Zum Inhalt springen

Glamorgan

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. Januar 2009 um 22:41 Uhr durch Saethwr (Diskussion | Beiträge) (Sehenswürdigkeiten: Linkfix). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Glamorgan oder Glamorganshire (walisisch: Morgannwg) ist eine der dreizehn historischen Grafschaften und früheres County von Wales. Im Mittelalter war Glamorgan ein Königreich oder Fürstentum. In Glamorgan liegen die beiden größten walisischen Städte, Cardiff und Swansea.

Von 1974 bis 1996 war Glamorgan in West Glamorgan (einschließlich Swansea), Mid Glamorgan und South Glamorgan (einschließlich Cardiff) aufgeteilt.

Geografie

Glamorgan grenzt an Brecknockshire im Norden, Monmouthshire im Osten, Carmarthenshire und die Carmarthen Bay im Westen, sowie den Bristolkanal im Süden. Es ist 2100 km² groß und hat rund 1,2 Millionen Einwohner. Sein höchster Punkt liegt mit 600 Meter bei Craig-y-llyn.

Glamorgan ist das bevölkerungsreichste und industrialisierteste Gebiet in Wales. Der Nordteil ist gebirgig und von tiefen Tälern durchzogen. Früher dominierte der Kohlebergbau, heute werden lediglich noch drei Minen betrieben, die Tower Colliery in Hirwaun und die viel kleinere Aberpergwm Colliery in Glynneath. Eine dritte Mine, die Unity Mine, früher „Pentreclwydau Colliery“ genannt, wurde kürzlich wiedereröffnet.

Das Vale of Glamorgan, das zumeist aus Ackerland und kleinen Dörfern bestehende Gebiet entlang der Küste, erstreckt sich von Porthcawl bis Cardiff. Weiter westlich, hinter Swansea, liegt die Gower-Halbinsel.

Die größten Gewässer Glamorgans sind die Flüsse Taff, Ely, Ogmore, Neath, Dulais, Tawe, Rhymney, der die Grenze zu Monmouthshire bildet, und der Loughor, der die Grenze zu Carmarthenshire bildet.

Die größten Städte sind Aberdare, Barry, Bridgend, Cardiff, Caerphilly, Cowbridge, Maesteg, Merthyr Tydfil, Mountain Ash, Neath, Penarth, Pontypridd, Porthcawl, Neath Port Talbot und Swansea.

Sehenswürdigkeiten

Geschichte

Glamorgan war ursprünglich ein unabhängiges Königreich mit dem Namen Morgannwg, benannt nach König Morgan, seinem Gründer. Später wurde es mit den benachbarten Königreichen Gwent und Ergyng vereint. Aufgrund seiner Lage war Glamorgan nach Gwent das zweite Gebiet in Wales, das von den Normannen erobert wurde und darüber hinaus oft Schauplatz von Auseinandersetzungen der Marcher Lords (siehe Welsh Marches) und der walisischen Fürsten war.

Verwaltung

Das County von Glamorgan teilt sich in die industrialisierten Täler, das landwirtschaftlich geprägte Vale of Glamorgan und die pittoreske Gower Peninsula auf.

Eine Verwaltungseinheit County of Glamorgan wurde durch den Local Government Act 1888 geschaffen. Swansea und Cardiff wurde zu eigenständigen County Boroughs zu welchen später Merthyr Tydfil zugefügt wurde.

Der Local Government Act 1972 hob das County of Glamorgan zum 1. April 1974 auf und bildete mit West Glamorgan, Mid Glamorgan, South Glamorgan drei neue Countys.

1996 wurde das Gebiet in mehrere Unitary Authorities aufgeteilt. Die South Wales Police hingegen deckt weiterhin ein Gebiet ab, das dem des alten Glamorgan entspricht.

Glamorgan-Rind

In der Grafschaft gibt es auch eine eigene Rinderrasse, das Glamorgan-Rind.