Johann Adam Steinmetz
Erscheinungsbild
Johann Adam Steinmetz (24. September 1689 in Großkniegnitz; † 10. Juli 1762 in Prester) war evangelischer Theologe, Pietist und Pädagoge.
Er wirkte in Teschen als pastor primarius und Leiter der Jesuschule in den Jahren 1720 - 1730 und beeinflusste die Gründung der Herrnhuter Brüdergemeine. Seit 1732 war er Generalsuperintendent des Herzogtums Magdeburgs und Leiter der Schule im Kloster Berge. Er wird als Vermittler zwischen dem deutschen und amerikanischen Pietismus angesehen.
Literatur
- Veronika Albrecht-Birkner: Steinmetz, Johann Adam. Religion in Geschichte und Gegenwart, Band 7. 4. Aufl. Tübingen, Mohr Siebeck, 2004, S. 1703-1704.
- Claus Bernet: Johann Adam Steinmetz. In: Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon (BBKL). Band 22, Bautz, Nordhausen 2003, ISBN 3-88309-133-2, Sp. 1307–1322.
| Personendaten | |
|---|---|
| NAME | Steinmetz, Johann Adam |
| KURZBESCHREIBUNG | Theologie, Pietist, Pädagoge |
| GEBURTSDATUM | 24. September 1689 |
| GEBURTSORT | Großkriegnitz |
| STERBEDATUM | 10. Juli 1762 |
| STERBEORT | Magdeburg |