar 2009 um 18:33 Uhr durch Pittimann (Diskussion | Beiträge) (Überschriften). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Dhu l-Kifl (arabisch ذو الكفل, DMG Ḏū l-Kifl, auch Dhul-Kifl) ist ein Prophet im Islam, der im Koran zweimal beim Namen genannt wird. Nach manchen Quellen war sein eigentlicher Name Bischr / بشر / Bišr.

Über die Identität dieses Propheten gibt es unterschiedliche Meinungen
  • Sein Name wird auf den Ort Kifl bezogen, also jemand, der aus Kifl stammt. Kifl ist der arabische Name der Stadt Kapilavatsu, der Ort and dem Buddha 30 Jahre seines Lebens verbracht hat. Ein berühmter islamischer Urdugelehrter aus dem 11. Jahrhundert geht deshalb davon aus, dass der Prophet Dhul-Kifl mit Buddha identisch sei.
  • Andere glauben jedoch er sei mit dem altbiblischem Ezekiel identisch. Dem widerspricht aber, dass Ezekiel seine eigene Grabstätte in Damaskus hat.

Letzten endlich starb er in Damaskus, wo ihm ein altes Grab zugesprochen wird.