1950
Erscheinungsbild
19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert | 21. Jahrhundert
1920er | 1930er | 1940er | 1950er | 1960er | 1970er | 1980er
1945 | 1946 | 1947 | 1948 | 1949 | 1950 | 1951 | 1952 | 1953 | 1954 | 1955
Ereignisse
- In Deutschland ersetzen mit Bundesrepublik Deutschland geprägte Münzen die der Bank deutscher Länder
- Gründung der Deutsche Unitarier Religionsgemeinschaft (siehe Unitarier)
- Die Fußball-WM in Brasilien gewinnt das Nachbarland Uruguay. Der Gastgeber wird nur Zweiter.
- Friedrich Flick begnadigt.
- 18. März - In Kairo gibt es ein Aufführungsverbot für Filmen mit Elizabeth Taylor, da sie an einer Galaveranstaltungen zur finanzielle Unterstützung Israels teilgenommen hat.
- 9. Mai - Robert Schuman legt mit seiner Idee eines vereinten Europas den Grundstein für die heutige Europäische Union.
- 25. Juni - Beginn des Koreakriegs
- 6. Juli - Im Görlitzer Vertrag zwischen der DDR und der Volksrepublik Polen wird die Oder-Neiße-Linie als neue polnische Westgrenze festgelegt.
Geboren
- 1. Januar - Morgan Fisher, britischer Musiker
- 13. Januar - Bernd Wippich, deutscher Musiker
- 18. Januar - Gilles Villeneuve, kanadischer Rennfahrer (verunglückt 1982)
- 5. März - Willy Matheisl, deutscher Fotograf
- 13. März - Charles Krauthammer, amerikanischer Journalist
- 18. März - John Hartman, Musiker
- 18. Mai - Thomas Gottschalk, deutscher Showmaster
- 21. September - Bill Murray, US-amerikanischer Schauspieler
Gestorben
- 21. Januar - George Orwell, britischer Schriftsteller (* 1903)
- 3. April - Kurt Weill, deutscher Komponist (* 1900)
- 27. August – Cesare Pavese, italienischer Schriftsteller (* 1908)
- 26. November - Hedwig Courths-Mahler, deutsche Schriftstellerin (* 1867)
Nobelpreise
- Physik - Cecil Powell
- Chemie - Otto Paul Hermann Diels und Kurt Alder
- Medizin - Edward Calvin Kendall, Tadeus Reichstein und Philip Showalter Hench
- Literatur - Bertrand Russell
- Friedensnobelpreis - Ralph Bunche
http://www.dhm.de/lemo/html/1950/ (Lebendiges virtuelles Museum Online)