Zum Inhalt springen

Johann Adam Steinmetz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. Januar 2009 um 22:55 Uhr durch Mr.bloom (Diskussion | Beiträge) (bugfix). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Johann Adam Steinmetz

Johann Adam Steinmetz (24. September 1689 in Großkniegnitz; † 10. Juli 1762 in Prester) war evangelischer Theologe, Pietist und Pädagoge.

Er wirkte in Teschen als pastor primarius und Leiter der Jesuschule in den Jahren 1720 - 1730 und beeinflusste die Gründung der Herrnhuter Brüdergemeine. Seit 1732 war er Generalsuperintendent des Herzogtums Magdeburgs und Leiter der Schule im Kloster Berge. Er wird als Vermittler zwischen dem deutschen und amerikanischen Pietismus angesehen.

Literatur

  • Veronika Albrecht-Birkner: Steinmetz, Johann Adam. Religion in Geschichte und Gegenwart, Band 7. 4. Aufl. Tübingen, Mohr Siebeck, 2004, S. 1703-1704.
  • Claus Bernet: Johann Adam Steinmetz. In: Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon (BBKL). Band 22, Bautz, Nordhausen 2003, ISBN 3-88309-133-2, Sp. 1307–1322.