Zum Inhalt springen

Villa Herberts

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. Januar 2009 um 23:03 Uhr durch AF666 (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Villa Herberts ist ein architektonisch bedeutendes Bauwerk in Wuppertal. Es wurde seinerzeit für den Wuppertaler Lackfabrikanten Kurt Herberts gebaut, der dort bis zu seinem Tode 1989 lebte. Erbaut wurde das auch "Haus Waldfrieden" genannte Gebäude 1947/48 von dem Architekten und Maler Franz Krause (1897 - 1979). Es liegt in einem ca. 15 Hektar großen Park. Charakteristisch sind seine von anthroposophischem Gedankengut beeinflussten ausgeprägt organischen Formen.

2006 wurde die Villa von dem in Wuppertal lebenden Künstler Tony Cragg gekauft, um dort ein Architekturmuseum und einen Skulpturenpark zu schaffen.