Zum Inhalt springen

Cetyltrimethylammoniumbromid

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. Januar 2009 um 16:32 Uhr durch Orci (Diskussion | Beiträge) (unbegr. Löschungen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Strukturformel
Allgemeines
Name Cetyltrimethylammoniumbromid
Andere Namen
  • Hexadecyltrimethyl- ammoniumbromid (HTAB)
  • N,N,N-Trimethylhexadecyl- ammoniumbromid
  • Cetrimid (INN)
  • Cetrimoniumbromid
  • Palmityltrimethyl- ammoniumbromid
Summenformel C19H42BrN
Kurzbeschreibung

weißes Pulver

Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer 57-09-0
Wikidata Q416077
Arzneistoffangaben
ATC-Code
Eigenschaften
Molare Masse 364,448 g/mol
Aggregatzustand

fest

Schmelzpunkt

Zersetzung bei 250–256 °C[1]

Löslichkeit

löslich in Wasser (3 g/l[1])

Sicherheitshinweise
Bitte die Befreiung von der Kennzeichnungspflicht für Arzneimittel, Medizinprodukte, Kosmetika, Lebensmittel und Futtermittel beachten
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung{{{GHS-Piktogramme}}}

H- und P-Sätze H: {{{H}}}
EUH: {{{EUH}}}
P: {{{P}}}
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0 °C, 1000 hPa).

Cetyltrimethylammoniumbromid (CTAB) ist eine quartäre Ammoniumverbindung mit einer langkettigen Alkylgruppe (C16).

Eigenschaften

CTAB ist ein kationisches Tensid, das als Komplexbildner und Detergens Verwendung findet. Es bildet unlösliche Komplexverbindungen mit Nukleinsäuren (auch RNA!) (wenn die Salzkonzentration in der Lösung gering ist). Bei Raumtemperatur sind CTAB-Lösungen mehrere Jahre stabil.

Verwendung

CTAB wird eingesetzt

Siehe auch

Quellen

  1. a b c d Eintrag zu Cetyltrimethylammoniumbromid in der GESTIS-Stoffdatenbank des IFA (JavaScript erforderlich)